3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Ernst Gamperl
Moderator: Willi Lübbert
-
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Ernst Gamperl
Hallo,
ist zufällig einer hier der Ende nächsten Monats (Mai) bis Anfang Juni, ebenfalls an dem Gamperl Kurs: Gefässgestaltung aus der Rotation, teilnimmt.
Frage nur wegen Info.
Gruss
Andreas
ist zufällig einer hier der Ende nächsten Monats (Mai) bis Anfang Juni, ebenfalls an dem Gamperl Kurs: Gefässgestaltung aus der Rotation, teilnimmt.
Frage nur wegen Info.
Gruss
Andreas
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 20:59
- Drechselbank: Wivamac D6000
Re: Ernst Gamperl
Ja, ich :)
-
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Re: Ernst Gamperl
Hallo Ronny,
ich hoffe Du bist gut zuhause angekommen und Deine sehr grosse Schale ist auch gut, ohne Risse zuhause angekommen.
Hermann und ich haben es auch nach hause geschafft. War schön Dich kennengelernt zu haben!
Vielleicht sehen wir uns ja mal wieder?
Gruss Andreas
ich hoffe Du bist gut zuhause angekommen und Deine sehr grosse Schale ist auch gut, ohne Risse zuhause angekommen.
Hermann und ich haben es auch nach hause geschafft. War schön Dich kennengelernt zu haben!
Vielleicht sehen wir uns ja mal wieder?
Gruss Andreas
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Ernst Gamperl
Vielleicht habt ihr ja die Möglichkeit uns mit einigen Bildern an
eurem Erlebnis teilhaben zu lassen.
eurem Erlebnis teilhaben zu lassen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Ernst Gamperl
........ das würde ich auch sehr begrüßen !
Erick
Erick
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Ernst Gamperl
Wenn es keine Bilder gibt, dann würde auch ein Wortbeitrag schon recht sein.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Re: Ernst Gamperl
Nicht so eilig
, ich stelle nächste Woche schon Bilder ein, ich muss mich ja noch geistig von der Flut an Eindrücken erholen
Gruss
Andreas


Gruss
Andreas
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 20:59
- Drechselbank: Wivamac D6000
Re: Ernst Gamperl
Hallo,
Andreas, es war auch schön dich kennen zu lernen. Und auch der Hermann natürlich.
Also, zu erst, ich bin kein Deutcher und kenne auch kein richtiges Deutch, Sie allen müssen mich die menge Fehler vergeben.
Den Kurs mit Ernst Gamperl war Meisterhaft (das Wort habe ich suchen müssen...)
Dem Empfang war sehr angenehm. Die leute die ich als erste getroffen habe waren die andere Teilnehmer. Und die waren schon sehr freundlich und hilfreich, und alles nette Menschen. Auch diejenigen die ich kaum verstanden habe
Später kam das Treffen mit Ernst. Und... so wie es war mit andere grosse Drechsler war er nur ein Mensch wie euch und ich... erstaunlich.
Ok, this German speaking/writing is too hard. Changing to English, everybody knows that, no? I am sure someone can translate if needed.
The rest of the day was a presentation of the works of the master, a show and tell of pieces that everybody brought along, and the thoughts of the master on them. What I learned from that is that natural edges ar sooo 19-ninethies :) Which means I have to hurry up to get into the 2010's.
Then it was time to make a design of what we wanted to make, based on what we like from the presentation, get a piece of wood (freshly cut), and get a lathe assigned.
Lesson one: take your time to select the wood, and to check how you are going to cut it. It seems to be very important, or better, it IS very important.
Ernst has 8 lathes in his studio. The smallest lathe is probably one like you and I are using. All the other ones were bigger and heavier!
And he uses all of them in his work.... figure that out.
His studio... big, bigger, biggest. A dream to every turner.
The wood pile... enormous.
Wood moving machines... 3
Chainsaw... long
Logs... not just pieces of wood, no... tree trunks, big ones.
Andreas will docuemnt that with pictures.
Final lesson of the first day to me: details are important.
There is a reason why the students should have experience before starting this workshop. Without that, you can not really understand what that means.
And this was just day 1.
I went home knowing that I had much much to learn.
regards
Ronny
Andreas, es war auch schön dich kennen zu lernen. Und auch der Hermann natürlich.
Also, zu erst, ich bin kein Deutcher und kenne auch kein richtiges Deutch, Sie allen müssen mich die menge Fehler vergeben.
Den Kurs mit Ernst Gamperl war Meisterhaft (das Wort habe ich suchen müssen...)
Dem Empfang war sehr angenehm. Die leute die ich als erste getroffen habe waren die andere Teilnehmer. Und die waren schon sehr freundlich und hilfreich, und alles nette Menschen. Auch diejenigen die ich kaum verstanden habe

