Hallo Freundes des abgetragenen Metalls,
bin mittlerweile, dank Tom1, Eigentümer einer Sorby Schärfhilfe als Grundmodell. Die Fingernagelführung habe ich seperat bestellt.
Also wenn ich meine Stähle schärfe habe ich das Gefühl der Abrieb ist sehr hoch.
Mir persönlich wäre es lieber ich hätte eine hohe Körnung, muss dann aber öfter führen um das erwünschte Ergebnis zu bekommen.
Lg.
Ingo
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Welche Körnung?
- Rüsselfant
- Beiträge: 257
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 13:56
Welche Körnung?
Wenn die letzte Ölplattform versinkt und die letzte Tankstelle geschlossen wird, dann werdet ihr merken, dass man nachts bei Greenpeace kein Bier kaufen kann.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Welche Körnung?
Ingo,Rüsselfant hat geschrieben:Hallo Freundes des abgetragenen Metalls,
Ingo
ich bin mehr Freund des verbleibenden Metalls!
Ich verstehe Dich nicht:
Du brauchst doch, egal, welche Körnung Du benutzest, nur soviel abtragen, daß keine alte Fase mehr zu sehen ist.
Weniger hilft nicht und mehr auch nicht.
Fritz
- Rüsselfant
- Beiträge: 257
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 13:56
Re: Welche Körnung?
@ Udo
ich habe eine 40er...bin nicht so sicher..müsste nochmal nachschauenkann auch 60er sein
@ Fritz...bin noch sehr unsicher im Umgang mit der Schärfhilfe..und will duch einen feinkörnige Sccheibe den Abrieb so gering wie möglich halten
Oder ich fahre mal zum Bernd oder zum Udo..oder sonz wohin..die sollen die Technik in mich reinprügeln :razz:
Lg
Ingo
ich habe eine 40er...bin nicht so sicher..müsste nochmal nachschauenkann auch 60er sein
@ Fritz...bin noch sehr unsicher im Umgang mit der Schärfhilfe..und will duch einen feinkörnige Sccheibe den Abrieb so gering wie möglich halten
Oder ich fahre mal zum Bernd oder zum Udo..oder sonz wohin..die sollen die Technik in mich reinprügeln :razz:
Lg
Ingo
Wenn die letzte Ölplattform versinkt und die letzte Tankstelle geschlossen wird, dann werdet ihr merken, dass man nachts bei Greenpeace kein Bier kaufen kann.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Welche Körnung?
Ingo,
40er ist etwas derb, geht aber.
60er 0der 80er wären gut.
Aber egal, welche Körnung: Bei der 40er ist etwas mehr Abzieharbeit.
Fritz
40er ist etwas derb, geht aber.
60er 0der 80er wären gut.
Aber egal, welche Körnung: Bei der 40er ist etwas mehr Abzieharbeit.
Fritz