Hallo Drechslerinnen,
Drechsler,
Hausfrauen und -männer.
Ich benötige eine Feinwaage die nicht nur in der Bezeichnung sondern auch im Anspruch die Vorgabe des Wiegebereiches von mindestens 1000 g in Stufen zu 0,5 g oder feiner, nebst Tara gerecht wird.
Mein bisheriges Wissen ziehe ich aus ebay,
wo man erschlagen wird und ohne die Erfahrung anderer
aufgeschmissen ist.
Der Preis sollte 100 EUR nicht übersteigen.
Besitzt jemand schon eine solche Ausführung,
die wie gesagt nicht nur in der Werbung gute Werte aufweist?
In freudiger Erwartung
KG
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Feinwaage
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Feinwaage
Hallo, KG,
aus meiner Keramik-Zeit, in der ich auch Glasuren entwickelt habe, steht hier meine Feinwaage, eine Analog-Waage, die im Hundertstel-Bereich genau ist.
Da Versuchsmischungen immer im Grammbereich waren, ist so genaue Wägen erforderlich.
Aber: Um Holz zu wiegen, bedarf es dieser Genauigkeit sicher nicht.
Seh doch mal im Keramiker-Forum nach,
z.B.:http://www.westerwald-keramik.de/keramikforum.htm
Da bieten sich auch entspr. Händler an z.B. http://www.carl-jaeger.de im Westerwald, bei der ich oft eingekauft habe.
Wenn ich meine Waage wiederfinde, mache ich ein Foto.
Gruß Fritz
aus meiner Keramik-Zeit, in der ich auch Glasuren entwickelt habe, steht hier meine Feinwaage, eine Analog-Waage, die im Hundertstel-Bereich genau ist.
Da Versuchsmischungen immer im Grammbereich waren, ist so genaue Wägen erforderlich.
Aber: Um Holz zu wiegen, bedarf es dieser Genauigkeit sicher nicht.
Seh doch mal im Keramiker-Forum nach,
z.B.:http://www.westerwald-keramik.de/keramikforum.htm
Da bieten sich auch entspr. Händler an z.B. http://www.carl-jaeger.de im Westerwald, bei der ich oft eingekauft habe.
Wenn ich meine Waage wiederfinde, mache ich ein Foto.
Gruß Fritz
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Feinwaage
Hallo, KG,
NACHSATZ:
Alle Digitalwaagen haben den Nachteil, daß sie zumindest ein Digit Toleranz nach oben und unten haben
Fritz
NACHSATZ:
Alle Digitalwaagen haben den Nachteil, daß sie zumindest ein Digit Toleranz nach oben und unten haben
Fritz
Re: Feinwaage
Hallo K-G
da aus deiner Anfrage nicht hervorgeht, ob du die Waage für den Holzbereich brauchst:
Um Holzrohlinge zu wägen, brauchst du keine Zehntelgramm, aber deutlich mehr max. Gewicht.
Ich habe ne alte analoge Fischwaage ( 30€ ), die zeigt ungefähr Gramm an, geht aber bis 10 kg.
Funktioniert bestens.
da aus deiner Anfrage nicht hervorgeht, ob du die Waage für den Holzbereich brauchst:
Um Holzrohlinge zu wägen, brauchst du keine Zehntelgramm, aber deutlich mehr max. Gewicht.
Ich habe ne alte analoge Fischwaage ( 30€ ), die zeigt ungefähr Gramm an, geht aber bis 10 kg.
Funktioniert bestens.
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Feinwaage
hallo Udo,
Du hast richtig gefühlt.
Die 0,1g Stufe kommt nicht aus dem Holzeinsatz.
Ich brauch diese genaue Teilung um Mischungsverhältnisse
Kunststoff, Härter, Farbstoff, Zuschlagstoffe etc.
im richtigen Verhältnis, wiederholbar herzustellen.
Da ich dieses nicht im Literbereich benötige,
sondern in Kleinmengen,
ist diese Genauigkeit leider notwendig.
Der Preisspiegel einer gleichen Wiegeleistung reicht bei den angebotenen Modellen
von 24.50 EUR bis 245 EUR, alle mit der Angabe 0,1 g.
Ich weis nicht, ob das Urteil der Preis 24,50 EUR taugt nichts
und 245 EUR sind überzogen, ein Vorurteil ist.
Und ich weiß nicht,
ab welcher Preisgrenze die Angabe des Wiegebereiches auch tatsächlich zutrifft.
Anders ausgedrückt:
Mercedes sagt, das Auto hat 5 Reifen
Fiat sagt das auch. Beides stimmt bei einem Preisunterschied von 20.000 EUR
VW sagt das auch und liegt preislich dazwischen.
Hat aber einen "Holzreifen" als Ersatzrad.
Da der Preis auch für mich mit maßgebend ist,
hatte ich Eure Erfahrung erfragt.
Ausgewogene Grüße
KG
Du hast richtig gefühlt.
Die 0,1g Stufe kommt nicht aus dem Holzeinsatz.
Ich brauch diese genaue Teilung um Mischungsverhältnisse
Kunststoff, Härter, Farbstoff, Zuschlagstoffe etc.
im richtigen Verhältnis, wiederholbar herzustellen.
Da ich dieses nicht im Literbereich benötige,
sondern in Kleinmengen,
ist diese Genauigkeit leider notwendig.
Der Preisspiegel einer gleichen Wiegeleistung reicht bei den angebotenen Modellen
von 24.50 EUR bis 245 EUR, alle mit der Angabe 0,1 g.
Ich weis nicht, ob das Urteil der Preis 24,50 EUR taugt nichts
und 245 EUR sind überzogen, ein Vorurteil ist.
Und ich weiß nicht,
ab welcher Preisgrenze die Angabe des Wiegebereiches auch tatsächlich zutrifft.
Anders ausgedrückt:
Mercedes sagt, das Auto hat 5 Reifen
Fiat sagt das auch. Beides stimmt bei einem Preisunterschied von 20.000 EUR
VW sagt das auch und liegt preislich dazwischen.
Hat aber einen "Holzreifen" als Ersatzrad.
Da der Preis auch für mich mit maßgebend ist,
hatte ich Eure Erfahrung erfragt.
Ausgewogene Grüße
KG
Re: Feinwaage
Klaus-Gerd
falls du Lacke und/oder Kunstharze mischen möchtest:
deren Mischungsangaben beziehen sich in der Regel auf das Volumen, da nützt dir die Waage nix ( oder nicht viel)
In einigen Fällen benutze ich zum Abmessen Einwegspritzen (Apotheke), die gibt es von 1cm³ bis ziemlich gross.
Wärst du ein Junkie, bekämst du die Spritzen irgendwo gratis, so musst du die bezahlen.
exakt dosierte Grüsse Udo
falls du Lacke und/oder Kunstharze mischen möchtest:
deren Mischungsangaben beziehen sich in der Regel auf das Volumen, da nützt dir die Waage nix ( oder nicht viel)
In einigen Fällen benutze ich zum Abmessen Einwegspritzen (Apotheke), die gibt es von 1cm³ bis ziemlich gross.
Wärst du ein Junkie, bekämst du die Spritzen irgendwo gratis, so musst du die bezahlen.
exakt dosierte Grüsse Udo