3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Prost!
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Prost!
Oder:
Die Evolution des Feierabends!
Moin Gemeinde,
ich habe mehrere Bügelverschlüsse (gebraucht :prost ) aus der Bretagne importiert und muss die jetzt natürlich verarbeiten...
Holz ist Hartriegel, der diesen Namen nicht ohne Grund trägt...
Größe: wie im richtigen Leben...
Die Evolution des Feierabends!
Moin Gemeinde,
ich habe mehrere Bügelverschlüsse (gebraucht :prost ) aus der Bretagne importiert und muss die jetzt natürlich verarbeiten...
Holz ist Hartriegel, der diesen Namen nicht ohne Grund trägt...
Größe: wie im richtigen Leben...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 332
- Registriert: Mittwoch 19. November 2014, 15:33
- Drechselbank: Geiger G 25
Re: Prost!
Gefällt mir sehr gut und das Holzbild ist dezent rustikal
.
Hartriegel??? Wo wächst das zeuch denn??????? Nö nie gehört

Hartriegel??? Wo wächst das zeuch denn??????? Nö nie gehört

Gruß Stefan
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
Re: Prost!
Hallo Jürgen,
wo gibts die bretonischen Bügelverschlüsse?
Ist da Werbung drauf?
Gruß
aus Plouhinec
wo gibts die bretonischen Bügelverschlüsse?
Ist da Werbung drauf?
Gruß
aus Plouhinec
Gruß Reiner
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Prost!
Jürgen,
Da hast Du ein perfektes Ensemble geschaffen.
Soviel ich weiß, wurden die cornus-Arten gerne für Werkzeugstiele, Zapfen bei Mühlen und ähnliches verwendet.
- die Verschlüsse gibt es auch neu.... im Glashandel,
Ich habe sie zB bei Müller Glas, Göttlesbrunn gesehen, als ich mich für Honiggläser erkundigte...
Da gibt's sicher auch bei Euch ähnliche Geschäfte....
l G Rudi
Da hast Du ein perfektes Ensemble geschaffen.

Soviel ich weiß, wurden die cornus-Arten gerne für Werkzeugstiele, Zapfen bei Mühlen und ähnliches verwendet.
- die Verschlüsse gibt es auch neu.... im Glashandel,
Ich habe sie zB bei Müller Glas, Göttlesbrunn gesehen, als ich mich für Honiggläser erkundigte...
Da gibt's sicher auch bei Euch ähnliche Geschäfte....
l G Rudi
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Prost!
@Stefan: Kornelkirsche dürfte die bekannteste Hartriegel-Art sein. Diese Stücke stammen aus dem Sauerland, hat mir mal ein befreundeter Förster, der für den Ruhrtal-Verband arbeitet, mitgebracht (allerdings meinte er, das wäre wohl Pfaffenhütchen "oder sowas"...).
@Reiner: Fischer- Bier. Sehr schöne Flaschen, und natürlich steht "Fischer" auf dem Verschluß.
Gruß an und nach Plouhinec!
@Rudi: Hartriegel wurde auch gerne für Formen in der Metall-Gießerei genommen, weils nicht so schnell brennt und auch bei großer Hitze formstabil bleibt.
Natürlich kann mann diese Verschlüsse auch kaufen, aber die Variante mit vorher Flasche leertrinken macht einfach mehr Spaß!!!!
Gruß
Jürgen
@Reiner: Fischer- Bier. Sehr schöne Flaschen, und natürlich steht "Fischer" auf dem Verschluß.
Gruß an und nach Plouhinec!
@Rudi: Hartriegel wurde auch gerne für Formen in der Metall-Gießerei genommen, weils nicht so schnell brennt und auch bei großer Hitze formstabil bleibt.
Natürlich kann mann diese Verschlüsse auch kaufen, aber die Variante mit vorher Flasche leertrinken macht einfach mehr Spaß!!!!

Gruß
Jürgen
- raini 71
- Beiträge: 84
- Registriert: Freitag 20. November 2015, 10:29
- Name: Rainer Elmenreich
- Zur Person: Gedrehtes Holz - das neue Hobby
Ok, das Hobby ist nun nicht mehr wirklich neu, allerdings ist die Freude an der Drechselbank,.... ungebrochen gross! - Drechselbank: Killinger 1500SE
- Wohnort: Zwischenwasser
Re: Prost!
Na dann Prost!
Tolle Idee und gut gelungen!
Bin denn schon mal neugierig welches Bier du als nächstes braust!

Tolle Idee und gut gelungen!
Bin denn schon mal neugierig welches Bier du als nächstes braust!

Gruss
Raini
Raini
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Prost!
Hallo Jürgen
Das hast Du gut gemacht ! Mir gefällt es, daß die Teile " wie gewachsen " aussehen oder wie aus einem Guß !
Erick
Das hast Du gut gemacht ! Mir gefällt es, daß die Teile " wie gewachsen " aussehen oder wie aus einem Guß !
Erick
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Prost!
Hallo Jürgen,
die beiden Objekte gefallen mir sehr gut!
Ein Wein- und ein Whiskyglas aus Holz stehen auch noch auf meiner Liste.
Herzliche Grüße,
Rainer
die beiden Objekte gefallen mir sehr gut!

Ein Wein- und ein Whiskyglas aus Holz stehen auch noch auf meiner Liste.
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1586
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Prost!
Hallo Jürgen,
die Idee mit den Füßen gefällt mir, ist mal was anderes.
Ich habe vor Jahren eine "Holzflasche" im Detmolder-Bier-Format gedrechselt und sie der Brauerei geschenkt.
Es gab daraufhin ein großes Dankeschön in flüssiger Form. Das ist für einen Lipper wie der Hosenbandorden in England.
Grüße aus dem Lipperland
Harald
die Idee mit den Füßen gefällt mir, ist mal was anderes.

Ich habe vor Jahren eine "Holzflasche" im Detmolder-Bier-Format gedrechselt und sie der Brauerei geschenkt.
Es gab daraufhin ein großes Dankeschön in flüssiger Form. Das ist für einen Lipper wie der Hosenbandorden in England.
Grüße aus dem Lipperland
Harald
- Drechselwurm
- Beiträge: 1779
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
Re: Prost!
Richtig gut geworden.
Schöne Idee,aus dem Stamm heraus.
Aber das Fischer Bier war auch lecker.
Gruß
Hubert
Schöne Idee,aus dem Stamm heraus.
Aber das Fischer Bier war auch lecker.
Gruß
Hubert
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER