3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Australien III Für Drechsler
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Australien III Für Drechsler
Hallo,
nachdem ich euch mit allgemeinen Bildern zum fünften Kontinent gequält hab......
Kommen nun ein paar Bilder zum Holz und der Botanik.
Wir haben zwei Arten Grasbaum gesehen.
Dieser heißt Drumstick tree- Trommelstockbaum und ist fürs Drechseln nicht geeignet.. Das ist der richtige Grasbaum.
Der lange Blütenstand blüht gelb,
enthält ein essbares Mark und wird von den Aborigines auch als Fackel benutzt.
Die meisten treiben nach einem Buschfeuer wieder aus. Das abgestorbene Innenleben. Grastree wächst ziemlich langsam, in hundert Jahren 30 bis 100 cm .
(Warum drehen sich die Bilder hier falsch???)
Kann die mal jemand drehen , bitte.
Banksias gabs natürlich auch.
Blüten von gelb bis rot, manche nur als Bodendecker oder als Strauch.
Gehören zu den Protaceen kommen mit mehr als 60 Arten in Westaustralien vor. Mitnehmen geht leider nicht, oder doch ??
dazu später mehr. Gruß
Stefan Drachensapn
nachdem ich euch mit allgemeinen Bildern zum fünften Kontinent gequält hab......
Kommen nun ein paar Bilder zum Holz und der Botanik.
Wir haben zwei Arten Grasbaum gesehen.
Dieser heißt Drumstick tree- Trommelstockbaum und ist fürs Drechseln nicht geeignet.. Das ist der richtige Grasbaum.
Der lange Blütenstand blüht gelb,
enthält ein essbares Mark und wird von den Aborigines auch als Fackel benutzt.
Die meisten treiben nach einem Buschfeuer wieder aus. Das abgestorbene Innenleben. Grastree wächst ziemlich langsam, in hundert Jahren 30 bis 100 cm .
(Warum drehen sich die Bilder hier falsch???)
Kann die mal jemand drehen , bitte.
Banksias gabs natürlich auch.
Blüten von gelb bis rot, manche nur als Bodendecker oder als Strauch.
Gehören zu den Protaceen kommen mit mehr als 60 Arten in Westaustralien vor. Mitnehmen geht leider nicht, oder doch ??
dazu später mehr. Gruß
Stefan Drachensapn
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Australien III Für Drechsler
Hm......
seid ihr alle im Keller Weihnachtsmärkte vorbereiten????????????????
gruß
Drachensapn
seid ihr alle im Keller Weihnachtsmärkte vorbereiten????????????????
gruß
Drachensapn
- Hajo
- Beiträge: 907
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:11
- Name: Hajo
- Zur Person: Verstorben 2020
- Drechselbank: Willí´s Sitdown
Re: Australien III Für Drechsler
Hallo Stefan,
die Dinger auf dem letzten Bild sehen aus wie die Mikrofone beim Wetterbericht
Schöne Bilder, aber der Transport ????
Allzeit gut Span
Hajo
die Dinger auf dem letzten Bild sehen aus wie die Mikrofone beim Wetterbericht

Schöne Bilder, aber der Transport ????
Allzeit gut Span
Hajo
Interessengruppe: Keine Fußgängerzone ohne Werkzeugladen!!
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Australien III Für Drechsler
So und jetzt zeig mal was du geschmuggelt hast!



Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Australien III Für Drechsler
Stefan,
für Deine Berichte,
Das war sicher eine eindrucksvolle Reise,
Ich bin (fast) sprachlos
Bitte viele weitere Bilder!!