Später kam das Treffen mit Ernst. Und... so wie es war mit andere grosse Drechsler war er nur ein Mensch wie euch und ich... erstaunlich.
Ok, this German speaking/writing is too hard. Changing to English, everybody knows that, no? I am sure someone can translate if needed.
The rest of the day was a presentation of the works of the master, a show and tell of pieces that everybody brought along, and the thoughts of the master on them. What I learned from that is that natural edges ar sooo 19-ninethies :) Which means I have to hurry up to get into the 2010's.
Then it was time to make a design of what we wanted to make, based on what we like from the presentation, get a piece of wood (freshly cut), and get a lathe assigned.
Lesson one: take your time to select the wood, and to check how you are going to cut it. It seems to be very important, or better, it IS very important.
Ernst has 8 lathes in his studio. The smallest lathe is probably one like you and I are using. All the other ones were bigger and heavier!
And he uses all of them in his work.... figure that out.
His studio... big, bigger, biggest. A dream to every turner.
The wood pile... enormous.
Wood moving machines... 3
Chainsaw... long
Logs... not just pieces of wood, no... tree trunks, big ones.
Andreas will docuemnt that with pictures.
Final lesson of the first day to me: details are important.
There is a reason why the students should have experience before starting this workshop. Without that, you can not really understand what that means.
And this was just day 1.
I went home knowing that I had much much to learn.
regards
Ronny
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Ernst Gamperl
Ronny,
thanks a lot for your impression of day 1. Martin Adomat tells a similar story. We have to slow down before we start turning. Looking for details, check how you get the right piece out of the wooden block.
Would you please share your impression of day 2.
Best regards
Uli
thanks a lot for your impression of day 1. Martin Adomat tells a similar story. We have to slow down before we start turning. Looking for details, check how you get the right piece out of the wooden block.
Would you please share your impression of day 2.
Best regards
Uli
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Ernst Gamperl
Hallo Ronny, vielen Dank. Du erfreust uns ja schon auf Facebook mit deinen Arbeiten.
Hallo Mitglieder,
vielleicht hat jemand von Euch Zeit die englischen Zeile für unsere Leser zu übersetzen.
vorab.
Hallo Mitglieder,
vielleicht hat jemand von Euch Zeit die englischen Zeile für unsere Leser zu übersetzen.

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Re: Ernst Gamperl
Moin,
in etwa so!
Der Rest des Tages war eine Präsentation von Werken des Meisters,
zeigen und erzählen von Stücken, die jeder mitgebracht hat und die Gedanken des Meisters auf sie.
Dann war es Zeit, um eine Form zu machen, in Abhängigkeit von der Präsentation
jeder bekam ein Stück Holz (nass frisch geschnitten) und eine Drechselbank zugewiesen.
Lektion eins:
nehmen Sie sich Zeit, das Holz auszuwählen und zu überprüfen,
wie du formst, um es schneidest.
Es scheint sehr wichtig zu sein, oder besser, es ist sehr wichtig.
Ernst hat 8 Drehmaschinen in seinem Atelier.
Die kleinste Drehmaschine ist wahrscheinlich eine wie du und ich. Die andere, waren größer und schwerer!
Und er nutzt sie alle bei seinen Werken, um dies herauszufinden.
Atelier... groß, größer, größte. Ein Traum für jedes Drechslers.
Die Holzlager... enorm.
Holz Maschinen, Kettensägen ... lange
nicht nur Stücke aus Holz, ganze Baumstämme, große.
Andreas wird das mit Bildern dokumentieren.
Letzte Lektion des ersten Tages: Details sind wichtig.
Es gibt einen Grund, warum die Kursteilnehmer Erfahrungen vor Beginn dieses Workshops haben sollten.
Ohne, diese können Sie das nicht wirklich verstehen, was dies bedeutet.
Und das war nur Tag 1.
Ich ging nach Hause, wohl wissend, dass ich noch viel zu lernen habe.
in etwa so!
Der Rest des Tages war eine Präsentation von Werken des Meisters,
zeigen und erzählen von Stücken, die jeder mitgebracht hat und die Gedanken des Meisters auf sie.
Dann war es Zeit, um eine Form zu machen, in Abhängigkeit von der Präsentation
jeder bekam ein Stück Holz (nass frisch geschnitten) und eine Drechselbank zugewiesen.
Lektion eins:
nehmen Sie sich Zeit, das Holz auszuwählen und zu überprüfen,
wie du formst, um es schneidest.
Es scheint sehr wichtig zu sein, oder besser, es ist sehr wichtig.
Ernst hat 8 Drehmaschinen in seinem Atelier.
Die kleinste Drehmaschine ist wahrscheinlich eine wie du und ich. Die andere, waren größer und schwerer!
Und er nutzt sie alle bei seinen Werken, um dies herauszufinden.
Atelier... groß, größer, größte. Ein Traum für jedes Drechslers.
Die Holzlager... enorm.
Holz Maschinen, Kettensägen ... lange
nicht nur Stücke aus Holz, ganze Baumstämme, große.
Andreas wird das mit Bildern dokumentieren.
Letzte Lektion des ersten Tages: Details sind wichtig.
Es gibt einen Grund, warum die Kursteilnehmer Erfahrungen vor Beginn dieses Workshops haben sollten.
Ohne, diese können Sie das nicht wirklich verstehen, was dies bedeutet.
Und das war nur Tag 1.
Ich ging nach Hause, wohl wissend, dass ich noch viel zu lernen habe.
Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Ernst Gamperl
Stefan , besten Dank !
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Ernst Gamperl
Hoi Ronny,
dankjewel voor het goede verslag. Je kunt ook in het Nederlands / Vlaams schrijven en ik vertaal het dan in het Duits.
Groetjes,
Rainer
dankjewel voor het goede verslag. Je kunt ook in het Nederlands / Vlaams schrijven en ik vertaal het dan in het Duits.
Groetjes,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 20:59
- Drechselbank: Wivamac D6000
Re: Ernst Gamperl
hey Rainer,
Daar zal ik de volgende keer misschien dankbaar gebruik van maken
gr
Ronny
Daar zal ik de volgende keer misschien dankbaar gebruik van maken

