3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Hab da mal was für mich gebaut.
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Hab da mal was für mich gebaut.
Hallo zusammen,
wie Ihr wisst helfe ich ja gerne meinen Drechselkollegen bei besonderen Metallarbeiten. Jetzt habe ich aber auch mal an mich gedacht und eine Gewindefräsvorrichtung, die schon lange im Plan war fertig gemacht und natürlich sofort ausprobiert.
Aber was soll ich lange schwafeln, seht Euch die Bilder an.
wie Ihr wisst helfe ich ja gerne meinen Drechselkollegen bei besonderen Metallarbeiten. Jetzt habe ich aber auch mal an mich gedacht und eine Gewindefräsvorrichtung, die schon lange im Plan war fertig gemacht und natürlich sofort ausprobiert.
Aber was soll ich lange schwafeln, seht Euch die Bilder an.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
-
- Beiträge: 587
- Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 20:38
- Zur Person: Privat:
Killinger 1500 SE, Scheppach 900, umgebaut auf FU System und 1 PS - Drechselbank: Scheppach ,Mini und
Re: Hab da mal was für mich gebaut.
Hallo Willi
hast Du prima gemacht
:prost
Viele Grüße an Martina
Heinz-Rudolf
hast Du prima gemacht



Viele Grüße an Martina



Heinz-Rudolf
Heinz-Rudolf der Drechselfuchs
- Christian
- Beiträge: 133
- Registriert: Dienstag 25. März 2014, 09:26
- Name: Christian
- Zur Person: ...ich hab noch ´n anderes Hobby...
- Drechselbank: Braatz/MIDI II
- Wohnort: Meckingsen
Re: Hab da mal was für mich gebaut.
...tolle Tüftelei, wie man´s vom Willi gewohnt ist !
Wie ist die Steigung festgelegt ? ( ich denke mal durch die "Gewindestange" die da hinten rausschaut ), und kannst Du die irgendwie verändern ( wenn überhaupt notwendig ) ?

Wie ist die Steigung festgelegt ? ( ich denke mal durch die "Gewindestange" die da hinten rausschaut ), und kannst Du die irgendwie verändern ( wenn überhaupt notwendig ) ?
Gruß
Christian
Also Mädels, wenn euer Mann sagt er macht das fertig, muss man ihn doch nicht jedes Jahr daran erinnern .....
Christian
Also Mädels, wenn euer Mann sagt er macht das fertig, muss man ihn doch nicht jedes Jahr daran erinnern .....
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Hab da mal was für mich gebaut.
Hallo Willi
Ich habe zwar wenig Ahnung von diesen Dingen, sage aber trotzdem, perfekt !
Gruß Erick
Ich habe zwar wenig Ahnung von diesen Dingen, sage aber trotzdem, perfekt !
Gruß Erick
- Drechselwurm
- Beiträge: 1779
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
Re: Hab da mal was für mich gebaut.
Moin Willi,
die Dose ist ein echter ,,LÜBBERT",sehr schön.
Danke
Hubert
die Dose ist ein echter ,,LÜBBERT",sehr schön.
Danke
Hubert
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER
- Reiteringer
- Beiträge: 84
- Registriert: Samstag 10. September 2011, 14:02
- Zur Person: ich arbeite mit einheimischen, größtenteils saftfrischen Holz.
- Drechselbank: Jet 4224
Re: Hab da mal was für mich gebaut.
Hallo Willi
Eine super
,wenn man es so fertig von dir sieh , einfache , saubere Technische Umsetzung.
:respect:
Eine Frage hast du den Fräser auch selber hergestellt, oder woher hast ihn gekauft ?
Auch ein sehr schönes Döschen mit sauberen Gewinde,
Liebe Grüsse Karl
Eine super



Eine Frage hast du den Fräser auch selber hergestellt, oder woher hast ihn gekauft ?
Auch ein sehr schönes Döschen mit sauberen Gewinde,