Das war sicher eine eindrucksvolle Reise,
Ich bin (fast) sprachlos

Bitte viele weitere Bilder!!
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- kruni
- Beiträge: 281
- Registriert: Samstag 31. Juli 2010, 20:34
- Drechselbank: eher zuwenig .......
Re: Australien III Für Drechsler
Klasse ich liebe down under 

Gruß Daniel
Der Heylige Tiroler mit der vb, Vl und Geiger DHZ
Der Heylige Tiroler mit der vb, Vl und Geiger DHZ
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Australien III Für Drechsler
........ Stefan, danke ! Es könnte immer so weiter gehen mit Bildern von Eurer Reise.
Erick
Erick
- GentleTurn
- Beiträge: 474
- Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:50
- Name: Martin
- Zur Person: Ich drechsle seit 2015. Hätte jetzt als Rentner nun mehr Zeit fürs Hobby, aber durch Krankheiten und andere Widrigkeiten behindert stehe ich leider zu selten an der Maschine.
- Drechselbank: JET JWL-1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Australien III Für Drechsler
Stefan, dem schliesse ich mich einfach mal so an.Erick hat geschrieben:........ Stefan, danke ! Es könnte immer so weiter gehen mit Bildern von Eurer Reise.
Erick

Liebe Grüße, Martin.
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
-
- Beiträge: 332
- Registriert: Mittwoch 19. November 2014, 15:33
- Drechselbank: Geiger G 25
Re: Australien III Für Drechsler
GentleTurn hat geschrieben:Stefan, dem schliesse ich mich einfach mal so an.Erick hat geschrieben:........ Stefan, danke ! Es könnte immer so weiter gehen mit Bildern von Eurer Reise.
Erick
Ich auch

Gruß Stefan
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Australien III Für Drechsler
Hallo,
ne Schnmuggeln ist nicht.
Die werden echt böse , wenn du ein Stück Holz durch den Zoll schleppst.
Aber es gibt ja andere Wege...... Wartet mal bis zum neuen Jahr.........
Heut zeig ich mal die Entstehung der begehrten Goldfield Knollen
Gesehen auf einem Campingplatz im Süden- Perry beach.
Die Bäume standen direkt auf dem Platz....im Gebüsch rumstromern durfte man nicht wegen der Schlangen..
Ihr seht hier- vermutlich- einen Marribaum dessen Knollen aus allen Knopflöchern treiben. Etwa ein drittel der Bäume hatten diese Knollen, viel häufiger als bei uns.
Ich habe Australien eignetlich mehr mit Wüste in Verbindung gebracht, aber es gibt hier noch echte Riesen.
Ein alter Tuart - Eukalyptus gomphocephala- geschätzt auf rund 200 jahre. So formt der Wind manchen Eukalyptus ( oben)
Solche schönen Sachen stehen im shop im Kingspark in Perth. Allerdings zu ordentlichen Preisen.
Die Naturrandschale links auf dem ersten Bild sollte 140 Dollar Kosten.
So nächste woche gehts weiter......
danke fürs gucken....
Stefan Drachenspan
ne Schnmuggeln ist nicht.
Die werden echt böse , wenn du ein Stück Holz durch den Zoll schleppst.
Aber es gibt ja andere Wege...... Wartet mal bis zum neuen Jahr.........

Heut zeig ich mal die Entstehung der begehrten Goldfield Knollen
Gesehen auf einem Campingplatz im Süden- Perry beach.
Die Bäume standen direkt auf dem Platz....im Gebüsch rumstromern durfte man nicht wegen der Schlangen..

Ihr seht hier- vermutlich- einen Marribaum dessen Knollen aus allen Knopflöchern treiben. Etwa ein drittel der Bäume hatten diese Knollen, viel häufiger als bei uns.
Ich habe Australien eignetlich mehr mit Wüste in Verbindung gebracht, aber es gibt hier noch echte Riesen.
Ein alter Tuart - Eukalyptus gomphocephala- geschätzt auf rund 200 jahre. So formt der Wind manchen Eukalyptus ( oben)
Solche schönen Sachen stehen im shop im Kingspark in Perth. Allerdings zu ordentlichen Preisen.
Die Naturrandschale links auf dem ersten Bild sollte 140 Dollar Kosten.
So nächste woche gehts weiter......
danke fürs gucken....
Stefan Drachenspan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselwurm
- Beiträge: 1780
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
Re: Australien III Für Drechsler
Moin Stefan,
Danke fürs zeigen.
Das mit den Preisen finde ich gut.
Gruß
Hubert
Danke fürs zeigen.
Das mit den Preisen finde ich gut.
Gruß
Hubert
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Australien III Für Drechsler
........ das nenne ich mal tolle Souveniers ! Da könnte ich schwach werden und die Dollars ausgeben.
Erick
Erick