3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Steineichen Tellerchen
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Steineichen Tellerchen
Hallo,
gestern habe ich ein dünnes Steineichenbrettchen bearbeitet und 3 kleine Tellerchen von 23-26cm Durchmesser herausgeschnitten und ein wenig auf der Bank bearbeitet. Das Brett hatte nur knapp 3cm Dicke, sodaß mir nur Teller als sinnige Verwendung einfiel.
Und da ich keine Vakuumtechnik habe, mir auch nicht die Mühe mache, irgend einen Fuß anzuleimen, habe ich per Standbohrmaschine zuvor einen kleinen Regress von ca. 2mm Tiefe eingebohrt. Das gute bei Steineiche ist, daß die 2mm reichen, um das Werkstück sicher packen zu können.
hier noch ein paar Bildchen, immer mehr oder minder schräg von oben fotografiert.
Gruß Dieter
gestern habe ich ein dünnes Steineichenbrettchen bearbeitet und 3 kleine Tellerchen von 23-26cm Durchmesser herausgeschnitten und ein wenig auf der Bank bearbeitet. Das Brett hatte nur knapp 3cm Dicke, sodaß mir nur Teller als sinnige Verwendung einfiel.
Und da ich keine Vakuumtechnik habe, mir auch nicht die Mühe mache, irgend einen Fuß anzuleimen, habe ich per Standbohrmaschine zuvor einen kleinen Regress von ca. 2mm Tiefe eingebohrt. Das gute bei Steineiche ist, daß die 2mm reichen, um das Werkstück sicher packen zu können.
hier noch ein paar Bildchen, immer mehr oder minder schräg von oben fotografiert.
Gruß Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vamos viver no campo!
- joschone
- Beiträge: 7867
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
- Drechselwurm
- Beiträge: 1781
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
Re: Steineichen Tellerchen
Moin Dieter,
alle drei Klasse.
Holz super.
Gruß
Hubert
alle drei Klasse.
Holz super.
Gruß
Hubert
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Steineichen Tellerchen
GenauDrechselwurm hat geschrieben:Moin Dieter,
alle drei Klasse



Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Steineichen Tellerchen
Dieter,
da hast du ja Traumholz verarbeitet.
Und die Teller sehen auch super aus.

da hast du ja Traumholz verarbeitet.


Und die Teller sehen auch super aus.


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Steineichen Tellerchen
Genau!fraxinus hat geschrieben:was soll man da zu noch viel schreiben.![]()

Gruß
Jürgen
- Helmut-P
- Beiträge: 5752
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Steineichen Tellerchen
Hallo Dieter,
aus den dünnen Brettern hast du noch tolle Tellerchen gemacht
, welch ein herrliches Holz!
Freundliche Grüße
Helmut
aus den dünnen Brettern hast du noch tolle Tellerchen gemacht



Freundliche Grüße
Helmut
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Steineichen Tellerchen
Moin,
Holz in Höchstform - und der Drechsler natürlich auch !!!
Ich lese immer Steineiche - was ist eigentlich der Unterschied zu unserer herkömmlichen Eiche?? Und woran kann man erkennen, um welche Eichenart es sich handelt??
LG,
marco
Holz in Höchstform - und der Drechsler natürlich auch !!!
Ich lese immer Steineiche - was ist eigentlich der Unterschied zu unserer herkömmlichen Eiche?? Und woran kann man erkennen, um welche Eichenart es sich handelt??
LG,
marco
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Steineichen Tellerchen
Hallo Dieter,
einfach nur traumhaft

