3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kreiselkurs
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Kreiselkurs
hallo Gleichgesinnte,
gibt es spezielle Kurse für das Drechseln von Kreiseln.
Oder bietet das jemand privat an?
Ich meine mit "speziell" die Möglichkeiten der Kombination von Materialien,
Spanntechniken,
das Zeigen von im Eigenbau erstellten Werkzeugen etc.
Ich wäre für eine Info dankbar
KG
gibt es spezielle Kurse für das Drechseln von Kreiseln.
Oder bietet das jemand privat an?
Ich meine mit "speziell" die Möglichkeiten der Kombination von Materialien,
Spanntechniken,
das Zeigen von im Eigenbau erstellten Werkzeugen etc.
Ich wäre für eine Info dankbar
KG
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Kreiselkurs
Lieber KG,
Klaus Mader hat mal vor ein paar Jahren Spezialkurse bei DNS gegeben.
Aktuell ist mir da aber nichts bekannt.
gugst du Hier:
http://www.mader-kreiselmanufaktur.at/seiten/start.html
Gruß
Stefan Drachenspan
Klaus Mader hat mal vor ein paar Jahren Spezialkurse bei DNS gegeben.
Aktuell ist mir da aber nichts bekannt.
gugst du Hier:
http://www.mader-kreiselmanufaktur.at/seiten/start.html
Gruß
Stefan Drachenspan
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Kreiselkurs
Hallo KG,
einen speziellen Kreiselkurs kenne ich nicht.
Es gibt auch nicht viele, die solche Kreisel vorführen.
Beim Schulte zeige ich meistens meinen versetzten Kreisel,
weil es da um das Exzentrische geht.
Hermann der Minidrechsler zeigt gelegentlich die Kreisel aus den Betelnüssen,
meinst Du auch so etwas?
Gruß Jens
einen speziellen Kreiselkurs kenne ich nicht.
Es gibt auch nicht viele, die solche Kreisel vorführen.
Beim Schulte zeige ich meistens meinen versetzten Kreisel,
weil es da um das Exzentrische geht.
Hermann der Minidrechsler zeigt gelegentlich die Kreisel aus den Betelnüssen,
meinst Du auch so etwas?
Gruß Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
-
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Re: Kreiselkurs
Hallo KG,
wie der Stefan schon geschrieben hat, gab es mal vor ein paar Jahren Kreiselkurse bei "dns". Der Grund warum es eigentlich keine oder nur sehr sehr wenig Kreiselkurse gibt setzt sich, nach meiner Meinung, aus mehreren Punkten zusammen, einfache Kreisel zu drechseln ist nicht besonders schwer, schwerer wird es wenn man Kleinserien herstellen will, wie z.B. bei Herrn Klaus Mader. Immer wieder den gleichen herzustellen ist schon schwieriger. Wenn man dann Kreisel mit edleren Hölzern herstellt wird es nochmals schwieriger. Wenn man edle Kreisel herstellt, also Spielzeug für Erwachsene schränkt sich der Abnahmebereich nochmals ein, das sieht man ja auch daran das es ja wohl nicht so viele Drechsler gibt die sich auf Kreisel spezialisiert haben. Einer der auch heute noch vom Kreiseldrechseln lebt ist der Deutsche Armin Kolb, lebt jetzt aber in Rumänien. Ein anderer Kreiseldrechsler in Deutschland war/ist, Christoph Guttermann. Ein anderer der noch sehr schöne Kreisel drechselt ist Harald Müller im Wendtland noch ein anderer ist Ekkehard Körber und Jürgen Ludwig. Die 3 letztgenannten, drechseln aber nach meinen Wissen nicht nur Kreisel sondern auch noch andere Artikel. Du siehst also das das Feld nicht sehr gross ist. Dann kommt dazu das wie oben schon erwähnt, nur wenige Leute mehr Geld als 25 Euro für einen Kreisel ausgeben möchten. Es ist/kann natürlich auch ein Sammelobjekt werden.
Ich drechsel selber auch Kreisel auch zum Verkauf, komme aber lange nicht an die anderen genannten ran. Daher habe ich die Ehrfahrung mit dem Verkauf.
Einen Kurs mit Kreiseldrechseln gibt es nach meinem Wissen derzeit nicht, einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist bei der östereichischen Firma Klaus Mader nachzufragen ob man vielleicht einen Privatkurs machen kann.
