3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Messerleiste mit Neodynmagneten
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Messerleiste mit Neodynmagneten
Ich habe mal eine Messerleiste für eine Bekannte gefertigt.
50 x 4,5 x 3,5 cm, Oberfläche geölt.
Gruß
Andreas
50 x 4,5 x 3,5 cm, Oberfläche geölt.
Gruß
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- holgi.h
- Beiträge: 1011
- Registriert: Sonntag 16. August 2015, 18:21
- Name: Holger
- Zur Person: Eine Schale geht immer ;)
- Drechselbank: Becker & Knebusch
- Wohnort: Wadersloh
Re: Messerleiste mit Neodynmagneten
Das finde ich mal, ist eine nette Idee. Interressant wäre mal ein Blick auf die rückwärtige Seite.
Grösse und Anordnung der Magnete.
Gruss Holger
Grösse und Anordnung der Magnete.

Gruss Holger
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
- Name: Jockel
- Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
- Kontaktdaten:
Re: Messerleiste mit Neodynmagneten
Sehr schön, auch das Messer!
Gruß Jockel
Gruß Jockel
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Messerleiste mit Neodynmagneten
ganz schön edel................
wieviel Holz ist noch zwischen magnet und messer?
liebe grüße christine
wieviel Holz ist noch zwischen magnet und messer?
liebe grüße christine
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
-
- Beiträge: 578
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Re: Messerleiste mit Neodynmagneten
Hallo Andreas,
ganz tolles gerät, sieht toll aus mit der Riegelung. Ich habe aber mal gehört das sich bei solchen Halterungen mit Magneten die Messer magnetisch aufladen und Metallspäne anziehen. Genauso soll es sein wenn man Drechseleisen an Magnete hängt sollen die ebenfalls magnetisiert werden und in einer Werkstatt sind mehr Metallspäne.
Ich weiss aber nicht ob es stimmt.
Mit dem Messer also keine Eisenschnitzel mehr schneiden
Gruss
Andreas
ganz tolles gerät, sieht toll aus mit der Riegelung. Ich habe aber mal gehört das sich bei solchen Halterungen mit Magneten die Messer magnetisch aufladen und Metallspäne anziehen. Genauso soll es sein wenn man Drechseleisen an Magnete hängt sollen die ebenfalls magnetisiert werden und in einer Werkstatt sind mehr Metallspäne.
Ich weiss aber nicht ob es stimmt.
Mit dem Messer also keine Eisenschnitzel mehr schneiden

Gruss
Andreas
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Messerleiste mit Neodynmagneten
Hallo Christine,
hallo Jungs,
ich habe leider vergessen das Teil von hinten zu photographieren, werde das aber nachholen. Habe aber einen Bohrplan den ich hochladen kann.
Die Abstände zwischen Holz und den Magneten sind ca. 3 mm, habe mit Tiefenanschlag an der Ständerbohrmaschine gebohrt.
Das Messer ist von Hans-Jürgen Kugland, 324 Langen Wellendamast in Handarbeit entstanden. Damit kann man sich rasieren. Hier seine Website http://www.hajuku.com
Aber Vorsicht! Es besteht Suchtgefahr
Habe mir schon das nächste Messer bestellt.
Andreas, ja, du hast recht, die Messer magnetisieren sich mit der Zeit, könnte man mit Wechselstrommagneten wieder entmagnetisieren.
für eure Kommentare.
Gruß
Andreas
hallo Jungs,
ich habe leider vergessen das Teil von hinten zu photographieren, werde das aber nachholen. Habe aber einen Bohrplan den ich hochladen kann.
Die Abstände zwischen Holz und den Magneten sind ca. 3 mm, habe mit Tiefenanschlag an der Ständerbohrmaschine gebohrt.
Das Messer ist von Hans-Jürgen Kugland, 324 Langen Wellendamast in Handarbeit entstanden. Damit kann man sich rasieren. Hier seine Website http://www.hajuku.com
Aber Vorsicht! Es besteht Suchtgefahr




Andreas, ja, du hast recht, die Messer magnetisieren sich mit der Zeit, könnte man mit Wechselstrommagneten wieder entmagnetisieren.

Gruß
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Messerleiste mit Neodynmagneten
Hallo Andreas,
danke für die Skizze, mir gefällt die Messerleiste sehr gut. Jedoch stellt sich mir die Frage, ob es nicht gefährlich ist, die Messer so aufzubewahren, da die superscharfen Klingen ja frei liegen?
Freundliche Grüße
Helmut
danke für die Skizze, mir gefällt die Messerleiste sehr gut. Jedoch stellt sich mir die Frage, ob es nicht gefährlich ist, die Messer so aufzubewahren, da die superscharfen Klingen ja frei liegen?
Freundliche Grüße
Helmut
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Messerleiste mit Neodynmagneten
Helmut,Helmut-P hat geschrieben:Jedoch stellt sich mir die Frage, ob es nicht gefährlich ist, die Messer so aufzubewahren, da die superscharfen Klingen ja frei liegen?
deswegen ist ja ein Griff an der Klinge.


Wenn natürlich eine Fliege volle Pulle gegen die scharfe Klinge fliegt........



Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Messerleiste mit Neodynmagneten
Halo Andreas,
die Messer vom Jürgen sind echt gut er ist fast mein Nachbar hier in Warburg.
Jürgen hat mir vor ca.8 Jahren schon ein schönes Jagdmesser geschmiedet,dafür durfte er in meinem Jagdrevier sein ersten Rehbock als Jungjäger schießen.
Wenn du das Messer noch von der anderen Seite fotografiert hättest,erkennt man seine Initialien.HJK
die Messer vom Jürgen sind echt gut er ist fast mein Nachbar hier in Warburg.
Jürgen hat mir vor ca.8 Jahren schon ein schönes Jagdmesser geschmiedet,dafür durfte er in meinem Jagdrevier sein ersten Rehbock als Jungjäger schießen.
Wenn du das Messer noch von der anderen Seite fotografiert hättest,erkennt man seine Initialien.HJK
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Messerleiste mit Neodynmagneten
Hallo Bernhard,
ist ja klasse, so klein ist die Welt. Die Messer von Jürgen Kugland sind wirklich perfekt, ich finde auch das Preis-Leistungsverhältnis gut.
Ich weiß, meine Fotos sind nicht so gut, aber ich habe die richtige Seite fotografiert. Sein Zeichen ist nahe der Zwinge, wenn du das Bild vergrößerst siehst du es.
Viele Grüße nach Warburg
Andreas
ist ja klasse, so klein ist die Welt. Die Messer von Jürgen Kugland sind wirklich perfekt, ich finde auch das Preis-Leistungsverhältnis gut.
Ich weiß, meine Fotos sind nicht so gut, aber ich habe die richtige Seite fotografiert. Sein Zeichen ist nahe der Zwinge, wenn du das Bild vergrößerst siehst du es.
Viele Grüße nach Warburg
Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau