3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Flaschenöffner
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Flaschenöffner
Ich möchte Euch einen schlanken Flaschenöffner vorstellen.
Das Metallteil hat einen Durchmesser von gut 12 mm.
Der Heber ist einfach herzustellen.
Das Holzstück wird mit einer gedrechselten Verjüngung
in der Bohrung des Metallteils verklebt.
Die hier gezeigten Ausführungen
zeigen lediglich das Spiel mit den Baulängen und der Formgebung.
Gruß
KG
Das Metallteil hat einen Durchmesser von gut 12 mm.
Der Heber ist einfach herzustellen.
Das Holzstück wird mit einer gedrechselten Verjüngung
in der Bohrung des Metallteils verklebt.
Die hier gezeigten Ausführungen
zeigen lediglich das Spiel mit den Baulängen und der Formgebung.
Gruß
KG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Timo
- Beiträge: 562
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
- Name: Timo
- Drechselbank: 2 alte,eine günstige
- Kontaktdaten:
Re: Flaschenöffner
Hi KG,
Metall und Holzteile gefallen mir sehr gut!
Woraus sind die Metallteile?
Kann man diese bei dir Kaufen?
Freundliche Grüße,
Timo
Metall und Holzteile gefallen mir sehr gut!


Woraus sind die Metallteile?
Kann man diese bei dir Kaufen?
Freundliche Grüße,
Timo
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Flaschenöffner
Ja, das passt gut zu meinem Lieblingsgetränk 

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Flaschenöffner
Hallo Klaus-Gerd,
nu sach schon, wo gibt es die Dinger ?
Gruß
Wolfram
nu sach schon, wo gibt es die Dinger ?
Gruß
Wolfram
- joschone
- Beiträge: 7871
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Flaschenöffner
Hallo KG
Das ist der schönst Flaschenöffner den ich je gesehen habe!
Zeigst du uns den auch in Einzelteilen?
Wo kann man das Metallteil kaufen?
Das ist der schönst Flaschenöffner den ich je gesehen habe!

Zeigst du uns den auch in Einzelteilen?

Wo kann man das Metallteil kaufen?
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Flaschenöffner
Hallo KG,
die Teile sind toll.
Wo gibt es die Metallteile?
Gruß
Andreas
die Teile sind toll.



Wo gibt es die Metallteile?
Gruß
Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Flaschenöffner
Klaus-Gerd ich finde Du hast sehr gefällige Flaschenöffner kreiert!
@hartmut: Ich denke für Deine Belange/Bedürfnisse aber nur bedingt geeignet.
Wenn ich mich erinnere, hast Du Dich über die lernunwilligen Ami's beklagt, die Dir alle Kapseln verbogen haben

@hartmut: Ich denke für Deine Belange/Bedürfnisse aber nur bedingt geeignet.

Wenn ich mich erinnere, hast Du Dich über die lernunwilligen Ami's beklagt, die Dir alle Kapseln verbogen haben

Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Flaschenöffner
Stimmt, es gibt jetzt Kapselheber, die den Kronkorken nicht verformen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- MarkusN
- Beiträge: 231
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 18:04
- Name: Markus Nießen
- Drechselbank: Hapfo und andere
- Wohnort: Kevelaer
- Kontaktdaten:
Re: Flaschenöffner
Hallo KG,
Jetzt zier Dich mal nicht so und komm´mit der Adresse rüber wo es die Dinger gibt.
Wie ich Dich so kenne gibt das wieder eine gewaltige Sammelbestellung. Ich wäre dabei, wenn der Preis nicht utopisch ist.
Übrigens: Sauber gemacht!
Herzliche Grüße
Markus
Jetzt zier Dich mal nicht so und komm´mit der Adresse rüber wo es die Dinger gibt.
Wie ich Dich so kenne gibt das wieder eine gewaltige Sammelbestellung. Ich wäre dabei, wenn der Preis nicht utopisch ist.
Übrigens: Sauber gemacht!
Herzliche Grüße
Markus
- GentleTurn
- Beiträge: 474
- Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:50
- Name: Martin
- Zur Person: Ich drechsle seit 2015. Hätte jetzt als Rentner nun mehr Zeit fürs Hobby, aber durch Krankheiten und andere Widrigkeiten behindert stehe ich leider zu selten an der Maschine.
- Drechselbank: JET JWL-1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Flaschenöffner
Moin,
ich mach' jetzt mal den Spielverderber.
Sucht mal nach "Stelton - Flaschenöffner"... 
ich mach' jetzt mal den Spielverderber.