gr
Ronny
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Ernst Gamperl
Na schaut mal Jungs, was das BLAUE alle kann. 

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Ernst Gamperl
También puedes escribir en español.
Experimentados de la que dispongo, que traducen exclusivamente en su idioma materno, podré satisfacer todas sus necesidades, adaptándome a sus criterios.
Gruss
GH
Experimentados de la que dispongo, que traducen exclusivamente en su idioma materno, podré satisfacer todas sus necesidades, adaptándome a sus criterios.

Gruss
GH
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Mac*Murphy
- Beiträge: 860
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
- Name: Frank
- Drechselbank: Geiger, VL100
- Wohnort: Wenden
Re: Ernst Gamperl
ich versteh Dich so schlecht ...Gerd Hermann hat geschrieben:También puedes escribir en español.
Experimentados de la que dispongo, que traducen exclusivamente en su idioma materno, podré satisfacer todas sus necesidades, adaptándome a sus criterios.
![]()
Gruss
GH
"Sie können auch auf Spanisch schreiben.<br>Erlebt, dass ich habe, die ausschließlich in ihre Muttersprache übersetzen, können alle Ihre Bedürfnisse, Anpassung an ihre Kriterien erfüllen."




- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Ernst Gamperl
Willi, endlich mal etwas was du übersetzen musst. 

