Hallo zusammen,
diese Esche hat einen "braunen Fleck"...
aber nicht auf allen Seiten...
Sie ist 19 cm hoch mit einer Öffnung von 6 cm und einer Wandstärke von 7 mm.
An der dicksten Stelle hat sie einen Durchmesser von 16,5 cm.
Schöne Grüße
Christian
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Esche mit "braunem Fleck"
- Schnecke
- Beiträge: 568
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
- Name: Christian Rieger
- Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch - Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
- Wohnort: Hitzhofen
Esche mit "braunem Fleck"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Esche mit "braunem Fleck"
Hallo Christian,
das Holz und die Verarbeitung sehen sehr gut aus.
Bei der Form finde ich, dass die Standfläche viel zu groß ist.
Ich ertappe mich auch immer wieder, dass ich möglichst viel Holz behalten will,
aber ich glaube der Optik wegen sollte man manchmal doch etwas mehr Holz wegnehmen.
Das ist nur meine Meinung.
Womit hast du ausgehöhlt und welche Oberflächenbehandlung hast du aufgetragen?
Gruß Markus
das Holz und die Verarbeitung sehen sehr gut aus.

Bei der Form finde ich, dass die Standfläche viel zu groß ist.
Ich ertappe mich auch immer wieder, dass ich möglichst viel Holz behalten will,
aber ich glaube der Optik wegen sollte man manchmal doch etwas mehr Holz wegnehmen.
Das ist nur meine Meinung.
Womit hast du ausgehöhlt und welche Oberflächenbehandlung hast du aufgetragen?
Gruß Markus
Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
- Schnecke
- Beiträge: 568
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
- Name: Christian Rieger
- Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch - Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
- Wohnort: Hitzhofen
Re: Esche mit "braunem Fleck"
Hallo Markus,
Ausgehöhlt habe ich mit dem Woodcut Proform und die Oberfläche ist 2 x geölt.
Die erste Ölung erfolgt unmittelbar nach dem Fertigdrechseln noch auf der Drechselbank.
Nach dem Trocknen des Holzes habe ich noch mal ganz fein geschliffen und ein zweites mal geölt.
Ich verwende immer "Complex Hartöl"
Schöne Grüße
Christian
Ja, die Standfläche ist recht groß und es besteht eine "gute Bodenständigkeit"...Bei der Form finde ich, dass die Standfläche viel zu groß ist.
Ausgehöhlt habe ich mit dem Woodcut Proform und die Oberfläche ist 2 x geölt.
Die erste Ölung erfolgt unmittelbar nach dem Fertigdrechseln noch auf der Drechselbank.
Nach dem Trocknen des Holzes habe ich noch mal ganz fein geschliffen und ein zweites mal geölt.
Ich verwende immer "Complex Hartöl"
Schöne Grüße
Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.