Liebe Grüße, Martin.
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
- Helmut-P
- Beiträge: 5759
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Flaschenöffner
Hallo Klaus-Gerd,
das ist ein wirklich schöner Flaschenöffner, auch wenn er Hartmut's Sammelleidenschaft nicht perfekt unterstützt.
Mich würde auch interessieren, wo ich den bekommen kann.
@Martin,
der sieht zwar ähnlich aus, aber ich glaube nicht, dass es dieser ist, Der Stelton schein aus einem Rohr zu sein und der von KG sieht nach Vollmaterial aus.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
das ist ein wirklich schöner Flaschenöffner, auch wenn er Hartmut's Sammelleidenschaft nicht perfekt unterstützt.
Mich würde auch interessieren, wo ich den bekommen kann.
@Martin,
der sieht zwar ähnlich aus, aber ich glaube nicht, dass es dieser ist, Der Stelton schein aus einem Rohr zu sein und der von KG sieht nach Vollmaterial aus.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- GentleTurn
- Beiträge: 474
- Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:50
- Name: Martin
- Zur Person: Ich drechsle seit 2015. Hätte jetzt als Rentner nun mehr Zeit fürs Hobby, aber durch Krankheiten und andere Widrigkeiten behindert stehe ich leider zu selten an der Maschine.
- Drechselbank: JET JWL-1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Flaschenöffner
Ja, das ist wohl wahr. Wollte auch nur mal einen Anstoß in die richtige Richtung geben. Habe noch nicht weiter gesucht.Helmut-P hat geschrieben:Hallo Klaus-Gerd,
Der Stelton schein aus einem Rohr zu sein und der von KG sieht nach Vollmaterial aus.
Liebe Grüße, Martin.
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
- GentleTurn
- Beiträge: 474
- Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:50
- Name: Martin
- Zur Person: Ich drechsle seit 2015. Hätte jetzt als Rentner nun mehr Zeit fürs Hobby, aber durch Krankheiten und andere Widrigkeiten behindert stehe ich leider zu selten an der Maschine.
- Drechselbank: JET JWL-1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Flaschenöffner
Könnte aber auch Resteverwertung 'runtergekommener Werkzeuge sein, z.B. Röhrenstiele. Allerdings ist die Innenseite verchromt. Keine Ahung, wie teuer sowas ist...
Liebe Grüße, Martin.
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Flaschenöffner
Ein nettes Hallo an alle Flaschenöffner-Interessierte.
Der letzte Hinweis von Martin auf den Stelton Flaschenöffner ist wirklich falsch.
Aus den bislang gemachten Erfahrungen mit meinen alternativen Schreiberbausätzen,
habe ich mich einmal mehr in der Werbeindustrie umgeschaut und Blut geleckt.
Heißt im Klartext: über mehere Wochen wieder ca. 800 Seiten im Netz durchstöbert,
um diesen Öffner zu finden.
Gesehen und genutz hatte ich ihn auf einer der letzten Grillfeten der Nachbarschaft.
Leider habe ich bislang nur 2 Anbieter gefunden.
Einer davon in der fernen USA.
Einer in Deutschland.
Beide tragen den gleichen Nachteil: Die Mindestbestellmenge des Produktes.
Der Steltonöffner ist mit ca. 25 EUR zu teuer.
Er ist aus Rohrmaterial gefertigt.
Der von mir gezeigte ist aus Vollmaterial.
Er besteht aus verchromten Stahl.
