Hallo Drechselfreunde,
Heute meine vorletzte Schale aus Zedernholz.
Diese hat sogar mehr Duft ausgeströmt als die Zirbenschale.
Durchmesser 16x5cm Wandstärke 0,7cm, keine Oberflächenbehandlung.
Ich hoffe auf eure Kritik und Meinung.
Gruß Hermann
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schalenfiber 7, duftendes Zedernholz
Moderator: Harald
- Minidrechsler
- Beiträge: 1363
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Schalenfiber 7, duftendes Zedernholz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
- Name: Jockel
- Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
- Kontaktdaten:
Re: Schalenfiber 7, duftendes Zedernholz
Hermann, weitermachen! (die 200 rufen)
Ich weiß Zeder ist undankbares Holz beim schleifen, aber auf der Aussenseite sind doch noch relativ starke Schleifspuren zu sehen, der schwarze Hintergrund tut sein übriges.
Auf dem Photo sehen die eigstochenen Ringe im Boden ziemlich ausgefranst aus - wenn dem so ist -> das kannst du bestimmt besser.
Gruß Jockel
Ich weiß Zeder ist undankbares Holz beim schleifen, aber auf der Aussenseite sind doch noch relativ starke Schleifspuren zu sehen, der schwarze Hintergrund tut sein übriges.
Auf dem Photo sehen die eigstochenen Ringe im Boden ziemlich ausgefranst aus - wenn dem so ist -> das kannst du bestimmt besser.
Gruß Jockel
- Minidrechsler
- Beiträge: 1363
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Schalenfiber 7, duftendes Zedernholz
Hallo Jockel,
Ich gelobe Besserung, demnächst etwas sorgfältiger wie bei meinen kleinen Sachen.
Hermann
Ich gelobe Besserung, demnächst etwas sorgfältiger wie bei meinen kleinen Sachen.
Hermann