Hallo Holzfreunde,
gestern Abend hatte ich bei einem Vortrag eines Naturschutzverbandes erfreulicherweise auch mal einen guten Auftritt, indem ich mich für den gezielten Anbau und die konsequente Pflege der Flatterulme (Ulmus laevis) einsetzte. Dieser Baum liebt Auwälder und Böden mit dauerhaftem Kontakt zum Grundwasser. Er vermag auch viele Wochen wie die Erle mit Überflutungen zu leben. Und noch etwas ganz Wichtiges: Der gefürchtete Ulmensplintkäfer mag die Flatterulme nicht so gerne wie die anderen Rüsterarten. Unseren Revierförster habe ich motivieren können. Jetzt muss ich nur noch die Politiker meines Dorfes davon überzeugen, bei der nächsten Forsteinrichtung der Flatterulme eine besondere Rolle einzuräumen. Das wird nicht einfach sein, weil der Holzmarkt dieses wundervolle Holz noch nicht entdeckt hat. Ich werde den Damen und Herren deshalb eine meiner jüngsten Werke aus der Flatterulme zur Anschauung präsentieren - und euch hiermit auch. Die Schale hat einen Durchmesser von 320 mm und ist nur geschnitten, geschliffen und poliert.
Wenn möglich, folgt meinen Beispiel im Einsatz für diese Baumart.
Grüße von Peter Gwiasda
download/file.php?mode=view&id=33151
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Ein Plädoyer für die Flatterulme
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Ein Plädoyer für die Flatterulme
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Ein Plädoyer für die Flatterulme
Hallo Peter,
das Plädoyer für die Flatterulme ist Dir mit dieser Schale super gelungen!!!
Die Form, die Verarbeitung und das Holz sind sehr schön!
Herzliche Grüße,
Rainer
das Plädoyer für die Flatterulme ist Dir mit dieser Schale super gelungen!!!

Die Form, die Verarbeitung und das Holz sind sehr schön!
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!