Ich habe mich daher mit Fritz in Verbindung gesetzt um zu klären
ob es die Möglichkeit gibt, dieses Modell auch in VA zu erstellen.
Das Problem ist wohl,
die Fräsung für die Öffnerklaue in Vollmaterial einzubringen, was zumindest mit seinen Möglichkeiten schwer möglich ist.
Gelöst hat er es wie beim Stelton in Rohrausführung
Gleichwohl hatten wir überlegt, wer denn das eigentliche Modell fertigen könne,
ohne dass auch hier eine Großmenge, bedingt durch den Einsatz einer CNC-Herstellung, erforderlich werden.
Hier laufen noch die Bemühungen. Ein Resultat steht an.
Ich bekomme in den nächsten Tagen eine Lösung oder eine Niederlage mitgeteilt.
Warten wir es ab, denn auch hier wird der Preis das Entscheidende sein.
Das einfachste an Lösung wäre wie gesagt die Bestellung des verchromten Metallteils.
Dort ist die Mindestabnahme die Menge von 200 Stück.
Ein Teil kostet dabei ca. 4.50 EUR brutto + Porto.
Hier wäre ein Einkauf wirklich nur als Sammelbestellung möglich,
falls der Preis den Interessierten passt.
Zugeben muss man allerdings, dass es noch mit Arbeit verbunden ist,
den reinen Metall-Körper zu erhalten.
Am Ende des Metallteils ist ein Kunststoff/Plexiteil eingeklebt,
der eigendliche Griffbereich.
Dieser muss vom benötigten Metallteil abgelöst werden.
Ich habe es mit einem Fön gemacht. Der verwendete Kleber wurde weich und die Materialien konten getrennt werden.
In die frei werdende Öffnung wird wie oben angegeben das Holzteil eingeklebt.
Bei den bislang bestätigten Möglichkeiten des Einsatzes von VA-Material bleibt ebenfalls Arbeit,
wenn es denn bezahlbar bleiben soll.
Durch die Fräsung und das Abdrehen des VA-Materials bleiben feine Grate an den Rändern stehen,
die entfernt werden müssen.
Es hat sich kostenmäßig gezeigt,
dass dies für die Maschine aufwendig ist. Man glaubt es kaum.
Ebenso muss das VA-Material danach noch wenn gewünscht, poliert werden.
Beide Vorgänge sind in der Drechselbank gut lösbar.
Aber es muss halt gemacht werden.
Der Kostenrahmen des Edelstahlteils wird nach den ersten Ankündigungen ebenfalls in der Höhe
des "normalen" Metallteils liegen.
Ich habe die Erfahrung dieses Polierens und des Gratentfernens noch nicht gemacht,
weiß also nicht um den Umfang dieser Arbeit.
Die Zeit zum Lösen des Kunststoffteils hingegen liegt in einer überschaubarer kurzen Zeit.
Vielleicht könnt Ihr ja einmal Eure Meinung dazu sagen.
Ich hoffe, dass dies Eure Anfragen vorerst beantwortet.
Gruß aus dem Auetal
KG
Der letzte Hinweis von Martin auf den Stelton Flaschenöffner ist wirklich falsch.
Aus den bislang gemachten Erfahrungen mit meinen alternativen Schreiberbausätzen,
habe ich mich einmal mehr in der Werbeindustrie umgeschaut und Blut geleckt.
Heißt im Klartext: über mehere Wochen wieder ca. 800 Seiten im Netz durchstöbert,
um diesen Öffner zu finden.
Gesehen und genutz hatte ich ihn auf einer der letzten Grillfeten der Nachbarschaft.
Leider habe ich bislang nur 2 Anbieter gefunden.
Einer davon in der fernen USA.
Einer in Deutschland.
Beide tragen den gleichen Nachteil: Die Mindestbestellmenge des Produktes.
Der Steltonöffner ist mit ca. 25 EUR zu teuer.