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Re: Ernst Gamperl
Hallo,
hier ein paar Bilder von dem Gamperl Kurs
Begrüßung der Teilnehmer.
Vorstellung und Kursprogramm von Ernst Gamperl
Besuch seiner Galerie mit kurzem Lebenslauf und Form und Gestaltungsbesprechung.
Teil 1
hier ein paar Bilder von dem Gamperl Kurs
Begrüßung der Teilnehmer.
Vorstellung und Kursprogramm von Ernst Gamperl
Besuch seiner Galerie mit kurzem Lebenslauf und Form und Gestaltungsbesprechung.
Teil 1
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 20:59
- Drechselbank: Wivamac D6000
Re: Ernst Gamperl
Dag 2 en 3
Iedereen weet ondertussen wat ze moeten doen, wat ze gaan maken. Als eerste stuk.
We weten ook wie er allemaal is. Een divers gezelschap. Tijdens een etentje kan je veel te weten komen.
Een schrijnwerker, een pas afgestudeerde, een IT-mens, een gepensioneerde zakenman, een gepensioneerde tandarts, een bijna gepensioneerde chirurg, een metaalbewerker en dan zelfs nog iemand die niet mag werken.
Houtdraaiers zitten er overal.
Iedereen is druk bezig met draaien. De objecten nemen vorm aan. En er zijn snelle jongens bij.
Ernst heeft het druk met vragen beantwoorden, bijstaan waar nodig, en ander hout voorbereiden voor de snelleren.
Het toonzaal gedeelte van de werkplaats wordt ook vaak bezocht. Kijken hoe het origineel er uit ziet.
Op verschillende momenten wordt iedereen bij mekaar geroepen, om een kleine demo te geven van een volgende stap.
Zoals het draaien van de ribbels of groeven aan de buitenkant. Een mooi stukje handwerk waar elke groef apart wordt gedraaid met de hand.
Het onderscheid tussen de hand van de meester en de student is duidelijk merkbaar.
Of het inzetten van vlinderverbindingen, om scheuren te stabiliseren.
Of het inzetten van fineer randen rond de opening van een kom. Ook weer ter versteviging, of afwerkingselement.
En dan weer zelf verder. Iedereen heeft wel de gelegenheid om 1 van die technieken zelf op zijn eigen stuk toe te passen.
Ernst legt ook uit hoe de kleuring tot stand komt. Zwart water. Kalkbaden, lemen, enzovoorts.
Alles is te zien en te leren. Geen geheimen.
Op het einde van de dag is er nog een voorstelling door de pas afgestudeerde. Over de projecten waarmee hij bezig is.
Een extraatje dus, niet voorzien in het programma.
Daaruit ontstaat dan het idee om op donderdagavond nog een extraatje te voorzien. Hoe fotografeer je best je draaiwerken. De gepensioneerde zakenman is namelijk ook fotograaf geweest, en nog steeds eigenlijk.
Weer een voorstelling met kennis van zaken.
Ondertussen zijn er stukken klaar, besproken, bekritiseerd. Opbouwende kritiek natuurlijk. Een goede manier om te leren.
En om te appreciëren dat het allemaal toch niet zo gemakkelijk is als het lijkt.
Er zijn natuurlijk ook een aantal stukken gesneuveld. Soms met grote knallen.
Elke dag wordt afgesloten met een etentje, ergens in 1 van de Gästhaus-en.
Gr
Ronny
Iedereen weet ondertussen wat ze moeten doen, wat ze gaan maken. Als eerste stuk.
We weten ook wie er allemaal is. Een divers gezelschap. Tijdens een etentje kan je veel te weten komen.
Een schrijnwerker, een pas afgestudeerde, een IT-mens, een gepensioneerde zakenman, een gepensioneerde tandarts, een bijna gepensioneerde chirurg, een metaalbewerker en dan zelfs nog iemand die niet mag werken.
Houtdraaiers zitten er overal.
Iedereen is druk bezig met draaien. De objecten nemen vorm aan. En er zijn snelle jongens bij.
Ernst heeft het druk met vragen beantwoorden, bijstaan waar nodig, en ander hout voorbereiden voor de snelleren.
Het toonzaal gedeelte van de werkplaats wordt ook vaak bezocht. Kijken hoe het origineel er uit ziet.
Op verschillende momenten wordt iedereen bij mekaar geroepen, om een kleine demo te geven van een volgende stap.
Zoals het draaien van de ribbels of groeven aan de buitenkant. Een mooi stukje handwerk waar elke groef apart wordt gedraaid met de hand.
Het onderscheid tussen de hand van de meester en de student is duidelijk merkbaar.
Of het inzetten van vlinderverbindingen, om scheuren te stabiliseren.
Of het inzetten van fineer randen rond de opening van een kom. Ook weer ter versteviging, of afwerkingselement.
En dan weer zelf verder. Iedereen heeft wel de gelegenheid om 1 van die technieken zelf op zijn eigen stuk toe te passen.
Ernst legt ook uit hoe de kleuring tot stand komt. Zwart water. Kalkbaden, lemen, enzovoorts.
Alles is te zien en te leren. Geen geheimen.
Op het einde van de dag is er nog een voorstelling door de pas afgestudeerde. Over de projecten waarmee hij bezig is.
Een extraatje dus, niet voorzien in het programma.
Daaruit ontstaat dan het idee om op donderdagavond nog een extraatje te voorzien. Hoe fotografeer je best je draaiwerken. De gepensioneerde zakenman is namelijk ook fotograaf geweest, en nog steeds eigenlijk.
Weer een voorstelling met kennis van zaken.
Ondertussen zijn er stukken klaar, besproken, bekritiseerd. Opbouwende kritiek natuurlijk. Een goede manier om te leren.
En om te appreciëren dat het allemaal toch niet zo gemakkelijk is als het lijkt.
Er zijn natuurlijk ook een aantal stukken gesneuveld. Soms met grote knallen.
Elke dag wordt afgesloten met een etentje, ergens in 1 van de Gästhaus-en.
Gr
Ronny
-
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Re: Ernst Gamperl
