3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Teller Platane Spiegelschnitt
Moderator: Harald
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Teller Platane Spiegelschnitt
Hallo
Platane ist ja eigentlich ein eher schlichtes Holz. Wenn man aber einen Platanenstamm im Spiegelschnittverfahren aufschneiden lässt erscheint ein sehr interessantes Holzbild. Vor Jahren hatte ich mal ein Stück von einem Platanenstamm, Durchmesser 80 cm. Länge 2 Meter.
Den Stamm habe ich im oben genanter Art aufschneiden lassen. ( Spiegelschnitt , siehe Google )
Spiegel sind Markstrahlen, die bei stehenden Jahresringen angeschnitten werden und auf der waagerechten Oberfläche der Bohlen erscheinen.
Diese Markstrahlen sind besonders bei Platane ausgeprägt und dekorativ.
Der Teller hat die Maße : D. 38 cm. H. 3,8 cm
Gruß Erick
Platane ist ja eigentlich ein eher schlichtes Holz. Wenn man aber einen Platanenstamm im Spiegelschnittverfahren aufschneiden lässt erscheint ein sehr interessantes Holzbild. Vor Jahren hatte ich mal ein Stück von einem Platanenstamm, Durchmesser 80 cm. Länge 2 Meter.
Den Stamm habe ich im oben genanter Art aufschneiden lassen. ( Spiegelschnitt , siehe Google )
Spiegel sind Markstrahlen, die bei stehenden Jahresringen angeschnitten werden und auf der waagerechten Oberfläche der Bohlen erscheinen.
Diese Markstrahlen sind besonders bei Platane ausgeprägt und dekorativ.
Der Teller hat die Maße : D. 38 cm. H. 3,8 cm
Gruß Erick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselwurm
- Beiträge: 1781
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
Re: Teller Platane Spiegelschnitt
Moin Erick,
sehr dekoratives Holzbild.
Schöner Teller.
Gruß
Hubert
sehr dekoratives Holzbild.
Schöner Teller.
Gruß
Hubert
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Teller Platane Spiegelschnitt
Moin Erick.
Abgesehen von der hervorragenden Qualität deines Tellers, ist deine Aussage nicht ganz richtig.
Ein Spiegelschnittt ist nix anderes als ein Bohlenschnitt (Einfachschnitt) mit herausgeschnittenem Kern.
Es hat was mit dem Verwerfen der Bretter, nix aber mit einer anderen Maserung zu tun.
Berichtige mich, wenn ich falsch liege.
Gruss
GErd HErmann
Abgesehen von der hervorragenden Qualität deines Tellers, ist deine Aussage nicht ganz richtig.
Ein Spiegelschnittt ist nix anderes als ein Bohlenschnitt (Einfachschnitt) mit herausgeschnittenem Kern.
Es hat was mit dem Verwerfen der Bretter, nix aber mit einer anderen Maserung zu tun.
Berichtige mich, wenn ich falsch liege.
Gruss
GErd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Teller Platane Spiegelschnitt
Hallo,
sehr schönes Holz und toller Teller. Ich mag Platanen auch als Bäume sehr gerne. Ich habe hinterm Haus auch noch ein frisches Stück Platane liegen, leider musste der schöne Baum einer Kanalbaustelle weichen.
sehr schönes Holz und toller Teller. Ich mag Platanen auch als Bäume sehr gerne. Ich habe hinterm Haus auch noch ein frisches Stück Platane liegen, leider musste der schöne Baum einer Kanalbaustelle weichen.

Gruß Björn
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Teller Platane Spiegelschnitt
Sehr schöner Teller Erick
Der Spiegelschnitt wir immer so gewählt das möglichst stehende Jahresringe entstehen.
Also Kernbrett und dann die beiden Hälfen wieder senkrecht zur Schnittfläche.

