3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Teelichter
Moderator: Harald
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Teelichter
Hallo zusammen,
hier Teelichter aus Wenge, Olive und Padouk (Holz von Holz-Hutzelmann):
Herzliche Grüße,
Rainer
hier Teelichter aus Wenge, Olive und Padouk (Holz von Holz-Hutzelmann):
Herzliche Grüße,
Rainer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Teelichter
Hallo Rainer,
ein schönes Trio, Hölzer und Formgebung gefallen mir sehr gut.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
ein schönes Trio, Hölzer und Formgebung gefallen mir sehr gut.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Teelichter
Moin Rainer,
Saubere Arbeit
Gefällt mir...
Gruß
Alois
Saubere Arbeit
Gefällt mir...


Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 25. Januar 2016, 19:25
- Name: Hans-Gerd Verbeeten
- Drechselbank: FU 230
Re: Teelichter
Hallo Rainer,
die gefallen mir gut. Sowas dürfte ich hier glatt im Wohnzimmer aufstellen.
Guten Rutsch und Gruß aus Kevelaer
Hans-Gerd
die gefallen mir gut. Sowas dürfte ich hier glatt im Wohnzimmer aufstellen.
Guten Rutsch und Gruß aus Kevelaer
Hans-Gerd
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Teelichter
Hallo Rainer,
schönes Holz...schlichte Form...das passt.
Womit hast du die Oberfläche behandelt?
Bei mir hat sich auf einer Kugel aus Padouk eine weiße
Schicht gebildet, die sich leicht entfernen ließ, jedoch
erneut auftritt.
Diese Veränderung haben andere Drechsler auch schon bei Padouk
beobachtet.
Ist die Oberfläche deines Padouk-Teelichtes noch in Ordnung?
Freundliche Grüsse aus dem Hessenlande
Der Karl
schönes Holz...schlichte Form...das passt.
Womit hast du die Oberfläche behandelt?
Bei mir hat sich auf einer Kugel aus Padouk eine weiße
Schicht gebildet, die sich leicht entfernen ließ, jedoch
erneut auftritt.
Diese Veränderung haben andere Drechsler auch schon bei Padouk
beobachtet.
Ist die Oberfläche deines Padouk-Teelichtes noch in Ordnung?
Freundliche Grüsse aus dem Hessenlande
Der Karl
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Teelichter
Hallo zusammen,
vielen Dank für die positiven Rückmeldungen!
@ Karl:
Die Teellichter sind mit "verbeterde houtolie (verbessertem Holzöl)" behandelt:
http://dehoutdraaierij.nl/product/verbe ... outolie-2/
Zu dem Öl mische ich noch ca. 10 % Orangenöl als "Verdünner" und für den Geruch. Den weißen Belag habe ich bei Amboina (Maserholz des Padouk) schon öfters gesehen, bei Padouk selbst hatte ich den Belag noch nicht und auch dieses Teelicht ist unverändert.
Herzliche Grüße,
Rainer
vielen Dank für die positiven Rückmeldungen!
@ Karl:
Die Teellichter sind mit "verbeterde houtolie (verbessertem Holzöl)" behandelt:
http://dehoutdraaierij.nl/product/verbe ... outolie-2/
Zu dem Öl mische ich noch ca. 10 % Orangenöl als "Verdünner" und für den Geruch. Den weißen Belag habe ich bei Amboina (Maserholz des Padouk) schon öfters gesehen, bei Padouk selbst hatte ich den Belag noch nicht und auch dieses Teelicht ist unverändert.
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Teelichter
Hallo Rainer,
vielen Dank für deine umfassende informative Antwort.
Ich wünsche dir, dass das Padouk-Teelicht so schön bleibt,
wie es ist.
Beste Grüsse aus dem Werratal
Der Karl
vielen Dank für deine umfassende informative Antwort.
Ich wünsche dir, dass das Padouk-Teelicht so schön bleibt,
wie es ist.
Beste Grüsse aus dem Werratal
Der Karl
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Teelichter
Kommt noch...Rainer Bucken hat geschrieben: bei Padouk selbst hatte ich den Belag noch nicht
Das ist ein Oxidationsprodukt.
Ach ja, schöne Teelichter!
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 279
- Registriert: Sonntag 9. Juni 2013, 17:29
- Drechselbank: Midi -350 FU
Re: Teelichter
Hallo Rainer,
gerade erst entdeckt,
die Teelichter finde ich außerordentlich gelungen
Guten Rutsch
Uwe
gerade erst entdeckt,
die Teelichter finde ich außerordentlich gelungen


Guten Rutsch
Uwe
Zu wenige verfügen über eine der wichtigsten sozialen Fähigkeiten; Gönnen können
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Teelichter
Hallo Rainer,
das ist ein sehr nettes Trio.
Gruß vom Drachenspan Stefan
das ist ein sehr nettes Trio.
Gruß vom Drachenspan Stefan
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Teelichter
Viel Holz ums Licht, das gefällt mir.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Teelichter
Hallo,
nach meinen Erfahrungen kann man den sich bei geöltem Padouk bildenden gräulichen Belag leicht abwischen. Nach einiger Zeit hört die Reaktion auf und es bildet sich kein Belag mehr. Das kann so ein bis zwei Jahre dauern.
Freundliche Grüße und einen guten Rutsch
Helmut
nach meinen Erfahrungen kann man den sich bei geöltem Padouk bildenden gräulichen Belag leicht abwischen. Nach einiger Zeit hört die Reaktion auf und es bildet sich kein Belag mehr. Das kann so ein bis zwei Jahre dauern.
Freundliche Grüße und einen guten Rutsch
Helmut