3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Korkenzieher....

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5752
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Korkenzieher....

Beitrag von Helmut-P »

Hallo,

vor einigen Monaten gab es Korkenzieherweide und ich hatte zwei Schalen vorgedrechselt. Nach weitgehend beendeter Gewichtsabnahme :-D mußte gestern eine dran glauben:
2017-01 Schale Korkenzieherweide 26-7,5-1,5 1.jpg
2017-01 Schale Korkenzieherweide 26-7,5-1,5 2.jpg
2017-01 Schale Korkenzieherweide 26-7,5-1,5 3.jpg
Ein ziemlich fasriges Holz, was nicht so gut zu schneiden ist. Ich habe die Eisen mehrfach nachgeschärft. Den Rand habe ich rund gestaltet. Zuerst wollte ich etwas mit Farbe oder Beize experimentieren, aber das Holz gefiel mir so zu gut. Also habe ich die Schale bis 400 geschliffen und mit Hartwachsöl versiegelt ...

... und bin gespannt, was Ihr dazu meint.

Viele Grüße
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
badener
Beiträge: 1162
Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
Name: Fritz Rauch
Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
Wohnort: Wittlich

Re: Korkenzieher....

Beitrag von badener »

Morgen Helmut,

also das wäre eine Sünde gewesen die Schale anzupinseln oder mit Beize zu versehen. :noo:
Auf jeden Fall hat es sich gelohnt die Eisen öfters zu schärfen. Denn daraus ist eine klassische Form aus, für dich widerspenstigem, Holz entstanden. :.:
Mir gefällt die Schale !!

Gruß von der Mosel

Fritz
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“