Hallo,
noch ein paar Bilder vom 1.Tag aus seiner Galerie mit seinen Objekte.
noch ein paar Bilder vom 1.Tag aus seiner Galerie mit seinen Objekte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Ernst Gamperl
Tag 2 und 3:ronnyeelen hat geschrieben:Dag 2 en 3
Iedereen weet ondertussen wat ze moeten doen, wat ze gaan maken. Als eerste stuk.
We weten ook wie er allemaal is. Een divers gezelschap. Tijdens een etentje kan je veel te weten komen.
Een schrijnwerker, een pas afgestudeerde, een IT-mens, een gepensioneerde zakenman, een gepensioneerde tandarts, een bijna gepensioneerde chirurg, een metaalbewerker en dan zelfs nog iemand die niet mag werken.
Houtdraaiers zitten er overal.
Iedereen is druk bezig met draaien. De objecten nemen vorm aan. En er zijn snelle jongens bij.
Ernst heeft het druk met vragen beantwoorden, bijstaan waar nodig, en ander hout voorbereiden voor de snelleren.
Het toonzaal gedeelte van de werkplaats wordt ook vaak bezocht. Kijken hoe het origineel er uit ziet.
Op verschillende momenten wordt iedereen bij mekaar geroepen, om een kleine demo te geven van een volgende stap.
Zoals het draaien van de ribbels of groeven aan de buitenkant. Een mooi stukje handwerk waar elke groef apart wordt gedraaid met de hand.
Het onderscheid tussen de hand van de meester en de student is duidelijk merkbaar.
Of het inzetten van vlinderverbindingen, om scheuren te stabiliseren.
Of het inzetten van fineer randen rond de opening van een kom. Ook weer ter versteviging, of afwerkingselement.
En dan weer zelf verder. Iedereen heeft wel de gelegenheid om 1 van die technieken zelf op zijn eigen stuk toe te passen.
Ernst legt ook uit hoe de kleuring tot stand komt. Zwart water. Kalkbaden, lemen, enzovoorts.
Alles is te zien en te leren. Geen geheimen.
Op het einde van de dag is er nog een voorstelling door de pas afgestudeerde. Over de projecten waarmee hij bezig is.
Een extraatje dus, niet voorzien in het programma.
Daaruit ontstaat dan het idee om op donderdagavond nog een extraatje te voorzien. Hoe fotografeer je best je draaiwerken. De gepensioneerde zakenman is namelijk ook fotograaf geweest, en nog steeds eigenlijk.
Weer een voorstelling met kennis van zaken.
Ondertussen zijn er stukken klaar, besproken, bekritiseerd. Opbouwende kritiek natuurlijk. Een goede manier om te leren.
En om te appreciëren dat het allemaal toch niet zo gemakkelijk is als het lijkt.
Er zijn natuurlijk ook een aantal stukken gesneuveld. Soms met grote knallen.
Elke dag wordt afgesloten met een etentje, ergens in 1 van de Gästhaus-en.
Gr
Ronny
Jeder weiß nun was zu tun ist und was er machen will. Als erstes Stück.
Wir wissen auch, wer wer ist. Eine vielfältige Gruppe. Während des Essens kann man viel lernen.
Ein Schreiner, ein neuer Studienabsolvent, ein IT-Mann, ein pensionierter Geschäftsmann , ein pensionierter Zahnarzt, ein „fast“ pensionierter Chirurg, ein Schlosser und dann auch jemand, der nicht arbeiten möchte. Drechsler sind überall vertreten.
Jeder ist sehr beschäftigt mit drechseln. Die Objekte nehmen Form an und es sind schnelle Jungs dabei.
Ernst ist beschäftigt mit Fragen beantworten, soweit erforderlich zu unterstützen und Holz für die „Schnellen“ vorzubereiten.
Die Ausstellungsfläche der Werkstatt wird auch häufig besucht. Nachschauen, wie das Original aussieht.
Zu unterschiedlichen Momenten / Zeitpunkten wurden alle zusammen gerufen, um eine kleine Demo von einem nachfolgenden Schritt zu geben.
Wie z.B. das Drehen der Wülste oder Rillen an der Außenseite.Ein schönes Stück Handarbeit , wobei jede Rille einzeln von Hand gedrechselt wird.Der Unterschied zwischen der Ausführung vom Meister und der Kursteilnehmer ist deutlich merkbar.
Oder die Verwendung von Schmetterlingsverbindungen, um Risse zu stabilisieren.
Oder die Verwendung von Furnierkanten rund um die Öffnung einer Schale. Auch wieder zur Verstärkung, oder als Gestaltungselement. Und dann selbst wieder weiter. Jeder hat die Möglichkeit, eine dieser Techniken selbst auf sein eigenes Werkstück anzupassen.
Ernst erklärt auch, wie die Farbe zustande kommt. Schwarzes Wasser. Kalkbäder, Lehm / Ton, und so weiter.
Alles ist zu sehen und zu lernen. Keine Geheimnisse.
Am Ende des Tages gab es nach eine Vorführung von dem Studienabsolventen, über ein Projekt mit dem er beschäftigt ist.
Ein Bonus daher nicht in dem Programm.
Daraus entstand dann die Idee, für ein Bonus am Donnerstagabend. Wie fotografiere ich am besten mein gedrechseltes Werkstück. Der pensionierte Geschäftsmann war nämlich auch Fotograf und ist es auch eigentlich immer noch.
Wieder eine Vorführung mit Sachverstand.
Inzwischen sind die Stücke fertig, besprochen und kritisiert. Aufbauende Kritik natürlich. Ein guter Weg zu lernen.
Und um zu würdigen, dass es alles doch nicht so einfach ist, wie es scheint.
Es wurden natürlich auch ein paar Stücke „getötet“, manchmal mit großem Knall.
Jeder Tag wurde mit einem Abendessen in einem der Gasthäuser abgeschlossen.
Schöne Grüße,
Ronny
(Ich hoffe, das ich keine Fehler bei der Übersetzung gemacht habe. Herzliche Grüße, Rainer)
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 20:59
- Drechselbank: Wivamac D6000
Re: Ernst Gamperl
Danke Rainer, für mich seht es gut aus 