Der Spiegelschnitt wir immer so gewählt das möglichst stehende Jahresringe entstehen.
Also Kernbrett und dann die beiden Hälfen wieder senkrecht zur Schnittfläche.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
-
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Re: Teller Platane Spiegelschnitt
Hallo,
Ich als dummer Schreinermeister, hab gelernt das man Markstrahlen nur richtig gut hervorbringt, wenn man den Stamm so aufschneided das die Einzelnen Bretter immer stehende Jahrringe haben. Das heisst gerade bei Platane, wenn sie dick genug ist der beste Schnitt ein Brett mit Markröhre Anschliessend die Markröhre herausschneiden so das man zwei Bretter hat, wenn man Glück hat und wie gesagt der Stamm ist dick genug kann man nochmals ein Brett von den jeweiligen Halbstämmen abschneiden. Wenn man weiter in Brettern/Bohlen schneidet verlieren sich die Markstrahlen, wenn man weitere haben möchte muss man dann übergehen aus dem Halbstamm wieder eine Mittelbrett mit stehenden Jahrringen zu schneiden. Die Bretter werden mit dem Aufschneiden immer schmäler. Daher sind die wertvollsten Teile einer Platane immer die Schnitte nahe der Markröhre mit stehenden Jahringen.
Das habe ich nur so gelernt, schreibe ich jetzt mal ganz vorsichtig, will ja keinen mit konstruktiver Kritik kritsieren, sonst wird man ja wieder kritisiert.
Andreas
Ich als dummer Schreinermeister, hab gelernt das man Markstrahlen nur richtig gut hervorbringt, wenn man den Stamm so aufschneided das die Einzelnen Bretter immer stehende Jahrringe haben. Das heisst gerade bei Platane, wenn sie dick genug ist der beste Schnitt ein Brett mit Markröhre Anschliessend die Markröhre herausschneiden so das man zwei Bretter hat, wenn man Glück hat und wie gesagt der Stamm ist dick genug kann man nochmals ein Brett von den jeweiligen Halbstämmen abschneiden. Wenn man weiter in Brettern/Bohlen schneidet verlieren sich die Markstrahlen, wenn man weitere haben möchte muss man dann übergehen aus dem Halbstamm wieder eine Mittelbrett mit stehenden Jahrringen zu schneiden. Die Bretter werden mit dem Aufschneiden immer schmäler. Daher sind die wertvollsten Teile einer Platane immer die Schnitte nahe der Markröhre mit stehenden Jahringen.
Das habe ich nur so gelernt, schreibe ich jetzt mal ganz vorsichtig, will ja keinen mit konstruktiver Kritik kritsieren, sonst wird man ja wieder kritisiert.
Andreas
- joschone
- Beiträge: 7867
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Teller Platane Spiegelschnitt
Erick der Teller ist ne Wucht
und den Rest hab ich nicht kapiert!





Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 2374
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Teller Platane Spiegelschnitt
hier ein Link.
Hilft vielleicht.
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 8Q9QEIJjAC
KG
der bislang nur wusste, dass ein Spiegelschnitt zu Blutverlust führt.
Hilft vielleicht.
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 8Q9QEIJjAC
KG
der bislang nur wusste, dass ein Spiegelschnitt zu Blutverlust führt.
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Teller Platane Spiegelschnitt
Hallo zusammen,
@Erick, das ist wieder ein sehr schönes Teil von dir.
Erick hat mir damals auch eine Bohle davon abgegeben und er hat mir damals auch die Schnittmethode erklärt, mt der er den Stamm eingesägt hat.
Das war der sogenannte Riftschnitt bzw. Quartierschnitt.
@Erick, das ist wieder ein sehr schönes Teil von dir.
Erick hat mir damals auch eine Bohle davon abgegeben und er hat mir damals auch die Schnittmethode erklärt, mt der er den Stamm eingesägt hat.
Das war der sogenannte Riftschnitt bzw. Quartierschnitt.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
-
- Beiträge: 279
- Registriert: Sonntag 9. Juni 2013, 17:29
- Drechselbank: Midi -350 FU
Re: Teller Platane Spiegelschnitt
Hallo Erick,
einfach nur Klasse
und Danke auch an Klaus Gerd für den Link:
war nämlich auch der Meinung das Spiegelschnitte hässliche Handverletzungen produzieren
Uwe
einfach nur Klasse


und Danke auch an Klaus Gerd für den Link:
war nämlich auch der Meinung das Spiegelschnitte hässliche Handverletzungen produzieren