Liebe Grüsse Karl
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Hab da mal was für mich gebaut.
Hallo ihr Lieben,
es hat mir auch Spass gemacht sowas zu bauen.
@Karl, der Fräser ist ein Gewindefräser mit dem auf CNC Maschinen zircular Gewinde in Stahl gefräst wird. Die sind mir aber eigentlich zu teuer ( Ca. 50€ ) deshalb habe ich mir schon selbst welche gebaut, die rel. einfach herzustellen sind. Wenn du willst kann ich morgen mal ein Bild davon einstellen.
@Christian, die Steigung ist hier mit einer M16 Gewindestange festgelegt also 2mm, die kann man aber bei Bedarf austauschen.
es hat mir auch Spass gemacht sowas zu bauen.
@Karl, der Fräser ist ein Gewindefräser mit dem auf CNC Maschinen zircular Gewinde in Stahl gefräst wird. Die sind mir aber eigentlich zu teuer ( Ca. 50€ ) deshalb habe ich mir schon selbst welche gebaut, die rel. einfach herzustellen sind. Wenn du willst kann ich morgen mal ein Bild davon einstellen.
@Christian, die Steigung ist hier mit einer M16 Gewindestange festgelegt also 2mm, die kann man aber bei Bedarf austauschen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 17:21
- Drechselbank: Scheppach
Re: Hab da mal was für mich gebaut.
Hallo Willi
Bilder von deinen Fräsern bzw. von der Herstellung derselben wären auf jeden Fall interessant.
Gruß Günther
Bilder von deinen Fräsern bzw. von der Herstellung derselben wären auf jeden Fall interessant.
Gruß Günther
- Mephy
- Beiträge: 839
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:58
- Name: Daniel Flückiger
- Zur Person: Wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine WEB-Seite
www.drechsel-formen.ch
MIDI II
Jet 2424 - Drechselbank: Jet 4224-B
- Wohnort: Bäretswil
- Kontaktdaten:
Re: Hab da mal was für mich gebaut.
Hallo Willi,
So ein Fräswerk könnte auch in der Schweiz gebraucht werden :respect:
Coole Areit meine Verneigung
Mephy
So ein Fräswerk könnte auch in der Schweiz gebraucht werden :respect:
Coole Areit meine Verneigung

Mephy
Aus dem Hades:
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Hab da mal was für mich gebaut.
Willi,
die Fräseinrichtung konnte ich ja schon in Natur bestaunen. Die erste Dose ist Dir auch gelungen.
Viele Grüße
Uli
die Fräseinrichtung konnte ich ja schon in Natur bestaunen. Die erste Dose ist Dir auch gelungen.
Viele Grüße
Uli
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Hab da mal was für mich gebaut.
Moin Willi
Ich, als quasi Versuchskaninchen, kann bestätigen, das es ein gutes, durchdachtes Konzept ist.
für den geglückten Missbrauch. Jederzeit gerne wieder
Nun bin ich also in der Lage, meinen Dosen schnelll und problemlos, ein Gewinde zu verpassen.
Ich habs probiert und es klappt. Sogar bei mir
Gruss
GErd HErmann
Ich, als quasi Versuchskaninchen, kann bestätigen, das es ein gutes, durchdachtes Konzept ist.



Nun bin ich also in der Lage, meinen Dosen schnelll und problemlos, ein Gewinde zu verpassen.
Ich habs probiert und es klappt. Sogar bei mir

Gruss
GErd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Hab da mal was für mich gebaut.
Ohhh, du und Gewinde mein lieber Gerd Jan Hermann




Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Hab da mal was für mich gebaut.
Hallo,
ich hatte ja geschrieben, dass ich heute selbstgemachte Fräser zeigen wollte. Das kann ich leider erst morgen machen denn ich muß erst einige neue anfertigen.
Also bis Morgen.
ich hatte ja geschrieben, dass ich heute selbstgemachte Fräser zeigen wollte. Das kann ich leider erst morgen machen denn ich muß erst einige neue anfertigen.
Also bis Morgen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Hab da mal was für mich gebaut.
Hallo,
habe da mal 3 Varianten fotografiert.
1. Variante: 3schneidiger Fräskopf aus der Metallbearbeitung (Hersteller Paul Horn) wie in dem obigen Beitrag eingesetzt. 2.Variante: 2schneidige HSS Platte bei der immer nur eine Schneide im Einsatz ist. Durch umdrehen kommt die 2. Seite zum Einsatz. (Eigenbau) 3. Variante: 1schneidiger HSS Stift 5mm; 30° schräg gebohrt damit ist einer der 60° Winkel vorgegeben, der andere Winkel wird in 60° an den Stichel geschliffen und entsprechend frei geschliffen. (Eigenbau) Variante 3 wird von mir bevorzugt eingesetzt, da der Gewinde-Auslauf sehr kurz gehalten werden kann.
Soweit dazu.
habe da mal 3 Varianten fotografiert.
1. Variante: 3schneidiger Fräskopf aus der Metallbearbeitung (Hersteller Paul Horn) wie in dem obigen Beitrag eingesetzt. 2.Variante: 2schneidige HSS Platte bei der immer nur eine Schneide im Einsatz ist. Durch umdrehen kommt die 2. Seite zum Einsatz. (Eigenbau) 3. Variante: 1schneidiger HSS Stift 5mm; 30° schräg gebohrt damit ist einer der 60° Winkel vorgegeben, der andere Winkel wird in 60° an den Stichel geschliffen und entsprechend frei geschliffen. (Eigenbau) Variante 3 wird von mir bevorzugt eingesetzt, da der Gewinde-Auslauf sehr kurz gehalten werden kann.
Soweit dazu.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Veit
- Beiträge: 343
- Registriert: Sonntag 23. September 2012, 15:18
- Name: Veit Tandler
- Drechselbank: Eigenbau/Stratos XL
Re: Hab da mal was für mich gebaut.
Hallo Willi,
ein sehr schöner Beitrag. Ich werde mich nächste Woche mal daran versuchen
das nach zu basteln. Gefällt mir sehr gut und ist einfach gelöst.
Muss später mal in mein Schrottlager und was raussuchen.
Natürlich habe ich wieder auch noch andere Baustellen
und so wird es etwas dauern, aber ich freue mich schon auf das erste Gewinde.
Schöne Grüsse
ein sehr schöner Beitrag. Ich werde mich nächste Woche mal daran versuchen
das nach zu basteln. Gefällt mir sehr gut und ist einfach gelöst.
Muss später mal in mein Schrottlager und was raussuchen.
Natürlich habe ich wieder auch noch andere Baustellen

