Allen ein frohes 2017
Habe kürzlich einige Stücke bekommen von denen ich nicht weiß von welchem Baum sie stammen.
Das holz ist sehr hart . Auch die braunen Einschlüsse sind nicht morsch sondern fest.
Hier einige Bilder:
https://abload.de/img/grennderungdsc_3742a2aga.jpg
https://abload.de/img/grennderungdsc_3743cgzxv.jpg
https://abload.de/img/grennderungdsc_3744meyef.jpg
https://abload.de/img/grennderungdsc_3746a6ynb.jpg
Kann jemand helfen?
Danke von Reinhard aus Soest
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Welches Holz?
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Welches Holz?
Hallo Dieter, die Idee hatte ich auch, allerdings sprechenn meiner Gegend die Proportionen dagegen.Joaquim hat geschrieben:Hallo,
tippe auf Hainbuche.
Gruß Dieter
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Welches Holz?
Wieso sollten die Proportionen dagegen sprechen, was meinst Du damit?Drechselsiggi hat geschrieben:
Hallo Dieter, die Idee hatte ich auch, allerdings sprechenn meiner Gegend die Proportionen dagegen.
Hainbuche kann doch durchaus einen Stamm von 100cm Durchmesser bilden. Dazu der extreme Drehwuchs mit vielen Einbuchtungen, usw.
In meinem Mini-Wäldchen stehen z.B. ein paar mit 60-70cm Stammdurchmesser. Die Bäume sind ca. 60-70 Jahre alt.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!