3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Wie soll ich sie zuammenbauen
- GerhardL
- Beiträge: 183
- Registriert: Sonntag 26. September 2010, 19:42
- Name: Gerhard Liebensteiner
- Drechselbank: Steinert Piccolo und
- Kontaktdaten:
Wie soll ich sie zuammenbauen
Hallo Freunde
Ich habe 48 Stück Berlin-Kugelschreiber aus alten Patronenhülsen gedreht. Jetzt stellt sich mir die Frage wierum ich sie zusammenbauen soll.
Spitze an der Patronenhülse oder Klickmechanik an der Patronenhülse.
Eure Meinung ist gefragt.
Hier einige Beispiele von schon zusammengebauten Schreibern.
Notfalls können meine Kunden die Schreiber selbst noch umbauen, aber ich will sie einheitlich präsentieren.
Herzliche Grüße und schönen Abend
GerhardL
Ich habe 48 Stück Berlin-Kugelschreiber aus alten Patronenhülsen gedreht. Jetzt stellt sich mir die Frage wierum ich sie zusammenbauen soll.
Spitze an der Patronenhülse oder Klickmechanik an der Patronenhülse.
Eure Meinung ist gefragt.
Hier einige Beispiele von schon zusammengebauten Schreibern.
Notfalls können meine Kunden die Schreiber selbst noch umbauen, aber ich will sie einheitlich präsentieren.
Herzliche Grüße und schönen Abend
GerhardL
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Wie soll ich sie zuammenbauen
Hallo Gerhard,
für meine Begriffe gehört die Patrone nach unten, also Holz nach oben.
Das ergibt eine sinnfälligere Optik !
Gruß vom
Wolfram
für meine Begriffe gehört die Patrone nach unten, also Holz nach oben.
Das ergibt eine sinnfälligere Optik !
Gruß vom
Wolfram
- GerhardL
- Beiträge: 183
- Registriert: Sonntag 26. September 2010, 19:42
- Name: Gerhard Liebensteiner
- Drechselbank: Steinert Piccolo und
- Kontaktdaten:
Re: Wie soll ich sie zuammenbauen
Hallo Wolfram
Danke für deine Antwort.
GerhardL
Danke für deine Antwort.
GerhardL
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Wie soll ich sie zuammenbauen
Gergard, wenn Patrone dann nach unten, bin da bei Wolfram.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Wie soll ich sie zuammenbauen
Hallo Gerhard,
noch einmal zu Deinen Patronenschreibern .....
Geht denn "Patrone kürzer und Holz länger" für die nächsten 40 ?
Dann würden meiner Meinung nach die Proportionen besser stimmen.
Gruß
Wolfram
noch einmal zu Deinen Patronenschreibern .....
Geht denn "Patrone kürzer und Holz länger" für die nächsten 40 ?
Dann würden meiner Meinung nach die Proportionen besser stimmen.
Gruß
Wolfram
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Freitag 1. April 2016, 18:16
- Drechselbank: natuerlich was gutes
Re: Wie soll ich sie zuammenbauen
Betreff: Wie soll ich sie zuammenbauen
gar nicht ... :draufhaun:
gar nicht ... :draufhaun:
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Wie soll ich sie zuammenbauen
na der 1- Beitrag ist ja zumindest farbenfroh.
Hallo dr'Karl,
leider weiß ich nicht wie Du heißt.
Auch Dein eingegebenes Profil ergibt nur schwachen Sinn.
Kannst Du trotzdem versuchen das: gar nicht ... :draufhaun:
näher zu erläutern. Würde mich interessieren.
Gruß
Klaus-Gerd
Hallo dr'Karl,
leider weiß ich nicht wie Du heißt.
Auch Dein eingegebenes Profil ergibt nur schwachen Sinn.
Kannst Du trotzdem versuchen das: gar nicht ... :draufhaun:
näher zu erläutern. Würde mich interessieren.