Er ist aus Rohrmaterial gefertigt.
Der von mir gezeigte ist aus Vollmaterial.
Er besteht aus verchromten Stahl.
Ich habe mich daher mit Fritz in Verbindung gesetzt um zu klären
ob es die Möglichkeit gibt, dieses Modell auch in VA zu erstellen.
Das Problem ist wohl,
die Fräsung für die Öffnerklaue in Vollmaterial einzubringen, was zumindest mit seinen Möglichkeiten schwer möglich ist.
Gelöst hat er es wie beim Stelton in Rohrausführung
Gleichwohl hatten wir überlegt, wer denn das eigentliche Modell fertigen könne,
ohne dass auch hier eine Großmenge, bedingt durch den Einsatz einer CNC-Herstellung, erforderlich werden.
Hier laufen noch die Bemühungen. Ein Resultat steht an.
Ich bekomme in den nächsten Tagen eine Lösung oder eine Niederlage mitgeteilt.
Warten wir es ab, denn auch hier wird der Preis das Entscheidende sein.
Das einfachste an Lösung wäre wie gesagt die Bestellung des verchromten Metallteils.
Dort ist die Mindestabnahme die Menge von 200 Stück.
Ein Teil kostet dabei ca. 4.50 EUR brutto + Porto.
Hier wäre ein Einkauf wirklich nur als Sammelbestellung möglich,
falls der Preis den Interessierten passt.
Zugeben muss man allerdings, dass es noch mit Arbeit verbunden ist,
den reinen Metall-Körper zu erhalten.
Am Ende des Metallteils ist ein Kunststoff/Plexiteil eingeklebt,
der eigendliche Griffbereich.
Dieser muss vom benötigten Metallteil abgelöst werden.
Ich habe es mit einem Fön gemacht. Der verwendete Kleber wurde weich und die Materialien konten getrennt werden.
In die frei werdende Öffnung wird wie oben angegeben das Holzteil eingeklebt.
Bei den bislang bestätigten Möglichkeiten des Einsatzes von VA-Material bleibt ebenfalls Arbeit,
wenn es denn bezahlbar bleiben soll.
Durch die Fräsung und das Abdrehen des VA-Materials bleiben feine Grate an den Rändern stehen,
die entfernt werden müssen.
Es hat sich kostenmäßig gezeigt,
dass dies für die Maschine aufwendig ist. Man glaubt es kaum.
Ebenso muss das VA-Material danach noch wenn gewünscht, poliert werden.
Beide Vorgänge sind in der Drechselbank gut lösbar.
Aber es muss halt gemacht werden.
Der Kostenrahmen des Edelstahlteils wird nach den ersten Ankündigungen ebenfalls in der Höhe
des "normalen" Metallteils liegen.
Ich habe die Erfahrung dieses Polierens und des Gratentfernens noch nicht gemacht,
weiß also nicht um den Umfang dieser Arbeit.
Die Zeit zum Lösen des Kunststoffteils hingegen liegt in einer überschaubarer kurzen Zeit.
Vielleicht könnt Ihr ja einmal Eure Meinung dazu sagen.
Ich hoffe, dass dies Eure Anfragen vorerst beantwortet.
Gruß aus dem Auetal
KG
- GentleTurn
- Beiträge: 474
- Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:50
- Name: Martin
- Zur Person: Ich drechsle seit 2015. Hätte jetzt als Rentner nun mehr Zeit fürs Hobby, aber durch Krankheiten und andere Widrigkeiten behindert stehe ich leider zu selten an der Maschine.
- Drechselbank: JET JWL-1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Flaschenöffner
Ooch, schade aber auch... Ich weiss schon, warum ich nie Lose kaufe.klaus-gerd hat geschrieben:Der letzte Hinweis von Martin auf den Stelton Flaschenöffner ist wirklich falsch.