einfach nur traumhaft




Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Steineichen Tellerchen
Hallo Dieter
Jeden Teller gibt es SO nur einmal und das finde ich gut !
Hallo Marco
Ein Unterschied zu unseren heimischen Eichen ist, daß die Steineichen ihre Blätter nicht abwerfen.
Erick
Jeden Teller gibt es SO nur einmal und das finde ich gut !
Hallo Marco
Ein Unterschied zu unseren heimischen Eichen ist, daß die Steineichen ihre Blätter nicht abwerfen.
Erick
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 19:28
- Drechselbank: Jonsered GigaGuß
- Kontaktdaten:
Re: Steineichen Tellerchen
Darf ich mal fragen, ob du (und deine ziemlich unendliche Vorrat Steineiche) auch beim DFT 2017 sein wirst? Tausch gegen etwas? Platane zB?
Zuletzt geändert von jurriaan am Sonntag 22. Januar 2017, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Steineichen Tellerchen
Hallo,
ich bin sehr überrascht über Eure Resonanz. Besten Dank. Steineiche ist tatsächlich mein Lieblingsholz; nicht nur weil es spannend im Aussehen ist, sondern auch weil es für mich recht Ungeübten und nur sporadisch mal drechselnden wirklich einfach zu handhaben ist, also ein gutes Anfängerholz, bei dem man kaum etwas falsch machen kann.
Hallo Marco,
https://de.wikipedia.org/wiki/Steineiche
die Steineiche wächst in Deutschland nicht, da zu frostempfindlich. Sie ist der typische Baum der spanischen Estremadura sowie Teile des angrenzenden Gebietes in Portugal, dem Alentejo. Die Steineichen stehen dort, wo es für Korkeichen zu trocken ist, deren Trockentoleranz etwas niedriger ist.
Steineichen werden in Spanien und Portugal alle paar Jahre durchgeschnitten um möglichst viel Fruchtansatz bei den kräftigen Neutrieben zu erzielen. Die Eicheln sind wertvolles Viehfutter, besonders für die Mast der frei laufenden "schwarzen Schweine" Porco preto, von denen wir hier gelegentlich den Schinken kaufen und ich besonders gerne deren Kotletts auf dem Grill sehe. Aufgrund des Schnittes und den Wundstellen treten relativ einfach Schadpilze und Insekten ein, sodaß die Stämme der Steineichen oft hohl sind, wenn sie gerodet werden (zuvor meist vertrocknet). Der rote bzw. rotschwarze Fehlkern, der bei vielen Stämmen und dicken Ästen vorkommt hat m.E. hiermit zu tun.
Hallo Jurrian,
auf dem DFT bin ich sicher nicht. Tauschen macht auch keinen Sinn, weil ich von schönem Holz und schönen Holzarten mehr habe als ich jemals verarbeiten könnte. Aber ich schlage vor, ich gebe dem blauen Forum eine Sachspende in Form von Steineichenbohlenstücken (6-8cm dick), falls sich jemand bereit erklärt, das Holz bei mir abzuholen, welches dann bei einem Forumstreffen an Interessierte gegen eine Spende zugunsten des Forum-Budgets verteilt werden kann, falls die Forumsbetreiber keinen Einwand haben - und dann bist Du sicher der Erste, der zugreifen darf.
Gruß Dieter
ich bin sehr überrascht über Eure Resonanz. Besten Dank. Steineiche ist tatsächlich mein Lieblingsholz; nicht nur weil es spannend im Aussehen ist, sondern auch weil es für mich recht Ungeübten und nur sporadisch mal drechselnden wirklich einfach zu handhaben ist, also ein gutes Anfängerholz, bei dem man kaum etwas falsch machen kann.
Hallo Marco,
https://de.wikipedia.org/wiki/Steineiche
die Steineiche wächst in Deutschland nicht, da zu frostempfindlich. Sie ist der typische Baum der spanischen Estremadura sowie Teile des angrenzenden Gebietes in Portugal, dem Alentejo. Die Steineichen stehen dort, wo es für Korkeichen zu trocken ist, deren Trockentoleranz etwas niedriger ist.
Steineichen werden in Spanien und Portugal alle paar Jahre durchgeschnitten um möglichst viel Fruchtansatz bei den kräftigen Neutrieben zu erzielen. Die Eicheln sind wertvolles Viehfutter, besonders für die Mast der frei laufenden "schwarzen Schweine" Porco preto, von denen wir hier gelegentlich den Schinken kaufen und ich besonders gerne deren Kotletts auf dem Grill sehe. Aufgrund des Schnittes und den Wundstellen treten relativ einfach Schadpilze und Insekten ein, sodaß die Stämme der Steineichen oft hohl sind, wenn sie gerodet werden (zuvor meist vertrocknet). Der rote bzw. rotschwarze Fehlkern, der bei vielen Stämmen und dicken Ästen vorkommt hat m.E. hiermit zu tun.
Hallo Jurrian,
auf dem DFT bin ich sicher nicht. Tauschen macht auch keinen Sinn, weil ich von schönem Holz und schönen Holzarten mehr habe als ich jemals verarbeiten könnte. Aber ich schlage vor, ich gebe dem blauen Forum eine Sachspende in Form von Steineichenbohlenstücken (6-8cm dick), falls sich jemand bereit erklärt, das Holz bei mir abzuholen, welches dann bei einem Forumstreffen an Interessierte gegen eine Spende zugunsten des Forum-Budgets verteilt werden kann, falls die Forumsbetreiber keinen Einwand haben - und dann bist Du sicher der Erste, der zugreifen darf.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 19:28
- Drechselbank: Jonsered GigaGuß
- Kontaktdaten:
Re: Steineichen Tellerchen
:respect:
Wenn es sich keine aus Deutschland meldet, dann fahre ich eben selber langs...

- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Steineichen Tellerchen
Dieter ich komme in der nächsten Woche mein Öl abholen, dann können wir
das mit dem Holz regeln.
Jurriaan, es wäre schön, wenn du uns bei einem Treffen besuchst, aber das lässt
sich aber schon anderes regeln. Du hast eine Pn.
das mit dem Holz regeln.
Jurriaan, es wäre schön, wenn du uns bei einem Treffen besuchst, aber das lässt
sich aber schon anderes regeln. Du hast eine Pn.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Steineichen Tellerchen
Hallo Dieter,
vielen Dank für die ausführliche Antwort!! - Dann muss ich mich hierzulande ja auch nicht auf die Suche nach dem Material begeben ...
Schade, ist echt tolles Holz!
LG,
marco
vielen Dank für die ausführliche Antwort!! - Dann muss ich mich hierzulande ja auch nicht auf die Suche nach dem Material begeben ...
Schade, ist echt tolles Holz!
LG,
marco
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Steineichen Tellerchen
Das will ich meinen!hopplamoebel hat geschrieben:ist echt tolles Holz!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.