3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Holzbestimmung
- Frank Löneke
- Beiträge: 488
- Registriert: Sonntag 6. Juli 2014, 20:20
- Name: Frank Löneke
- Drechselbank: Stratos 230 FU
- Wohnort: Brakel
Holzbestimmung
Moin moin Drechselgemeinde!
Ich habe kürzlich Holz angeboten bekommen, welches ich nicht eindeutig identifizieren kann.
Bevor ich mit Vorschlägen vorpresche, hätte ich gerne eure wehrte Meinung zu dem Holz gewußt!
Ich hoffe das man auf dem Foto ein bischen was erkennen kann.
Danke schon einmal im Voraus!
Frank
Ich habe kürzlich Holz angeboten bekommen, welches ich nicht eindeutig identifizieren kann.
Bevor ich mit Vorschlägen vorpresche, hätte ich gerne eure wehrte Meinung zu dem Holz gewußt!
Ich hoffe das man auf dem Foto ein bischen was erkennen kann.
Danke schon einmal im Voraus!
Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Immer schön rund bleiben! Liebe Grüße Frank
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Holzbestimmung
hallo Frank,
ich tippe auf Apfelbaum.
ich tippe auf Apfelbaum.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- up512783
- Beiträge: 2
- Registriert: Montag 23. Mai 2016, 16:49
- Drechselbank: kity tab662
Re: Holzbestimmung
Hi Frank, Ich bin auch der Meinung Apfel. Ist aber etwas angestockt.
Grüße Uwe
Grüße Uwe
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Holzbestimmung
Lieber Frank,
da du mir so aufopferungsvoll und superschnell geholfen hast............
hier meine Hilfe::::XXXXXXXXXXXXXXXXXX
Könntest du mir bitte ein ordentliches Stück vorbeibringen,
damit ich dir damit ins Kreuz schlagen kann........
Du traust dich noch zu fragen
Brauchst dir jetzt auch keine Mühe mehr machen........, nach her kommst noch in Stress.
Und das möchte ich nicht.
Lieber Uwe,
schon das du hier schreibst
Wenn du dich jetzt noch zu einer kurzen Vorstellung überreden lässt, ist alles palletti....
Gruß
Drachenspan Stefan
da du mir so aufopferungsvoll und superschnell geholfen hast............
hier meine Hilfe::::XXXXXXXXXXXXXXXXXX


Könntest du mir bitte ein ordentliches Stück vorbeibringen,
damit ich dir damit ins Kreuz schlagen kann........




Du traust dich noch zu fragen


Brauchst dir jetzt auch keine Mühe mehr machen........, nach her kommst noch in Stress.



Lieber Uwe,
schon das du hier schreibst

Wenn du dich jetzt noch zu einer kurzen Vorstellung überreden lässt, ist alles palletti....
Gruß
Drachenspan Stefan
- Frank Löneke
- Beiträge: 488
- Registriert: Sonntag 6. Juli 2014, 20:20
- Name: Frank Löneke
- Drechselbank: Stratos 230 FU
- Wohnort: Brakel
Re: Holzbestimmung
Moin Stefan.
Ich hatte dir doch seinerzeit eine Mail geschrieben. Nicht angekommen?
In meinem Fall hat sich das schon wieder erledigt! Alles abgemeldet.
Gruß Frank
Ich hatte dir doch seinerzeit eine Mail geschrieben. Nicht angekommen?

In meinem Fall hat sich das schon wieder erledigt! Alles abgemeldet.
Gruß Frank
Immer schön rund bleiben! Liebe Grüße Frank
- Schbraisl
- Beiträge: 966
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
- Zur Person: ,
- Drechselbank: Jet 3520 B
Re: Holzbestimmung
Hallo Frank
Ich würde eher mal auf Siberahorn tippen
Für Apfel ist mir die Maserung zu ruhig
Gruß Klaus
Ich würde eher mal auf Siberahorn tippen
Für Apfel ist mir die Maserung zu ruhig
Gruß Klaus
Re: Holzbestimmung
Hallo,
ich vermute es ist Birne, die Rinde und auch das Holzbild lässt mich das meinen.
BG Gerd
gibt es etwas zu gewinnen ???
ich vermute es ist Birne, die Rinde und auch das Holzbild lässt mich das meinen.
BG Gerd
gibt es etwas zu gewinnen ???

- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Holzbestimmung
Mit deinem Tip, für dich nicht!fraxinus hat geschrieben:
gibt es etwas zu gewinnen ???