Gruss
Andreas
wie der Stefan schon geschrieben hat, gab es mal vor ein paar Jahren Kreiselkurse bei "dns". Der Grund warum es eigentlich keine oder nur sehr sehr wenig Kreiselkurse gibt setzt sich, nach meiner Meinung, aus mehreren Punkten zusammen, einfache Kreisel zu drechseln ist nicht besonders schwer, schwerer wird es wenn man Kleinserien herstellen will, wie z.B. bei Herrn Klaus Mader. Immer wieder den gleichen herzustellen ist schon schwieriger. Wenn man dann Kreisel mit edleren Hölzern herstellt wird es nochmals schwieriger. Wenn man edle Kreisel herstellt, also Spielzeug für Erwachsene schränkt sich der Abnahmebereich nochmals ein, das sieht man ja auch daran das es ja wohl nicht so viele Drechsler gibt die sich auf Kreisel spezialisiert haben. Einer der auch heute noch vom Kreiseldrechseln lebt ist der Deutsche Armin Kolb, lebt jetzt aber in Rumänien. Ein anderer Kreiseldrechsler in Deutschland war/ist, Christoph Guttermann. Ein anderer der noch sehr schöne Kreisel drechselt ist Harald Müller im Wendtland noch ein anderer ist Ekkehard Körber und Jürgen Ludwig. Die 3 letztgenannten, drechseln aber nach meinen Wissen nicht nur Kreisel sondern auch noch andere Artikel. Du siehst also das das Feld nicht sehr gross ist. Dann kommt dazu das wie oben schon erwähnt, nur wenige Leute mehr Geld als 25 Euro für einen Kreisel ausgeben möchten. Es ist/kann natürlich auch ein Sammelobjekt werden.
Ich drechsel selber auch Kreisel auch zum Verkauf, komme aber lange nicht an die anderen genannten ran. Daher habe ich die Ehrfahrung mit dem Verkauf.
Einen Kurs mit Kreiseldrechseln gibt es nach meinem Wissen derzeit nicht, einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist bei der östereichischen Firma Klaus Mader nachzufragen ob man vielleicht einen Privatkurs machen kann.
Gruss
Andreas
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Kreiselkurs
Vielen Dank Euch mit den Infos.
Bei einigen aufgezeigten Galerien,
kann man sich kaum satt sehen.
Pauschal beschrieben meine ich das aus dem Beitrag:
Ich meine mit "speziell" die Möglichkeiten der Kombination von Materialien,
Spanntechniken,
das Zeigen von im Eigenbau erstellten Werkzeugen etc.
Die Materialien die ich meine sind zum einen die Kombinatination verschiedener Hölzer.
Weiter der Einsatz von Nüssen, Metall, Knochen
und all die damit verbundenen notwendigen Spanntechniken
und das evtl. andersartige Werkzeug.
Ich meine z.B. auch Deinen Kreisel Jens,
der mehrere exentrische Einlagen im Kreiselkörper haben soll.
Ein Teil, was ich nur aus Beschreibungen kenn,
da selbst nie gesehen.
Und lieber Andreas,
stell Dein Licht man nicht so weit nach hinten.
Von Dir habe ich schon ein paar Arbeiten gesehen.
Sie strahlen schon das Suchen nach dem Perfekten aus.
Also Dank noch einmal,
für Eure Beiträge.
Befürchtet, dass ich Euch noch direkt angehe.
Denn trotzdem, dass Ihr ja anscheinend nichts "Besonderes" könnt,
wäre eine Nachfragen für mich schon grundbildent.
Unser Minidrechsler hat sich gestern auch schon gemeldet.
Gute Grüße aus dem Auetal
KG
Bei einigen aufgezeigten Galerien,
kann man sich kaum satt sehen.
Pauschal beschrieben meine ich das aus dem Beitrag:
Ich meine mit "speziell" die Möglichkeiten der Kombination von Materialien,
Spanntechniken,
das Zeigen von im Eigenbau erstellten Werkzeugen etc.
Die Materialien die ich meine sind zum einen die Kombinatination verschiedener Hölzer.
Weiter der Einsatz von Nüssen, Metall, Knochen
und all die damit verbundenen notwendigen Spanntechniken
und das evtl. andersartige Werkzeug.
Ich meine z.B. auch Deinen Kreisel Jens,
der mehrere exentrische Einlagen im Kreiselkörper haben soll.
Ein Teil, was ich nur aus Beschreibungen kenn,
da selbst nie gesehen.
Und lieber Andreas,
stell Dein Licht man nicht so weit nach hinten.
Von Dir habe ich schon ein paar Arbeiten gesehen.
Sie strahlen schon das Suchen nach dem Perfekten aus.
Also Dank noch einmal,
für Eure Beiträge.
Befürchtet, dass ich Euch noch direkt angehe.
Denn trotzdem, dass Ihr ja anscheinend nichts "Besonderes" könnt,
wäre eine Nachfragen für mich schon grundbildent.
Unser Minidrechsler hat sich gestern auch schon gemeldet.
