Nur noch 15 runde Löcher eckig schleifen.
Nachdem meine durchbrochenen Vasen und Schalen alle in Chicago verkauft wurden, gings jetzt an neue Formen.
Wieder aus Tagua Nuss, (vegetabiles Elfenbein) eine Schale mit 2,6 cm durchmesser und Wandstärke von 0,6mm.
Mit einer Teileinrichtung und Bohrständer 24 Löcher gebohrt und dann mit einer Diamantfeile eckig geschliffen.
Heute erst mal die ersten Bilder:
Morgen gehts weiter
Wenn ihr wollt, zeige ich euch auch meine Teileinrichtung, Bohrvariante.
Gruß Hermann
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Nur noch 15 Löcher......., Art Deco Schale
Moderator: Harald
- Minidrechsler
- Beiträge: 1363
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Nur noch 15 Löcher......., Art Deco Schale
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- GentleTurn
- Beiträge: 474
- Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:50
- Name: Martin
- Zur Person: Ich drechsle seit 2015. Hätte jetzt als Rentner nun mehr Zeit fürs Hobby, aber durch Krankheiten und andere Widrigkeiten behindert stehe ich leider zu selten an der Maschine.
- Drechselbank: JET JWL-1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Nur noch 15 Löcher......., Art Deco Schale
Was für eine Arbeit. Genial!
Liebe Grüße, Martin.
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 10:46
- Drechselbank: Lurem TB 160
Re: Nur noch 15 Löcher......., Art Deco Schale
Hallo Hermann
sehr schönes Schälchen, zur Teile/Bohrvorrichtung wollen
Wir mehr sehen, danke fürs zeigen.
Gruss aus dem Berner Oberland Hans
sehr schönes Schälchen, zur Teile/Bohrvorrichtung wollen
Wir mehr sehen, danke fürs zeigen.
Gruss aus dem Berner Oberland Hans
- Minidrechsler
- Beiträge: 1363
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Nur noch 15 Löcher......., Art Deco Schale
Fertig!
Nachdem auch die restlichen Löcher mit einer Diamantfeile eckig geschliffen sind, habe ich die Schale vom Holz getrennt.
Ich habe mich aber nicht getraut die Schale wieder am Rand aufzuspannen, um den Boden zu bearbeiten.
Bei der Vergrößerung im Foto kann man erkennen, das nicht alle Vierecke gleichmäßig sind.
Es hat ungefähr 3 Stunden Feilarbeit gekostet.
Erst mal die Bohreinheit: Jetzt die fertige Schale. Vielleicht gefällt euch die Form.
Gruß Hermann
Nachdem auch die restlichen Löcher mit einer Diamantfeile eckig geschliffen sind, habe ich die Schale vom Holz getrennt.
Ich habe mich aber nicht getraut die Schale wieder am Rand aufzuspannen, um den Boden zu bearbeiten.
Bei der Vergrößerung im Foto kann man erkennen, das nicht alle Vierecke gleichmäßig sind.
Es hat ungefähr 3 Stunden Feilarbeit gekostet.
Erst mal die Bohreinheit: Jetzt die fertige Schale. Vielleicht gefällt euch die Form.
Gruß Hermann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.