Um mal wieder etwas Farbe ins Forum zu bringen habe ich mit Beizen experimentiert. Über das optische Ergebnis lässt sich trefflich streiten....
Holz ist Esche, Durchmesser 210mm, HüA (Höhe über Alles) 95mm. Verwendete Beizen: Spiritusbeize von Chestnut (Königsblau und Blau), Wasserbeize von Clou (Rot und Blau). Fazit: Vorteil Spiritusbeize: sofort trocken. Das ist gleichzeitig der Nachteil: Es wird fleckig und gibt Verstreich-Spuren (die dann wie Schleifspuren aussehen). Vorteil Wasserbeize: Sattere Farbe möglich, keine Flecken. Nachteil: trocknet länger (und das in dieser schnelllebigen Zeit...)
Die Unterseite der Dose ist mit Wasserbeize, der Rest mit Chestnut, Deckelrot ist Wasserbeize, innen Spiritus. Aber vergleicht selbst:
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
mal was buntes/Beizenvergleich
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
mal was buntes/Beizenvergleich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: mal was buntes/Beizenvergleich
Hallo Jürgen,
die Dose gefällt mir sehr gut. Form und Farben passen für meinen Geschmack gut zusammen. Ich finde es mutig, dass du an einem Objekt mit unterschiedlichen Beizen gearbeitet hast.
Sehr interessant finde ich auch Deine Hinweise zu Vor- und Nachteilen der unterschiedlichen Beizen. Mich würde noch interessieren, wie Du die Oberflächen nach dem Beizen behandelt hast.
Herzliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
die Dose gefällt mir sehr gut. Form und Farben passen für meinen Geschmack gut zusammen. Ich finde es mutig, dass du an einem Objekt mit unterschiedlichen Beizen gearbeitet hast.
Sehr interessant finde ich auch Deine Hinweise zu Vor- und Nachteilen der unterschiedlichen Beizen. Mich würde noch interessieren, wie Du die Oberflächen nach dem Beizen behandelt hast.
Herzliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: mal was buntes/Beizenvergleich
Helmut,
Dank fürs Lob! Nach dem Beizen "sichere" ich erstmal mit Einlaßgrund, das ist vor allem bei der Wasserbeize wichtig, damit die Pigmente da bleiben, wo sie sind
, die Grundierung schleife ich mit mindestens 400er Papier oder Stahlwolle gaaanz kurz an (eher schnelles Streicheln), und im obigen Fall habe ich eine Endbehandlung mit Liming Wax (auch von Chestnut) vorgenommen. Bei offenporigen Hölzern wie Esche oder Eiche setzt sich das Weiß so schön in die Poren...
Gruß aus Soest
Jürgen
Dank fürs Lob! Nach dem Beizen "sichere" ich erstmal mit Einlaßgrund, das ist vor allem bei der Wasserbeize wichtig, damit die Pigmente da bleiben, wo sie sind

Gruß aus Soest
Jürgen
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: mal was buntes/Beizenvergleich
Hallo Jürgen,
du bist ja fix, danke für die Infos
.
Viele Grüße nach Soest
Helmut
du bist ja fix, danke für die Infos

Viele Grüße nach Soest
Helmut
- Nordlicht
- Beiträge: 216
- Registriert: Freitag 2. September 2011, 21:38
- Name: Stefan
- Zur Person: Um die Schönheit eines Holzstückes erkennen zu können, muss man nur das Unnötige entfernen.
- Drechselbank: Stratos 230
- Wohnort: Brunsbüttel
Re: mal was buntes/Beizenvergleich
Hallo Jürgen,
danke für Dein interessantes Experiment Spiritus- gegen Wasserbeize, und dass Du eine schöne Dose
dafür riskiert hast. Denn verschiedene ähnliche Blautöne in einem Stück zu kombinieren ... dazu hätte ich vermutlich nur ein Stück Restholz genommen
.
Ich hab mal überlegt, wie ich in Kenntnis dieser Ergebnisse die Dose jetzt einfärben würde. Bei der schönen Maserung hätte ich auf der Oberseite auch gerne Holz Natur, dann sind aber zwei zusätzliche Farben zuviel, und das kältere Blau hätte ich weggelassen. Die Unterseite aussen und den Griff hätte ich mit Wasserbeize rot gemacht, dadurch kommt der perfekte Übergang der Maserung vom Körper zum Deckel gut heraus; ausserdem die Innenseite des Deckels rot. Was würdet ihr vorschlagen?
Viele Grüße,
Stefan
danke für Dein interessantes Experiment Spiritus- gegen Wasserbeize, und dass Du eine schöne Dose


Ich hab mal überlegt, wie ich in Kenntnis dieser Ergebnisse die Dose jetzt einfärben würde. Bei der schönen Maserung hätte ich auf der Oberseite auch gerne Holz Natur, dann sind aber zwei zusätzliche Farben zuviel, und das kältere Blau hätte ich weggelassen. Die Unterseite aussen und den Griff hätte ich mit Wasserbeize rot gemacht, dadurch kommt der perfekte Übergang der Maserung vom Körper zum Deckel gut heraus; ausserdem die Innenseite des Deckels rot. Was würdet ihr vorschlagen?
Viele Grüße,
Stefan
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: mal was buntes/Beizenvergleich
Hallo Jürgen,
dein Experiment sieht gut aus!
Vielleicht ist auch ein Gemisch aus Wasser + Spiritus ein guter Kompromiss!?
Herzliche Grüße,
Rainer
dein Experiment sieht gut aus!
Vielleicht ist auch ein Gemisch aus Wasser + Spiritus ein guter Kompromiss!?
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- GentleTurn
- Beiträge: 474
- Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:50
- Name: Martin
- Zur Person: Ich drechsle seit 2015. Hätte jetzt als Rentner nun mehr Zeit fürs Hobby, aber durch Krankheiten und andere Widrigkeiten behindert stehe ich leider zu selten an der Maschine.
- Drechselbank: JET JWL-1221VS
- Kontaktdaten:
Re: mal was buntes/Beizenvergleich
Moin Helmut,Helmut-P hat geschrieben:Hallo Jürgen,
die Dose gefällt mir sehr gut. Form und Farben passen für meinen Geschmack gut zusammen. Ich finde es mutig, dass du an einem Objekt mit unterschiedlichen Beizen gearbeitet hast.
Sehr interessant finde ich auch Deine Hinweise zu Vor- und Nachteilen der unterschiedlichen Beizen. Mich würde noch interessieren, wie Du die Oberflächen nach dem Beizen behandelt hast.
Du schreibst mir aus der Seele.
Jürgen, ich habe irgendwann mal Spiritusbeizen von Clou mitbestellt und wollte sie irgendwann mal ausprobieren. Da kommt der Beitrag mit den Bildern und der Erfahrungsbericht gerade recht. Ich lege mal zur Erinnerung für mich ein Lesezeichen an.
Ich möchte die Beize allerdings per Airbrush-Technik aufbringen, vielleicht gibt es weniger Probleme mit einer Streifenbildung.
Mich haben diese beiden englischen Beiträge
https://www.youtube.com/watch?v=iDWcIJn6Mrs und https://www.youtube.com/watch?v=6kDqs6AA8Og
auf den Geschmack gebracht.
Liebe Grüße, Martin.
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~