Gruß
Klaus-Gerd
-
- Beiträge: 296
- Registriert: Mittwoch 15. April 2015, 13:44
- Name: klaus-Peter Schandor
- Zur Person: Holz ist für mich die Entspannung zu meinem Beruf.
Ich drechsle zwar schon einige Jahre bin aber mit dem lernen noch nicht fertig. - Drechselbank: Laguna 2436
- Wohnort: Frankenthal
Re: Wie soll ich sie zuammenbauen
Hallo Gerhard ,
also nach meiner Meinung verunstalten die Hülse deine Schreiber ,
die schönen Hölzer gehen da total unter.
Handwerklich sind die Schreiber natürlich top.
Verstehe das bitte nicht als Kritik an deiner Arbeit.
gruss
Klaus-Peter
also nach meiner Meinung verunstalten die Hülse deine Schreiber ,
die schönen Hölzer gehen da total unter.
Handwerklich sind die Schreiber natürlich top.
Verstehe das bitte nicht als Kritik an deiner Arbeit.
gruss
Klaus-Peter
- GerhardL
- Beiträge: 183
- Registriert: Sonntag 26. September 2010, 19:42
- Name: Gerhard Liebensteiner
- Drechselbank: Steinert Piccolo und
- Kontaktdaten:
Re: Wie soll ich sie zuammenbauen
@ Wolfram
Leider kann ich die Patrone nicht kürzen, denn dann geht die Optik der Patrone verloren.
Ich bin schon auf der Suche nach anderen Kalibern, welche in der Größe zu meinen Berlin-Bausatz passen.
Also 9,0 mm Patronen-Hals. Leider ist mein Wissen über Waffen oder Munition sehr Lückenhaft, bzw. gar nicht vorhanden.
@ dr`karl
Ich nehme an, dass du Pazifist bis und Waffen od. Munition grundsätzlich ablehnst. Ich habe da nichts dagegen und schließe mich deiner Haltung an.
Ich sehe es so. Diese Patronen können nicht mehr befüllt werden und dadurch kann damit auch kein Unsinn mehr angestellt werden. Diese Schreiber sehe ich als "WAFFE GEGEN WAFFEN" und zwar in schreibender Form.
@ Klaus-Peter
Sehe ich auch so, aber auch dafür gibt es Interessenten. Die meisten Schreiber welche ich fertige sind aus Holz.
Kritik nehme ich immer gerne entgegen solange sie Sachlich ist, denn nur so kann ich mich auch weiter entwickeln.
Herzliche Grüße
GerhardL
Leider kann ich die Patrone nicht kürzen, denn dann geht die Optik der Patrone verloren.
Ich bin schon auf der Suche nach anderen Kalibern, welche in der Größe zu meinen Berlin-Bausatz passen.
Also 9,0 mm Patronen-Hals. Leider ist mein Wissen über Waffen oder Munition sehr Lückenhaft, bzw. gar nicht vorhanden.
@ dr`karl
Ich nehme an, dass du Pazifist bis und Waffen od. Munition grundsätzlich ablehnst. Ich habe da nichts dagegen und schließe mich deiner Haltung an.
Ich sehe es so. Diese Patronen können nicht mehr befüllt werden und dadurch kann damit auch kein Unsinn mehr angestellt werden. Diese Schreiber sehe ich als "WAFFE GEGEN WAFFEN" und zwar in schreibender Form.
@ Klaus-Peter
Sehe ich auch so, aber auch dafür gibt es Interessenten. Die meisten Schreiber welche ich fertige sind aus Holz.
Kritik nehme ich immer gerne entgegen solange sie Sachlich ist, denn nur so kann ich mich auch weiter entwickeln.
Herzliche Grüße
GerhardL
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Freitag 6. Juli 2012, 12:03
- Drechselbank: Steinert Piccolo
Re: Wie soll ich sie zuammenbauen
Hallo Gerhard,
um das Holz bzw die anderen Materialien hervorzuheben sollten diese unten platziert werden.
Gruß Albert
um das Holz bzw die anderen Materialien hervorzuheben sollten diese unten platziert werden.
Gruß Albert