3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Linse als Vase
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Linse als Vase
Beim Drechslertreffen in Bünde habe ich eine sehr schöne Vase gesehen die ich jetzt auch mal versucht habe.
Holz ist Eibe, Durchmesser ca. 20cm.
Das abtrennen des Zapfen und anschliessendes Schleifen stellte sich als äusserst schwierig da.
Gruss aus Gehlenbeck
Uwe
Holz ist Eibe, Durchmesser ca. 20cm.
Das abtrennen des Zapfen und anschliessendes Schleifen stellte sich als äusserst schwierig da.
Gruss aus Gehlenbeck
Uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
- Kritzel
- Beiträge: 145
- Registriert: Donnerstag 4. Februar 2016, 10:53
- Drechselbank: Nova DVR-XP
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Linse als Vase
Hallo Uli
Die Linse hört nach unten hin, viel zu früh auf!
Die Linse hört nach unten hin, viel zu früh auf!

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Linse als Vase
Hallo Uwe,
da hat der josef recht......
Gruß
Stefan Drachenspan
da hat der josef recht......
Gruß
Stefan Drachenspan
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: Linse als Vase
Ja der Josef hat recht! Die nächste wird besser. Unten nicht so früh abgeschnitten und der Einschnitt oben wird etwas runder.joschone hat geschrieben:Hallo Uli
Die Linse hört nach unten hin, viel zu früh auf!
Ist halt meine erste

Lieben Gruss Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
- Kritzel
- Beiträge: 145
- Registriert: Donnerstag 4. Februar 2016, 10:53
- Drechselbank: Nova DVR-XP
Re: Linse als Vase
Erklärt es einem Laien bitte: Warum hört die Linse unten viel zu früh auf. Sie ist doch unten genauso breit wie oben, oder hab' ich schiefe Augen? 

Viele Grüße,
Jürgen
Jürgen
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: Linse als Vase
Hallo Jürgen,
also Stefans Josefs und meine Empfindung sagt mir, das der untere Schnitt weiter unten hätte durchgeführt werden können. Dann währe die äussere Rundung weiter nach innen gebogen und die Vase würde interessanter aussehen.
Werde ich so bei der nächsten machen!
LG Uwe
also Stefans Josefs und meine Empfindung sagt mir, das der untere Schnitt weiter unten hätte durchgeführt werden können. Dann währe die äussere Rundung weiter nach innen gebogen und die Vase würde interessanter aussehen.
Werde ich so bei der nächsten machen!
LG Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
- Kritzel
- Beiträge: 145
- Registriert: Donnerstag 4. Februar 2016, 10:53
- Drechselbank: Nova DVR-XP
Re: Linse als Vase
Na, dann bin ich mal gespannt auf die Nächste. Diese Vase gefällt mir so wie sie ist schon wirklich gut. 

Viele Grüße,
Jürgen
Jürgen
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Linse als Vase
Hallo Jürgen,
ich schließe mich Stefan, Josef und Uwe an. Bin aber auf Teil zwei gespannt.
Habe noch nie 'ne stehende Linse gedrechselt. Habe zwar eine Vorstellung wie es gehen könnte, die Kniffe kenne ich aber (noch) nicht.
Wer erklärt mir das mal, damit ich nicht dumm sterbe.
Andreas
ich schließe mich Stefan, Josef und Uwe an. Bin aber auf Teil zwei gespannt.
Habe noch nie 'ne stehende Linse gedrechselt. Habe zwar eine Vorstellung wie es gehen könnte, die Kniffe kenne ich aber (noch) nicht.
Wer erklärt mir das mal, damit ich nicht dumm sterbe.


Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Linse als Vase
Hallo Uwe,
schöne Linse. Mir gefällt sie auch mit der etwas größeren Stellfläche sehr gut, toll gemacht. Mich würde interessieren, wie Du die hergestellt hast - insbesondere die Spanntechnik.
Vielleicht wäre ein kleiner Werkbericht für´s Forum eine schöne Bereicherung
.
Viele Grüße
Helmut
schöne Linse. Mir gefällt sie auch mit der etwas größeren Stellfläche sehr gut, toll gemacht. Mich würde interessieren, wie Du die hergestellt hast - insbesondere die Spanntechnik.
Vielleicht wäre ein kleiner Werkbericht für´s Forum eine schöne Bereicherung

Viele Grüße
Helmut