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Frank Löneke
- Beiträge: 488
- Registriert: Sonntag 6. Juli 2014, 20:20
- Name: Frank Löneke
- Drechselbank: Stratos 230 FU
- Wohnort: Brakel
Re: Holzbestimmung
Danke für die Antworten.
Etwas zu gewinnen gibt es leider nicht!
Es ist ja kein Quiz gewesen, sondern eine Frage.
Ich denke Apfel kommt dem schon ziemlich nahe. Das ist auch mein Tipp gewesene. Der Stamm ist richtig kernig ohne irgendwelchen faulen Stellen.
Werde mal sehen was ich draus machen kann.
noch einmal!
Gruß
Etwas zu gewinnen gibt es leider nicht!

Es ist ja kein Quiz gewesen, sondern eine Frage.

Ich denke Apfel kommt dem schon ziemlich nahe. Das ist auch mein Tipp gewesene. Der Stamm ist richtig kernig ohne irgendwelchen faulen Stellen.
Werde mal sehen was ich draus machen kann.

Gruß
Immer schön rund bleiben! Liebe Grüße Frank
- up512783
- Beiträge: 2
- Registriert: Montag 23. Mai 2016, 16:49
- Drechselbank: kity tab662
Re: Holzbestimmung
[@ Stefan, sorry- ich hatte vergessen mich hier genauer vorzustellen- ich hatte mich erst vor kurzem hier im "Blauen" angemeldet und dies dabei ganz vergessen.
Ich bin 51 unde wohne hier am Rande des schönen Erzgebirges. Die Drechselei hatte mich schon als Jugendlichen fasziniert-damals auf einer Eigenbaubank meines Vaters,und vielen umgeschliffenen Feilen-von denen zum Glück nie eine gebrochen ist.
auf der Bank ging nicht viel anderes als diverse Langholzarbeiten und ein paar Räuchermänner, die ich dann während des Studiums auf Weihnachtsmärkten zum aufbessern des Kontostandes verkauft habe. Nach dem Ende des Studiums, war dann erst mal lange nix mit Drechseln, da lagen die Prioritäten bei Job und Familie. Als wir dann 2008 unser Haus fertig hatten- mit einer Kleinen Werkstatt an der Garage habe ich mir ein kleine Scheppach DMT 450 und paar ordentliche Werkzeuge zugelegt und das wunderschöne Hobby wiederentdeckt. Zu meinem 50. hab ich mir dann eine Scheppach Lata 7.0V gewünscht und bin sehr zufrieden damit. Bis dahin habe ich eher kleinere Sachen gemacht - und jetzt versuche ich mich mehr oder weniger erfolgreich an so der einen oder andern Schale und auch an ein paar Schreibgeräte hab ich mich schon getraut - gerade das Apfelholz habe ich sofort erkannt, da ich für meinen Bruder zum 50. einen Füller aus einem Stück Apfelholz aus dem Garten unseres Elternhauses gefertigt habe. Der hier: Ich hoffe, das reicht erst mal zur Vorstellung- ich möchte den Post hier nicht noch weiter vom ursprünglichen Thema abbringen. Viele Grüße Uwe
Ich bin 51 unde wohne hier am Rande des schönen Erzgebirges. Die Drechselei hatte mich schon als Jugendlichen fasziniert-damals auf einer Eigenbaubank meines Vaters,und vielen umgeschliffenen Feilen-von denen zum Glück nie eine gebrochen ist.
auf der Bank ging nicht viel anderes als diverse Langholzarbeiten und ein paar Räuchermänner, die ich dann während des Studiums auf Weihnachtsmärkten zum aufbessern des Kontostandes verkauft habe. Nach dem Ende des Studiums, war dann erst mal lange nix mit Drechseln, da lagen die Prioritäten bei Job und Familie. Als wir dann 2008 unser Haus fertig hatten- mit einer Kleinen Werkstatt an der Garage habe ich mir ein kleine Scheppach DMT 450 und paar ordentliche Werkzeuge zugelegt und das wunderschöne Hobby wiederentdeckt. Zu meinem 50. hab ich mir dann eine Scheppach Lata 7.0V gewünscht und bin sehr zufrieden damit. Bis dahin habe ich eher kleinere Sachen gemacht - und jetzt versuche ich mich mehr oder weniger erfolgreich an so der einen oder andern Schale und auch an ein paar Schreibgeräte hab ich mich schon getraut - gerade das Apfelholz habe ich sofort erkannt, da ich für meinen Bruder zum 50. einen Füller aus einem Stück Apfelholz aus dem Garten unseres Elternhauses gefertigt habe. Der hier: Ich hoffe, das reicht erst mal zur Vorstellung- ich möchte den Post hier nicht noch weiter vom ursprünglichen Thema abbringen. Viele Grüße Uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.