- küppi
- Beiträge: 231
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 20:35
- Name: Hans P. Küppersbusch
- Zur Person: lernwilliger Drechselbegeisterter, der noch aus dem letzten Jahrtausend stammt
- Drechselbank: Stratos 230
- Wohnort: Haan
Re: Ernst Gamperl
Danke Ronny, danke Rainer,
Euer Engagement und Eure Mühe sind nicht alltäglich.
Viele Grüße
Hans
Euer Engagement und Eure Mühe sind nicht alltäglich.
Viele Grüße
Hans
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Ernst Gamperl
Ich hoffe, dass ich keine Fehler bei der Übersetzung gemacht habe. Herzliche Grüße, Rainer
Rainer, ich bin für jedes Deiner übersetzten Wörter dankbar.
Der Bericht wäre sonst an mir vorbeigegangen,
was schade gewesen wäre.
Und überprüfen kann ich es ja sowieso nicht
Danke
KG
Rainer, ich bin für jedes Deiner übersetzten Wörter dankbar.
Der Bericht wäre sonst an mir vorbeigegangen,
was schade gewesen wäre.
Und überprüfen kann ich es ja sowieso nicht

Danke
KG
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Ernst Gamperl
Ja,
danke Rainer.
Mir geht es wie KG
Gruß Fritz
danke Rainer.
Mir geht es wie KG
Gruß Fritz
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Ernst Gamperl
Rainer, ich bedanke mich auch für Deine Übersetzung !
Erick
Erick
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Ernst Gamperl
Hallo zusammen,
vielen Dank, habe ich sehr gerne gemacht und mache ich auch weiterhin sehr gerne!
Es hilft mir beim lernen der niederländischen Sprache (ich besuche seit 1 1/2 Jahren einen niederländisch Kurs bei der VHS und im September geht es weiter).
Herzliche Grüße,
Rainer
vielen Dank, habe ich sehr gerne gemacht und mache ich auch weiterhin sehr gerne!