Gute Grüße aus dem Auetal
KG
- Ralph
- Beiträge: 76
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 13:27
- Name: Ralph Holzer
- Drechselbank: diverse
Re: Kreiselkurs
Hallo KG,
schau mal auf die homepage unseres Kollegen Bernard Nepelius, da findest Du auch eine reich bebilderte Anleitung
http://bernhard.nepelius.at/tipps-anlei ... anleitung/
Ralph
schau mal auf die homepage unseres Kollegen Bernard Nepelius, da findest Du auch eine reich bebilderte Anleitung
http://bernhard.nepelius.at/tipps-anlei ... anleitung/

-
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
- Name: Andreas
- Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
- Wohnort: Südniedersachsen
Re: Kreiselkurs
Hallo ,
ein "Kreiseldrechselkurs" wäre wohl sehr von dem Lehrgangsleiter geprägt , da Profidrechsler sicher sehr individuelle Techniken entwickelt haben . Ein anderer Einstieg in das Thema: Kreisel drechseln bedeutet ja erst einmal "fliegend drechseln mit Unterstützung des Werkstücks mit der Hand" . Da der gemeine Drechsler/Hobbydrechsler Rechtshänder ist , ist das sogenannte Linksdrechseln eine hochinteressante Option , die heute wohl noch im Erzgebirge zum Einsatz kommt :
http://www.hgkoenig.de/technik-des-drec ... sdrechseln
Grüße
Andreas
ein "Kreiseldrechselkurs" wäre wohl sehr von dem Lehrgangsleiter geprägt , da Profidrechsler sicher sehr individuelle Techniken entwickelt haben . Ein anderer Einstieg in das Thema: Kreisel drechseln bedeutet ja erst einmal "fliegend drechseln mit Unterstützung des Werkstücks mit der Hand" . Da der gemeine Drechsler/Hobbydrechsler Rechtshänder ist , ist das sogenannte Linksdrechseln eine hochinteressante Option , die heute wohl noch im Erzgebirge zum Einsatz kommt :
http://www.hgkoenig.de/technik-des-drec ... sdrechseln
Grüße
Andreas
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Kreiselkurs
Hallo KG,
wir hatten ja schon beim letzten Werkstatttreffen das Thema Kreisel
Manfred (???) hat uns gezeigt, was er so auf seinen vielen Märkten dreht.
Beeindruckend war auch die Geschwindigkeit.
Wir waren auch alle zum Kreiselwettbewerb aufgerufen, aber es hat sich keiner getraut..... ich auch nicht.
Er hat dazu eine ziemlich grosse Langholzröhre genutzt, damit wär ich nicht klar gekommen und mein Werkzeug lag zu Hause.
Meistens dreh ich einteilige kreisel für meine Märkte..
Ausserdem kann man super Schneiden und Formen üben.
Falls gewünscht wär ich bereit das beim Frühjahrstreffen mal zu zeigen, was noch vom Maderkurs hängen geblieben ist.
Aber erwartet keinen Abeitsbericht von mir........!
Hab gerade noch den Arbeits bericht von Bernhaerd Nepelius gesehen.... wirklich klasse
Den fast fertigen Kreisel allerdings mit der Röhre fliegend abzustechen ..... an der Spitze!!! wär mir zu heikel,
Aber wenn mans so gewohnt ist, warum nicht.
Schöne Pfingsten
Stefan Drachenspan
wir hatten ja schon beim letzten Werkstatttreffen das Thema Kreisel
Manfred (???) hat uns gezeigt, was er so auf seinen vielen Märkten dreht.
Beeindruckend war auch die Geschwindigkeit.
Wir waren auch alle zum Kreiselwettbewerb aufgerufen, aber es hat sich keiner getraut..... ich auch nicht.
Er hat dazu eine ziemlich grosse Langholzröhre genutzt, damit wär ich nicht klar gekommen und mein Werkzeug lag zu Hause.
Meistens dreh ich einteilige kreisel für meine Märkte..
Ausserdem kann man super Schneiden und Formen üben.
Falls gewünscht wär ich bereit das beim Frühjahrstreffen mal zu zeigen, was noch vom Maderkurs hängen geblieben ist.
Aber erwartet keinen Abeitsbericht von mir........!
Hab gerade noch den Arbeits bericht von Bernhaerd Nepelius gesehen.... wirklich klasse
Den fast fertigen Kreisel allerdings mit der Röhre fliegend abzustechen ..... an der Spitze!!! wär mir zu heikel,
Aber wenn mans so gewohnt ist, warum nicht.
Schöne Pfingsten
Stefan Drachenspan
- Mac*Murphy
- Beiträge: 860
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
- Name: Frank
- Drechselbank: Geiger, VL100
- Wohnort: Wenden
Re: Kreiselkurs

-
- Beiträge: 1
- Registriert: Donnerstag 31. März 2016, 16:07
- Drechselbank: Herlo
Kreisel drechseln
Hallo komm zu mir wir drechseln zusammen verschiedene Kreiselarten und Formen, du hast die Auswahl. Du findest mich in Northeim in der Holzspon Drechslerschule.
mit freundlichem Gruß aus Northeim
Zirbelkiefer
mit freundlichem Gruß aus Northeim
Zirbelkiefer