3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Leybold
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Leybold
Hallo, ALLE
Ich habe da ein Problem!
Betr. Leybold D4A Vakuum Pumpe
Beim Einschalten brummt Sie nur
Gebe ich Ihr einen Schubs, dann läuft Sie wie geschmiert
Was ist das oder was könnte dies sein ?
Kann ich, wenn das eruiert ist selbst reparieren ?
Ich habe da ein Problem!
Betr. Leybold D4A Vakuum Pumpe
Beim Einschalten brummt Sie nur
Gebe ich Ihr einen Schubs, dann läuft Sie wie geschmiert
Was ist das oder was könnte dies sein ?
Kann ich, wenn das eruiert ist selbst reparieren ?
Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
- Name: Andreas
- Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
- Wohnort: Südniedersachsen
Re: Leybold
Hallo Stefan ,
das klingt sehr nach : "Es laufen nur zwei Phasen bei einem Drehstrommotor" . Bitte sehr vorsichtig sein , der Drehstrommotor brennt sehr schnell durch wenn er "brummend auf zwei Phasen steht" !!! Also erst mal messen und kontrollieren ( lassen !? ) ob eine Phase nicht richtig angeschlossen ist . Drehstrom kann schnell tödlich sein , also VORSICHT UND UMSICHT .
Grüße
Andreas
das klingt sehr nach : "Es laufen nur zwei Phasen bei einem Drehstrommotor" . Bitte sehr vorsichtig sein , der Drehstrommotor brennt sehr schnell durch wenn er "brummend auf zwei Phasen steht" !!! Also erst mal messen und kontrollieren ( lassen !? ) ob eine Phase nicht richtig angeschlossen ist . Drehstrom kann schnell tödlich sein , also VORSICHT UND UMSICHT .
Grüße
Andreas
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Re: Leybold
sorry
ich habe den Strom vergessen anzugeben
es ist eine 230V Pumpe
ich habe den Strom vergessen anzugeben
es ist eine 230V Pumpe
Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
- Name: Andreas
- Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
- Wohnort: Südniedersachsen
Re: Leybold
Hallo Stefan ,
ok - ich hatte Drehstrom gegoogelt . Zu weiteren Aussagen ( Anlaufkondensator ? ) fehlen mir die Kenntnisse , da muß ein Profi ran ......
Grüße
Andreas
Ps. Das "brummen und stehen bleiben" ist auf jedem Fall tödlich für den Motor , das ist halt ein Kurzschluß mit hohem Stromverbrauch .
ok - ich hatte Drehstrom gegoogelt . Zu weiteren Aussagen ( Anlaufkondensator ? ) fehlen mir die Kenntnisse , da muß ein Profi ran ......
Grüße
Andreas
Ps. Das "brummen und stehen bleiben" ist auf jedem Fall tödlich für den Motor , das ist halt ein Kurzschluß mit hohem Stromverbrauch .
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Leybold
Der Motor Deiner Pumpe hat einen Kondensator. Und der scheint defekt zu sein.
Du wirst auf dem Typenschild des Motors u.U. Daten über den Kondensator, evtl. mit einem B finden. Dann ist es ein Betriebskondensator, der permanent im Einsatz ist. Sonst wohl ei Anlaufkondensator.
Kannst Du die Daten auf dem Kondensator noch lesen?
Dann besorge Dir genau diesen Typ und tausche ihn aus. Sieh mal im Net bei Conrad oder Reichelt nach. Du brauchst die Spannung (wahrsch. 400 V oder auch 500) und die üf-Angabe, z.B 16 üF. Das (mü-Zeichen kenne ich nicht auf der Tastatur)
Gruß Fritz
Du wirst auf dem Typenschild des Motors u.U. Daten über den Kondensator, evtl. mit einem B finden. Dann ist es ein Betriebskondensator, der permanent im Einsatz ist. Sonst wohl ei Anlaufkondensator.
Kannst Du die Daten auf dem Kondensator noch lesen?
Dann besorge Dir genau diesen Typ und tausche ihn aus. Sieh mal im Net bei Conrad oder Reichelt nach. Du brauchst die Spannung (wahrsch. 400 V oder auch 500) und die üf-Angabe, z.B 16 üF. Das (mü-Zeichen kenne ich nicht auf der Tastatur)
Gruß Fritz
- holzwurm22
- Beiträge: 84
- Registriert: Samstag 31. Juli 2010, 08:11
Re: Leybold
Hallo Stefan ,
so wie sich das liest ist der Anlaufkondensator für die Tonne.
Gib mal die Werte von diesem Teil .
Schreib alles auf was darauf steht und stelle es hier ein.
Entweder haben wir den Kondensator hier oder wir können ihn kurzfristig besorgen.
Gruß aus Soest
Reinhard
so wie sich das liest ist der Anlaufkondensator für die Tonne.
Gib mal die Werte von diesem Teil .
Schreib alles auf was darauf steht und stelle es hier ein.
Entweder haben wir den Kondensator hier oder wir können ihn kurzfristig besorgen.
Gruß aus Soest
Reinhard
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Re: Leybold
Servus
kann mann alles erkennen?
kann mann alles erkennen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
- holzwurm22
- Beiträge: 84
- Registriert: Samstag 31. Juli 2010, 08:11
Re: Leybold
Danke Stefan es dürfte reichen .
Ich melde mich morgen bei Dir.
Feierabend
Reinhard
Ich melde mich morgen bei Dir.
Feierabend
Reinhard
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Re: Leybold
Jo,
danke
meine mobil nummer haste ja
:prost :prost
danke
meine mobil nummer haste ja
:prost :prost
Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit