3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
heimischer exot
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
heimischer exot
hallo Leute
ich habe am Freitag meinen Holzlagerbestand verdoppelt (volumenmäßig) und das mit nur einem stück Holz.
und da liegt er nun :
was wird das wohl sein ?
liebe grüße christine
ich habe am Freitag meinen Holzlagerbestand verdoppelt (volumenmäßig) und das mit nur einem stück Holz.
und da liegt er nun :
was wird das wohl sein ?
liebe grüße christine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Schbraisl
- Beiträge: 966
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
- Zur Person: ,
- Drechselbank: Jet 3520 B
Re: heimischer exot
Hallo Christine
Mammut ?
Hollzlager vergrößet
und Getränkelager um zwei Flaschen kleiner gemacht
Wir groß ist denn der Stamm ?
Gruß Klaus
Mammut ?
Hollzlager vergrößet
und Getränkelager um zwei Flaschen kleiner gemacht

Wir groß ist denn der Stamm ?
Gruß Klaus
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: heimischer exot
Boah, Christine bist du verückt, so einen Oschi in deinen Hof zu legen!?
Wie willst du den verarbeiten?
Ich bin gespannt!
Wie willst du den verarbeiten?

Ich bin gespannt!
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: heimischer exot
Hi Christine,
hätte ja gerne Bilder gesehn vom Abladen... Ist die Einfahrt noch heile???
Tippe auf Nadelbaum Cypresse Douglasie oder ähnliches, Wer hat denn so dunkles Holz???
Was isses denn nun??
Ach ich weiß, das ist der Baum den du als Gastgeschenk für uns alle mitbringst, wenn du zum Frühlingsfest zu Willi kommst.......
Gruß
Drachenspan
Stefan
hätte ja gerne Bilder gesehn vom Abladen... Ist die Einfahrt noch heile???
Tippe auf Nadelbaum Cypresse Douglasie oder ähnliches, Wer hat denn so dunkles Holz???
Was isses denn nun??
Ach ich weiß, das ist der Baum den du als Gastgeschenk für uns alle mitbringst, wenn du zum Frühlingsfest zu Willi kommst.......
Gruß
Drachenspan
Stefan
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: heimischer exot
Hallo Christine,
herzlichen Glückwunsch zu dem dicken Brocken. Da würden mich auch ein paar Bilder interessieren, wie der den in den Hof bugsiert und abgeladen wurde.
Der Rinde nach halte ich das für einen Mammutbaum, auch die relativ breiten Jahresringe passen dazu. Mich wundert aber der sehr dunkle Kern ...
und das gibt Späne ....
Viele Grüße
Helmut
herzlichen Glückwunsch zu dem dicken Brocken. Da würden mich auch ein paar Bilder interessieren, wie der den in den Hof bugsiert und abgeladen wurde.
Der Rinde nach halte ich das für einen Mammutbaum, auch die relativ breiten Jahresringe passen dazu. Mich wundert aber der sehr dunkle Kern ...
und das gibt Späne ....
Viele Grüße
Helmut
- Heinz Hintermann
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:18
- Drechselbank: Einige
Re: heimischer exot
Sali Christine,
das ist eindeutig Mammut, und dazu ein sehr schönes Stammstück der dunkle Kern ist eine Gerbsäure reaktion nach einem Schnitt ist alles wieder Rosa.
Wünsche dir viel Spass beim verarbeiten, dieses Holz ist wie gemacht für Dich!
das ist eindeutig Mammut, und dazu ein sehr schönes Stammstück der dunkle Kern ist eine Gerbsäure reaktion nach einem Schnitt ist alles wieder Rosa.
Wünsche dir viel Spass beim verarbeiten, dieses Holz ist wie gemacht für Dich!

"Gott bewahre dieses Haus vor Blitzschlag, Feuer, Idioten ...und den Doofen"
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: heimischer exot
hallo Leute
ein Mammut stämmchen mit einem Durchmesser knapp 1m an der dickeren seite und 4m lang.
ich hatte vor ca.3 Jahren nix von dem stamm gewollt und der jenige der ihn gewollt hat ,hatte keine Zeit was draus zu machen.
jetzt habe ich dieses stück doch noch bekommen
er ist in Kirberg groß geworden, in gut 30 jahren hat er diesen durchmesser erreicht.
der Vorbesitzer wohnt nicht weit und hat Ihn mir mit seinem stapler (Seitenlader) vorbei gebracht.
hat gerade so gepasst mit Tor und Vordach und Blauregen und um die Ecke.
liebe grüße christine
jetzt brauche ich sowas
ein Mammut stämmchen mit einem Durchmesser knapp 1m an der dickeren seite und 4m lang.
ich hatte vor ca.3 Jahren nix von dem stamm gewollt und der jenige der ihn gewollt hat ,hatte keine Zeit was draus zu machen.
jetzt habe ich dieses stück doch noch bekommen

er ist in Kirberg groß geworden, in gut 30 jahren hat er diesen durchmesser erreicht.
der Vorbesitzer wohnt nicht weit und hat Ihn mir mit seinem stapler (Seitenlader) vorbei gebracht.
hat gerade so gepasst mit Tor und Vordach und Blauregen und um die Ecke.

liebe grüße christine
jetzt brauche ich sowas

liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: heimischer exot
Hallo Christine,
Für deine Oberflächen ist der ideal, da kannst bürsten,strukturieren, sandstrahlen.
Ich fand das Holz zum drechseln zu weich, die fertigen schalen konnte man mit dem Fingernagel graviern.
Schöne grüsse
Stefan Drachenspan
Für deine Oberflächen ist der ideal, da kannst bürsten,strukturieren, sandstrahlen.
Ich fand das Holz zum drechseln zu weich, die fertigen schalen konnte man mit dem Fingernagel graviern.
Schöne grüsse
Stefan Drachenspan