und so wird es etwas dauern, aber ich freue mich schon auf das erste Gewinde.
Schöne Grüsse
schöne Grüsse aus Bayern, Veit
- Hajo
- Beiträge: 907
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
- Name: Hajo
- Zur Person: Verstorben 2020
- Drechselbank: Willí´s Sitdown
Re: Hab da mal was für mich gebaut.
Hallo Willi
Chapeau!!! und zwar mit Zylinder (Ich glaube heute sagt man affengeiles Teil). Also den Fräsmotor hätte ich......
Allzeit gut Span
Hajo
Chapeau!!! und zwar mit Zylinder (Ich glaube heute sagt man affengeiles Teil). Also den Fräsmotor hätte ich......
Allzeit gut Span
Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
-
- Beiträge: 588
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: Hab da mal was für mich gebaut.
Hallo Willi,
schöne Gewindefräse! Ich werde mir nach Weihnachten auch eine Bauen. Ich denke als Material ist POM ausreichend weil ich Stahl nicht auf meiner Drechselbank verarbeiten kann. Auch vielen Dank für die Bezugsquelle für den Fräser!
LG Uwe
schöne Gewindefräse! Ich werde mir nach Weihnachten auch eine Bauen. Ich denke als Material ist POM ausreichend weil ich Stahl nicht auf meiner Drechselbank verarbeiten kann. Auch vielen Dank für die Bezugsquelle für den Fräser!
LG Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
- Sören
- Beiträge: 207
- Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 11:05
- Drechselbank: Hager HD50
Re: Hab da mal was für mich gebaut.
Hey Willi,
Metall ist nicht mein, ich in ja eher der Holzwurm.
Was meine Metell-Leihen-Augen sehen können ist das es sehr gute Arbeit ist und ein tolle Ideenumsetzung.
Man ist von dir schon besondere Sachen gewohnt, aber du übertrifst dich immer wieder.
Weiter so.
Gruß der Sören
Metall ist nicht mein, ich in ja eher der Holzwurm.
Was meine Metell-Leihen-Augen sehen können ist das es sehr gute Arbeit ist und ein tolle Ideenumsetzung.
Man ist von dir schon besondere Sachen gewohnt, aber du übertrifst dich immer wieder.
Weiter so.
Gruß der Sören
Alle sagen: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Hab da mal was für mich gebaut.
Hallo Willi,
Ich bin, wie immer, fasziniert von Deinen Kreationen.
Kannst Du mir den Grund für die Rotation aus der Achse (3tes Bild) erläutern,
das erschließt sich mir auf's Erste nicht.

Ich bin, wie immer, fasziniert von Deinen Kreationen.
Kannst Du mir den Grund für die Rotation aus der Achse (3tes Bild) erläutern,
das erschließt sich mir auf's Erste nicht.
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Hab da mal was für mich gebaut.
Hallo zusammen,
das ist ja schon ein Beitrag vom Februar aber trotzdem Danke für die positiven Kommentare.
Die eine Achse habe ich schwenkbar gemacht, damit man das gefräste Teil ausschwenken kann um zu probieren ob das Gewinde passt. Das Zurückschwenken erfolgt gegen einen Anschlag.
das ist ja schon ein Beitrag vom Februar aber trotzdem Danke für die positiven Kommentare.
Die eine Achse habe ich schwenkbar gemacht, damit man das gefräste Teil ausschwenken kann um zu probieren ob das Gewinde passt. Das Zurückschwenken erfolgt gegen einen Anschlag.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi