3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Mein Erster
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Mein Erster
Hallo Leute,
habe am Freitag mit meinem Enkel die "kleine" eingeweiht.
Heraus kam mein erster Kugelschreiber.
Holz: Zebrano
Mechanik: Kupfer
Ich freue mich auf Eure Kritik.
Gruß
Heinz-Josef
habe am Freitag mit meinem Enkel die "kleine" eingeweiht.
Heraus kam mein erster Kugelschreiber.
Holz: Zebrano
Mechanik: Kupfer
Ich freue mich auf Eure Kritik.
Gruß
Heinz-Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Mein Erster
Hallo Heinz-Josef!
Der hat ja die Taille eines Modells, wo hast Du Dir das denn abgeschaut?
Fragende Grüße
Siggi
Der hat ja die Taille eines Modells, wo hast Du Dir das denn abgeschaut?
Fragende Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Ludwig
- Beiträge: 425
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten:
Re: Mein Erster
Hallo Heinz-Josef !
Mein Erster hatte auch - im Gegensatz zu mir - eine Wespentaille. Dadurch geht sehr viel an Eleganz verloren. Meine beste aller Ehefrauen hat damals einen Vergleich mit abgeschnürten Würsten angestellt, was mich nicht besonders amüsierte. Beim nächsten Schreiber wagst du es sicher, mehr abzudrehen und zwischen den Bushings (eigens auf den Schreibertyp abgestimmt) fast eben zu drechseln.
Am Foto kommt leider die Struktur des Holzes nicht gut zur Geltung. Wo hast du den Kupfer-Penkit her ?
Ich stelle dir ein Foto eines Slimline-Schreibers der Fa.Craft ein, damit du siehst, was ich meine.
MfG
Ludwig
Mein Erster hatte auch - im Gegensatz zu mir - eine Wespentaille. Dadurch geht sehr viel an Eleganz verloren. Meine beste aller Ehefrauen hat damals einen Vergleich mit abgeschnürten Würsten angestellt, was mich nicht besonders amüsierte. Beim nächsten Schreiber wagst du es sicher, mehr abzudrehen und zwischen den Bushings (eigens auf den Schreibertyp abgestimmt) fast eben zu drechseln.
Am Foto kommt leider die Struktur des Holzes nicht gut zur Geltung. Wo hast du den Kupfer-Penkit her ?
Ich stelle dir ein Foto eines Slimline-Schreibers der Fa.Craft ein, damit du siehst, was ich meine.
MfG
Ludwig
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Mein Erster
Hallo Siggi, Hallo Ludwig,
ich gebe zu, ich hatte etwas Angst, zu dünn zu werden, dass mir das Teil um die Ohren fliegt. Beim nächsten werde ich gaaaanz vorsichtig schlanker drehen. Allerdings ist er auch nicht soooo fett. An der dicksten Stelle 11,3mm.
Ich habe auch schon welche gesehen, die sahen aus, wie eine Presswurst. Und die haben mir auch nicht gefallen. Aber meiner ist natürlich viiiiiiiiiel schöner
Die Mechanik habe ich von Thomas Wagner ( http://www.drechselnundmehr.de ). Kostet ca. 2,50€. Die gibt es auch für Feinminen-Bleistifte.
Gruß
Heinz-Josef
ich gebe zu, ich hatte etwas Angst, zu dünn zu werden, dass mir das Teil um die Ohren fliegt. Beim nächsten werde ich gaaaanz vorsichtig schlanker drehen. Allerdings ist er auch nicht soooo fett. An der dicksten Stelle 11,3mm.
Ich habe auch schon welche gesehen, die sahen aus, wie eine Presswurst. Und die haben mir auch nicht gefallen. Aber meiner ist natürlich viiiiiiiiiel schöner
Die Mechanik habe ich von Thomas Wagner ( http://www.drechselnundmehr.de ). Kostet ca. 2,50€. Die gibt es auch für Feinminen-Bleistifte.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Ludwig
- Beiträge: 425
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten:
Re: Mein Erster
Hallo Heinz-Josef,
kannst du mir die genaue Bezeichnung deines Schreibers mitteilen ? Ich habe nur um € 3,90 ein Kupfermodell bei der angegebenen Adresse gefunden.
Danke !
MfG
Ludwig
kannst du mir die genaue Bezeichnung deines Schreibers mitteilen ? Ich habe nur um € 3,90 ein Kupfermodell bei der angegebenen Adresse gefunden.
Danke !
MfG
Ludwig
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Mein Erster
Hund Schwanger = Schreiber schwanger - was erwartet ihr!?
Gruß
Jürgen
-nur schwanger aussehend-
Gruß
Jürgen
-nur schwanger aussehend-
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Mein Erster
Moin zusammen,
Hallo Ralf,
also ich seh´nix. Vielleich ist es Schatten auf dem Foto ??? Aber das gedrechselte steht ein klein wenig über. Das muß ich noch verbessern.
Hallo Ludwig,
Du hast natürlich recht. Ich hatte falsche Zahlen im Kopf da die Mechanik des Kulis nicht alles war, was ich bestellt hatte. Sorry.
