und auf festem Boden gestellt.
Unsere Heyligenstaedt, (Besitzer Ich, Aufstellort bei MarkusN in Kevelaer) hatte an einem Fuß ein Behelfsblech angeschaubt, da das Gussteil ausgebrochen war.
Jetzt haben wir einen kompetenten Schweißer gefunden, der das Teil wieder eingebaut hat.
Da aber die Bank auf einem wackeligen Holz-Schreinerboden stand, mußte hier auch Abhilfe geschaffen werden.
Wir haben mit Hilfe von Bernd (Sir Francis) den Holzboden aufgeschnitten und auf dem Betonboden
Siebdruckplatten mit Dübeln befestigt. Darauf aus Multiplex und Eichenbohlen eine Erhöhung angeschraubt.
Gruß Hermann und Markus
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kranke Heylige geheilt
- Minidrechsler
- Beiträge: 1364
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Kranke Heylige geheilt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9936
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kranke Heylige geheilt
Jungs,
habt ihr gut gemacht.
Jetzt steht das Urvieh endlich auf festem Boden.

habt ihr gut gemacht.

Jetzt steht das Urvieh endlich auf festem Boden.


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Helmut-P
- Beiträge: 5762
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Kranke Heylige geheilt
Hallo,
hätte ja nicht gedacht, das ne Heylige kaputt gehen kann
, da habt Ihr aber tolle Schweißnähte hingelegt
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
hätte ja nicht gedacht, das ne Heylige kaputt gehen kann




Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- c.w.
- Beiträge: 3678
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Kranke Heylige geheilt
hallo Ihr Zwei
das habt Ihr gut gemacht
wäre noch interressant zu wissen wie es zu dem heyligen beinbruch kam.
aber das ist sicher einem Vorbesitzer passiert.
viel spaß mit der schönen drechselbank.
liebe grüße christine
das habt Ihr gut gemacht

wäre noch interressant zu wissen wie es zu dem heyligen beinbruch kam.
aber das ist sicher einem Vorbesitzer passiert.
viel spaß mit der schönen drechselbank.
liebe grüße christine
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
-
- Beiträge: 969
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Kranke Heylige geheilt
Hallo Freunde,
der Bruch am rechten Fuß und an dieser Stelle scheint die einzige wirkliche Schwachstelle dieser Maschine zu sein. Einen solchen Bruch gab es auch bei einer meiner Heyligenstaedt-Maschinen. Ein Landmaschinen-Mechaniker in meinem Dorf war richtig stolz, als ich ihn vor der kompletten Mechaniker-Truppe für seine perfekte Schweißnaht lobte.
Gute Handwerker sind ja so wichtig ...
Grüße von Peter Gwiasda
der Bruch am rechten Fuß und an dieser Stelle scheint die einzige wirkliche Schwachstelle dieser Maschine zu sein. Einen solchen Bruch gab es auch bei einer meiner Heyligenstaedt-Maschinen. Ein Landmaschinen-Mechaniker in meinem Dorf war richtig stolz, als ich ihn vor der kompletten Mechaniker-Truppe für seine perfekte Schweißnaht lobte.
Gute Handwerker sind ja so wichtig ...
Grüße von Peter Gwiasda