Es hilft mir beim lernen der niederländischen Sprache (ich besuche seit 1 1/2 Jahren einen niederländisch Kurs bei der VHS und im September geht es weiter).
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Drakiem
- Beiträge: 55
- Registriert: Montag 23. Februar 2015, 14:33
- Name: Sebastian
- Drechselbank: Gußbank, Wippbank
Re: Ernst Gamperl
Hallo :)
Danke für die Berichte und Bilder, wenn man das alles so sieht juckt es in den Fingern und ich stelle Fest es müssen Kurse her gerade zum lernen. Leider sind die immer so weit weg :(.
grüße Basti
Danke für die Berichte und Bilder, wenn man das alles so sieht juckt es in den Fingern und ich stelle Fest es müssen Kurse her gerade zum lernen. Leider sind die immer so weit weg :(.
grüße Basti
Grüße Basti
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Ernst Gamperl
hallo
danke für den schönen Bericht.
Andreas ,jetzt bin ich gespannt was Du daraus machst.
liebe grüße christine
danke für den schönen Bericht.
Andreas ,jetzt bin ich gespannt was Du daraus machst.
liebe grüße christine
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
-
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Re: Ernst Gamperl
Hallo Christine,
was ich aus dem Kurs machen werde, weiss ich noch nicht. Ich habe sehr viel gelernt, bezüglich Oberflächengestaltung, natürlich Farbveränderung, Risse Gestalten und absichtlich hervorheben, Nassholz zuschneiden, damit es bestimmte Formveränderungen beim trocknen gibt. Das Dosen nicht immer den so genannten Plopplaut machen müssen, aber auch das man aus Nassholz, Dosen und dazu sehr attraktive Dosen drechseln kann.
Aber lernt man auch über den Menschen Ernst Gamperl etwas, man lernt z. B. das er auch nur ein Mensch, mit Vor- und Nachteilen, ist und kein Drechselhalbgott. Er benutzt auch nur seine zwei Hände und seinen Kopf, die Drechseleisen die Er besass sind nichts aussergewöhnliches. Röhren, Meissel und jetzt werden vielleicht einige Staunen, auch Schaber für Schalen. Sein Lieblingsholz ist Eiche, da Er sie in grossen Durchmessern bekommen kann und man an Eiche, gerade im nassen Zustand, sehr viel farblich machen kann, mehr als mit anderen europäischen Hölzern.
Was ich weiss ist, das ich versuchen werde, einige seiner gestalterischen Elemente bei mir einzubauen und meine eigenen Weg, vielleicht mit diesen Elementen finde. Ganz bestimmt aber, werde ich versuchen zu vermeiden Ihn zu kopieren, wie es viele andere versuchen.
Gruss
Andreas
was ich aus dem Kurs machen werde, weiss ich noch nicht. Ich habe sehr viel gelernt, bezüglich Oberflächengestaltung, natürlich Farbveränderung, Risse Gestalten und absichtlich hervorheben, Nassholz zuschneiden, damit es bestimmte Formveränderungen beim trocknen gibt. Das Dosen nicht immer den so genannten Plopplaut machen müssen, aber auch das man aus Nassholz, Dosen und dazu sehr attraktive Dosen drechseln kann.
Aber lernt man auch über den Menschen Ernst Gamperl etwas, man lernt z. B. das er auch nur ein Mensch, mit Vor- und Nachteilen, ist und kein Drechselhalbgott. Er benutzt auch nur seine zwei Hände und seinen Kopf, die Drechseleisen die Er besass sind nichts aussergewöhnliches. Röhren, Meissel und jetzt werden vielleicht einige Staunen, auch Schaber für Schalen. Sein Lieblingsholz ist Eiche, da Er sie in grossen Durchmessern bekommen kann und man an Eiche, gerade im nassen Zustand, sehr viel farblich machen kann, mehr als mit anderen europäischen Hölzern.
Was ich weiss ist, das ich versuchen werde, einige seiner gestalterischen Elemente bei mir einzubauen und meine eigenen Weg, vielleicht mit diesen Elementen finde. Ganz bestimmt aber, werde ich versuchen zu vermeiden Ihn zu kopieren, wie es viele andere versuchen.
Gruss
Andreas
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Ernst Gamperl
hallo Andreas
ich lass mich überraschen
liebe grüße christine