Hallo Jürgen,
Der Hund wird nicht mehr lange schwanger bleiben - der Kuli schon :draufhaun:
Habe gestern einen Druckbleistift gedreht (gaaanz vorsichtig und schlank - ohne Einschnürung). Wenn ich gleich Zeit kriege, stelle ich ein Foto ein.
Gruß
Heinz-Josef
Hallo Ralf,
also ich seh´nix. Vielleich ist es Schatten auf dem Foto ??? Aber das gedrechselte steht ein klein wenig über. Das muß ich noch verbessern.
Hallo Ludwig,
Du hast natürlich recht. Ich hatte falsche Zahlen im Kopf da die Mechanik des Kulis nicht alles war, was ich bestellt hatte. Sorry.
Hallo Jürgen,
Der Hund wird nicht mehr lange schwanger bleiben - der Kuli schon :draufhaun:
Habe gestern einen Druckbleistift gedreht (gaaanz vorsichtig und schlank - ohne Einschnürung). Wenn ich gleich Zeit kriege, stelle ich ein Foto ein.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Mein Erster
hier - wie versprochen - ein Foto von meinem Bleistift.
Holz: ??? ausem Keller
:drm: 8,6mm
Oberfläche Carnauba-Wachs-Stift.
Zur Oberfläche:
Hier hatte ich folgendes Problem: Bei Thomas Wagner habe ich mir Wachs-Stifte besorgt. Das Auftragen geht wunderbar. Aber dann das polieren. Ich habe mit einem Flies poliert, woraus Pampas hergestellt werden. Absolut fuselfrei usw. Dabei stellte sich bei genauerem Hinsehen heraus, dass sich kleine Fäden in der Politur auf dem Schreiber bilden. Das habe ich aber erst heute Morgen bei Sonnenlicht gesehen. Ich werde also andere Lappen benutzen.
Aber jetzt ist der Schreiber schön schlank.
Viele Grüße
Heinz-Josef
Holz: ??? ausem Keller
:drm: 8,6mm
Oberfläche Carnauba-Wachs-Stift.
Zur Oberfläche:
Hier hatte ich folgendes Problem: Bei Thomas Wagner habe ich mir Wachs-Stifte besorgt. Das Auftragen geht wunderbar. Aber dann das polieren. Ich habe mit einem Flies poliert, woraus Pampas hergestellt werden. Absolut fuselfrei usw. Dabei stellte sich bei genauerem Hinsehen heraus, dass sich kleine Fäden in der Politur auf dem Schreiber bilden. Das habe ich aber erst heute Morgen bei Sonnenlicht gesehen. Ich werde also andere Lappen benutzen.
Aber jetzt ist der Schreiber schön schlank.
Viele Grüße
Heinz-Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Ludwig
- Beiträge: 425
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten:
Re: Mein Erster
Hallo Heinz-Josef,
jetzt schaut er sehr elegant aus. Meistens behandle ich die Oberfläche vorher noch mit Clou und Carnaubawachs oder gleich mit Hartwachsöl (Osmo). Clou schließt die Poren und nach dem Schleifen ergibt das eine glatte Oberfläche. Wenn "Fuseln" hängenbleiben, würde das eigentlich auf eine rauhe Oberfläche schließen lassen. Bis wieviel schleifst du ? Mit Micromesh - Schleifleinen arbeite ich bis 12000.
Gut zum Polieren geht Baumwolle (meine Frau hat ein altes Hemd zerschnitten).
MfG
Ludwig
jetzt schaut er sehr elegant aus. Meistens behandle ich die Oberfläche vorher noch mit Clou und Carnaubawachs oder gleich mit Hartwachsöl (Osmo). Clou schließt die Poren und nach dem Schleifen ergibt das eine glatte Oberfläche. Wenn "Fuseln" hängenbleiben, würde das eigentlich auf eine rauhe Oberfläche schließen lassen. Bis wieviel schleifst du ? Mit Micromesh - Schleifleinen arbeite ich bis 12000.
Gut zum Polieren geht Baumwolle (meine Frau hat ein altes Hemd zerschnitten).
MfG
Ludwig
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Mein Erster
Hallo Ludwig,
ich wußte nicht, dass es so feines Schleifpapie gibt. Ich habe bis 320 geschliffen. Das erklärt natürlich einiges.
Werde ein paar alte unterhosen ausmustern
Gruß
Heinz-Josef
ich wußte nicht, dass es so feines Schleifpapie gibt. Ich habe bis 320 geschliffen. Das erklärt natürlich einiges.
Werde ein paar alte unterhosen ausmustern
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Ludwig
- Beiträge: 425
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten:
Re: Mein Erster
Hallo Heinz-Josef,
wenn du mit dem Meissel drechselst hast du eine relativ glatte Oberfläche, die das Schleifpapier 320 eher zerstört !
MfG
Ludwig
wenn du mit dem Meissel drechselst hast du eine relativ glatte Oberfläche, die das Schleifpapier 320 eher zerstört !
MfG
Ludwig