3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Erste Schale mit meiner Außendrehvorrichtung
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 2374
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Erste Schale mit meiner Außendrehvorrichtung
Heute habe ich meine nun fertige Außendrehvorrichtung benötigt,
da die Stratos nur 230 Spitzenhöhe hat,
die Schale jedoch 510 cm Durchmesser.
Die Randfläche habe ich bislang mit 1* Dansh Oil,
die Schalenfläche mit Drechselöl von Steinert
und die Außenfläche von unten mit nichts behandelt. Gutes Wochenende
KG
da die Stratos nur 230 Spitzenhöhe hat,
die Schale jedoch 510 cm Durchmesser.
Die Randfläche habe ich bislang mit 1* Dansh Oil,
die Schalenfläche mit Drechselöl von Steinert
und die Außenfläche von unten mit nichts behandelt. Gutes Wochenende
KG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joschone
- Beiträge: 7867
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Erste Schale mit meiner Außendrehvorrichtung
Hallo KG
Die Schale gefällt mir vorzüglich!
Verrätst du auch noch, um welches Holz es sich handelt?
Erzähl mir nicht, das es Maserholz ist!
Die Schale gefällt mir vorzüglich!



Verrätst du auch noch, um welches Holz es sich handelt?
Erzähl mir nicht, das es Maserholz ist!

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 2374
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Erste Schale mit meiner Außendrehvorrichtung
Josef,
das ist Amboina-Maser.
Es ist eins der Glückstreffer aus der Restekiste bei Kropp.
Allerdings aus dem Jahr 2007.
Damals wurde der Begriff "Rest" noch sehr großzügig gefasst.
Heute sind solche Reste geringfügig teurer. Gruß KG
das ist Amboina-Maser.
Es ist eins der Glückstreffer aus der Restekiste bei Kropp.
Allerdings aus dem Jahr 2007.
Damals wurde der Begriff "Rest" noch sehr großzügig gefasst.
Heute sind solche Reste geringfügig teurer. Gruß KG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Erste Schale mit meiner Außendrehvorrichtung
Mein lieber KG,
ein Träumchen von Holz und Schale, haste prima gemacht

ein Träumchen von Holz und Schale, haste prima gemacht



Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Erste Schale mit meiner Außendrehvorrichtung
Hallo Klaus-Gerd,
da schließe ich mich dem Lutz aber an.
Eine super Arbeit, da hat sich die Außendrehvorrichtung jetzt schon gelohnt, meint
Harald
da schließe ich mich dem Lutz aber an.

Harald
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Erste Schale mit meiner Außendrehvorrichtung
Hallo KG,
der Lutz hat wie immer Recht.
Sehr schönes Stück.
Wozu so ne Stratos alles gut ist.
der Lutz hat wie immer Recht.

Sehr schönes Stück.


Wozu so ne Stratos alles gut ist.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Erste Schale mit meiner Außendrehvorrichtung
Hallo Klaus Gerd
Ich habe mal eine Frage zu Deiner schönen Schale. Sicher hast Du einen Grund, warum Du die Schale mit zwei verschiedenen Oberflächenmitteln behandelt hast. Warum das ?
Gruß Erick
Ich habe mal eine Frage zu Deiner schönen Schale. Sicher hast Du einen Grund, warum Du die Schale mit zwei verschiedenen Oberflächenmitteln behandelt hast. Warum das ?
Gruß Erick
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Erste Schale mit meiner Außendrehvorrichtung
Moin KG,
starkes Teil!!!
Spannend die Frage wie du gespannt hast
So edles Holz habe ich noch nicht auf der Bank gehabt
Gruß
Alois
starkes Teil!!!



Spannend die Frage wie du gespannt hast

So edles Holz habe ich noch nicht auf der Bank gehabt

Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
-
- Beiträge: 2374
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Erste Schale mit meiner Außendrehvorrichtung
Guten Morgen Erick,
ich habe 2 verschiedene Öle genommen,
das ich den inneren Teil zum Rand noch etwas farblich abheben wollte,
was durch das stärkere "Anfeuern" des einen Öles erreicht werden sollte.
Dass es ging, sieht man in Natura besser als auf dem Foto.
Gruß
KG
ich habe 2 verschiedene Öle genommen,
das ich den inneren Teil zum Rand noch etwas farblich abheben wollte,
was durch das stärkere "Anfeuern" des einen Öles erreicht werden sollte.
Dass es ging, sieht man in Natura besser als auf dem Foto.
Gruß
KG
-
- Beiträge: 2374
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Erste Schale mit meiner Außendrehvorrichtung
Guten Morgen Alois,
das Spannen ging hier einfach.
Planscheibe auf der "Obenseite" in dem Bereich aufschrauben( mit kurzen Schrauben),
wo später die Schalenmulde entstehen soll.
Meine hier verwendete Scheibe hat einen Durchmesser von 90 mm.
Die Schraublöcher sitzen damit im "sicheren Bereich" und fallen beim Drechseln weg.
Damit dann die Rückseite fertig machen und gering ausstechen,
damit beim Umspannen dann genau der Durchmesser dieser schon erwähnten Planscheibe entsteht
und diese Platz hat.
Umspannen und die Planscheibe im ausgestochenen Bereich einsetzen mit 3 Schrauben, wie gehabt.
Vorderseite fertig herstellen.
Die Schraublöcher der Planscheibenbefestigung leicht aufbohren.
3 kleine Füße drechseln und in die 3 Löcher der Schrauben einkleben.
Fertig.
Sich freuen.
Gruß
KG
das Spannen ging hier einfach.
Planscheibe auf der "Obenseite" in dem Bereich aufschrauben( mit kurzen Schrauben),
wo später die Schalenmulde entstehen soll.
Meine hier verwendete Scheibe hat einen Durchmesser von 90 mm.
Die Schraublöcher sitzen damit im "sicheren Bereich" und fallen beim Drechseln weg.
Damit dann die Rückseite fertig machen und gering ausstechen,
damit beim Umspannen dann genau der Durchmesser dieser schon erwähnten Planscheibe entsteht
und diese Platz hat.
Umspannen und die Planscheibe im ausgestochenen Bereich einsetzen mit 3 Schrauben, wie gehabt.
Vorderseite fertig herstellen.
Die Schraublöcher der Planscheibenbefestigung leicht aufbohren.
3 kleine Füße drechseln und in die 3 Löcher der Schrauben einkleben.
Fertig.
Sich freuen.
Gruß
KG
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Erste Schale mit meiner Außendrehvorrichtung
Danke KG,
also ganz normal
jetzt weiß ich wenigstens wofür die 3 Knöppe sind
Gruß
Alois
also ganz normal

jetzt weiß ich wenigstens wofür die 3 Knöppe sind
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Mac*Murphy
- Beiträge: 860
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
- Name: Frank
- Drechselbank: Geiger, VL100
- Wohnort: Wenden
Re: Erste Schale mit meiner Außendrehvorrichtung
Moin KG,
einfach nur schön

einfach nur schön