ich lass mich überraschen
liebe grüße christine
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Ernst Gamperl
Hallo Andreas,
vielen Dank für Deinen Kursbericht. Gibt es auch Fotos, auf denen gedrechselt wird?
Die Werke von Ernst Gamperl konnte ich vor Jahren mal in Echt anschauen, das war schon toll.
In seinem Atelier sind bestimmt noch einige mehr zu sehen und sie von ihm persönlich beschrieben ist sicher ein einmaliges Erlebnis.
Vielen Dank Rainer für die Übersetzung.
Gerne mehr von solchen Kurserfahrungen.
Viele Grüße
Jens
vielen Dank für Deinen Kursbericht. Gibt es auch Fotos, auf denen gedrechselt wird?
Die Werke von Ernst Gamperl konnte ich vor Jahren mal in Echt anschauen, das war schon toll.
In seinem Atelier sind bestimmt noch einige mehr zu sehen und sie von ihm persönlich beschrieben ist sicher ein einmaliges Erlebnis.
Vielen Dank Rainer für die Übersetzung.
Gerne mehr von solchen Kurserfahrungen.
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
-
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Re: Ernst Gamperl
Hallo,
hier noch ein paar Bilder vom Gamperl Kurs. Habe es endlich geschaft sie zu verkleinern
Ansprache, v.L. Ernst G. seine Frau, Ernst G., Organisatorin von der HWK München
Besprechung des Zuschnitts und die eventuelle Veränderung beim trocknen
Hier der Holzlagerplatz von E.Gamperl
Werkstatt Eingang
erster Raum linke Seite
erster Raum rechte Seite mit Kursteilnehmern
zweiter Raum links mit einigen noch nicht fertigen Werken von Ernst Gamperl und einer Drechselbank Albus
zweiter Raum rechts, Metallverarbeitung
Fortsetzung folgt
hier noch ein paar Bilder vom Gamperl Kurs. Habe es endlich geschaft sie zu verkleinern
Ansprache, v.L. Ernst G. seine Frau, Ernst G., Organisatorin von der HWK München
Besprechung des Zuschnitts und die eventuelle Veränderung beim trocknen
Hier der Holzlagerplatz von E.Gamperl
Werkstatt Eingang
erster Raum linke Seite
erster Raum rechte Seite mit Kursteilnehmern
zweiter Raum links mit einigen noch nicht fertigen Werken von Ernst Gamperl und einer Drechselbank Albus
zweiter Raum rechts, Metallverarbeitung
Fortsetzung folgt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Re: Ernst Gamperl
Fortsetzung:
Theke, für Sonderarbeiten und Brotzeit
Hier werden die Feinarbeiten ausgeführt.
Hier nun ein paar seiner 8 Drechselbänke. Man kann erkennen es geht um Größere Sachen Umgebaute Drehbank
Umgebaute Geiger Drehbank
Umgebaute Kreher
Eine alte Italienische
Eine nicht umgebaute Hapfo/Albus
Eine VB36
Kreher an der habe ich gearbeitet
Unbekannte Drechselbank
fortsetzung folgt
Theke, für Sonderarbeiten und Brotzeit
Hier werden die Feinarbeiten ausgeführt.
Hier nun ein paar seiner 8 Drechselbänke. Man kann erkennen es geht um Größere Sachen Umgebaute Drehbank
Umgebaute Geiger Drehbank
Umgebaute Kreher
Eine alte Italienische
Eine nicht umgebaute Hapfo/Albus
Eine VB36
Kreher an der habe ich gearbeitet
Unbekannte Drechselbank
fortsetzung folgt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Re: Ernst Gamperl
Fortsetzung,
nun ein Paar Werke von den Kursteilnehmern
Dose, Eiche, Querholz, vor dem schwärzen anschließend in gelöschtem Kalk, dann eingepulvert und mit Klemmsiazwingen Deckel zum Trocknen festspannen
Das wars.
nun ein Paar Werke von den Kursteilnehmern
Dose, Eiche, Querholz, vor dem schwärzen anschließend in gelöschtem Kalk, dann eingepulvert und mit Klemmsiazwingen Deckel zum Trocknen festspannen
Das wars.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Philipp S.
- Beiträge: 115
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2011, 19:30
- Name: Philipp Surmann
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger, Scheppach
- Wohnort: Langenberg
Re: Ernst Gamperl
Hallo Andreas,
Danke für die vielen Bilder.
Ich finde solche Werkstattfotos unheimlich interessant.
Grüße Philipp
Danke für die vielen Bilder.
Ich finde solche Werkstattfotos unheimlich interessant.
Grüße Philipp
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Ernst Gamperl
Dem schließe ich mich an.Philipp S. hat geschrieben:Hallo Andreas,
Danke für die vielen Bilder.
Ich finde solche Werkstattfotos unheimlich interessant.
Grüße Philipp
Danke.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Ernst Gamperl



gibts auch ein Foto von Dir???
besser gesagt mit Dir drauf???
liebe Grüße christine
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
-
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Re: Ernst Gamperl
Hallo Christine,
ja es gibt eins wo ich mit drauf bin, aber da sind alle Teilnehmer drauf inkl. Ernst Gamperl. Ob ich das veröffentlichen darf muss ich erst unseren italienischen Fotografen fragen.
Gruss Andreas
ja es gibt eins wo ich mit drauf bin, aber da sind alle Teilnehmer drauf inkl. Ernst Gamperl. Ob ich das veröffentlichen darf muss ich erst unseren italienischen Fotografen fragen.
Gruss Andreas
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Ernst Gamperl
Schöne Bilderserie
.
... und hast du irgendwo in der Werkstatt einen Forumaufkleber hinterlassen ?



... und hast du irgendwo in der Werkstatt einen Forumaufkleber hinterlassen ?

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Re: Ernst Gamperl
Hallo Hartmut,
nö, Du hast mir ja keinen gegeben
. Jetzt musste ihn selber vorbeikleben
. Und schönen Gruss von mir an Ernst, der freut sich dann
Andreas
nö, Du hast mir ja keinen gegeben



Andreas
- kruni
- Beiträge: 281
- Registriert: Samstag 31. Juli 2010, 20:34
- Drechselbank: eher zuwenig .......
Re: Ernst Gamperl
Klasse Bericht !
Gott sei dank wird hier nicht vom Hautfarben schnittschutz Bekleidung gesprochen ......
Gott sei dank wird hier nicht vom Hautfarben schnittschutz Bekleidung gesprochen ......

Gruß Daniel
Der Heylige Tiroler mit der vb, Vl und Geiger DHZ
Der Heylige Tiroler mit der vb, Vl und Geiger DHZ