Aber danke für die ausführlichen Zeilen, die ein gutes Bild abgeben. Vielleicht gibts ja noch Spontaneinfälle für anders geartete Lösungen, wer weiss...
Liebe Grüße, Martin.
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Flaschenöffner
Habe gerade im Gelben Forum einen Beitrag gelesen,
der Alternativen aufzeigt.
http://www.knastladen.de/Artikelauswahl ... ffner.html
http://www.bauhaus-shop.de/de/bar-set-s ... ffner.html
https://www.edelstahl-trifft-glas.de/fl ... r-etg.html
Geschrieben habe ich dazu:
hallo Kuddel,
leider sind alle 3 falsch.
Das einfache Aussuchen entfällt damit.
Gleichwohl könnten sie (Link 1+3) bei einer Weiterbearbeitung verwendet werden.
Der Bauhaus -Link zeigt allerdings ein Rohrmaterial.
Die beiden anderen Teile (leider 2 mm dicker als das von mir gezeigte Modell)
müssten gekürzt werden, da sie allein schon über 10 lang sind.
Weiter müsste eine Bohrung an einem Ende eingebracht werden,
die das Holzteil aufnehmen kann
Eine Möglickeit als Alternative wäre das Verjüngen des einen Endes so,
dass das Holzteil mit einer eigenen Bohrung aufgeschoben werden kann.
Die Herstellung des Holzteils ist etwas umständlicher.
Außerdem müsste die 2-seitige Reklame auf dem Heber entfernt werden.
Die Kosten des Edelstahlteils liegt bei 5.95 EUR + die Nacharbeit,
so man sie allein durchführen kann.
Mein Bemühen zur Zeit liegt darin die Kosten komplett bei 5 EUR zu belassen.
Vielleicht kann man aber auch da weiterdenken.
Der Flaschenöffner ETG ist der interessanteste, auch wenn er 14 mm Durchmesser hat.
Man müsste wissen, was das Abschneiden und die Bohrung kostet.
Kennt einer die Firma aus Schloß Holte-Stukenbrock?
Gruß KG
der Alternativen aufzeigt.
http://www.knastladen.de/Artikelauswahl ... ffner.html
http://www.bauhaus-shop.de/de/bar-set-s ... ffner.html
https://www.edelstahl-trifft-glas.de/fl ... r-etg.html
Geschrieben habe ich dazu:
hallo Kuddel,
leider sind alle 3 falsch.
Das einfache Aussuchen entfällt damit.
Gleichwohl könnten sie (Link 1+3) bei einer Weiterbearbeitung verwendet werden.
Der Bauhaus -Link zeigt allerdings ein Rohrmaterial.
Die beiden anderen Teile (leider 2 mm dicker als das von mir gezeigte Modell)
müssten gekürzt werden, da sie allein schon über 10 lang sind.
Weiter müsste eine Bohrung an einem Ende eingebracht werden,
die das Holzteil aufnehmen kann
Eine Möglickeit als Alternative wäre das Verjüngen des einen Endes so,
dass das Holzteil mit einer eigenen Bohrung aufgeschoben werden kann.
Die Herstellung des Holzteils ist etwas umständlicher.
Außerdem müsste die 2-seitige Reklame auf dem Heber entfernt werden.
Die Kosten des Edelstahlteils liegt bei 5.95 EUR + die Nacharbeit,
so man sie allein durchführen kann.
Mein Bemühen zur Zeit liegt darin die Kosten komplett bei 5 EUR zu belassen.
Vielleicht kann man aber auch da weiterdenken.
Der Flaschenöffner ETG ist der interessanteste, auch wenn er 14 mm Durchmesser hat.
Man müsste wissen, was das Abschneiden und die Bohrung kostet.
Kennt einer die Firma aus Schloß Holte-Stukenbrock?
Gruß KG
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Flaschenöffner
KG,klaus-gerd hat geschrieben:Sauber, oder?
Dabei wird das Holz mit eingebaut und auch wie das Rohr in der Klaue gefräst.
Das Bild ist von Fritz geschossen.
Gruß aus dem Auetal
KG
das Foto war nicht zur Veröffentlichung vorgesehen. Es sollte Dir nur zeigen, was ich mit meinen Möglichkeiten machen kann.
Das Teil mit Eibengriff ist alles andere, als sauber. Es läßt suchende Fräseransätze erkennen.
Der zweite Ansatz in Bocote zeigt mein Lernergebnis.
Meine letzte Empfehlung scheint ja Aussicht auf positive Ergebnisse zu bringen, oder?
Gruß Fritz