Uwe
Zu wenige verfügen über eine der wichtigsten sozialen Fähigkeiten; Gönnen können
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Teller Platane Spiegelschnitt
Hallo Erick,
vom Design her eher ungewöhnlich für Erick, gefällt der Teller mir trotzdem.
Das Holz Bild ist eine Augenweide. Schnitt hin oder her.
Einzig, und ich weiß ich mach mir jetzt keine Freunde, stört mich der tiefe breite Einschnitt in der Standfläche. Eine leichte Wölbung nach innen, im Mehlschenring, würde mir reichen und würde das geschlossene Bild der Rückseite nicht so stören.
vom Design her eher ungewöhnlich für Erick, gefällt der Teller mir trotzdem.
Das Holz Bild ist eine Augenweide. Schnitt hin oder her.
Einzig, und ich weiß ich mach mir jetzt keine Freunde, stört mich der tiefe breite Einschnitt in der Standfläche. Eine leichte Wölbung nach innen, im Mehlschenring, würde mir reichen und würde das geschlossene Bild der Rückseite nicht so stören.
Grüße
Christoph
Christoph
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Teller Platane Spiegelschnitt
Hallo
@ Klaus Gerd , danke für den Link !
@ Christoph , den Teller habe ca. vor 9 Jahren vorgedreht , mit diesem eingestochen Ring in der Unterseite. Den sogenannten M. schen Ring
hatte ich damals noch nicht drauf.
Der Stamm wurde im Quartierschnitt aufgeschnitten. ( siehe Klaus Gerd,s Link ) Natürlich bringe ich den Teller am Samstag mit.
Danke für Eure Beiträge !
Erick
@ Klaus Gerd , danke für den Link !
@ Christoph , den Teller habe ca. vor 9 Jahren vorgedreht , mit diesem eingestochen Ring in der Unterseite. Den sogenannten M. schen Ring
hatte ich damals noch nicht drauf.
Der Stamm wurde im Quartierschnitt aufgeschnitten. ( siehe Klaus Gerd,s Link ) Natürlich bringe ich den Teller am Samstag mit.
Danke für Eure Beiträge !
Erick
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: Teller Platane Spiegelschnitt
Hallo zusammen,
Schöne Teller Erick.
Platane steht in Kerouer.
Quartier Schnitt
Es ist eine fast perfekt Quartier Schnitt.
Quartier wird nicht nur umgeworfen sondern auch längst umgedreht.
Grüße
Pascal
Schöne Teller Erick.
Platane steht in Kerouer.
Quartier Schnitt
Es ist eine fast perfekt Quartier Schnitt.
Quartier wird nicht nur umgeworfen sondern auch längst umgedreht.
Grüße
Pascal
- holgi.h
- Beiträge: 1011
- Registriert: Sonntag 16. August 2015, 18:21
- Name: Holger
- Zur Person: Eine Schale geht immer ;)
- Drechselbank: Becker & Knebusch
- Wohnort: Wadersloh
Re: Teller Platane Spiegelschnitt
Hallo Erick,
Die Maserung hat eine tolle Tiefenwirkung. Bin gespannt wie er in natura aussieht.
Gruss Holger
Die Maserung hat eine tolle Tiefenwirkung. Bin gespannt wie er in natura aussieht.
Gruss Holger
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Teller Platane Spiegelschnitt
Hallo Pascal
Danke für den Link ! Ja es gibt verschiedene Quartierschnittvarianten, eine nennt sich Echt Quartier.
Für diese Art Holz zu sägen muß man natürlich nicht ins Sägewerk, es geht auch im Kleinen mit der Kettensäge oder an der Bandsäge.
Ich habe an der Bandsäge einige Versuche gemacht , und verschiedene Hölzer in dieser Art aufgeschnitten.
Z. B. Pfaume , Goldregen, Ulme, daß ergibt immer andere interessante Holzbilder.
Erick
Danke für den Link ! Ja es gibt verschiedene Quartierschnittvarianten, eine nennt sich Echt Quartier.
Für diese Art Holz zu sägen muß man natürlich nicht ins Sägewerk, es geht auch im Kleinen mit der Kettensäge oder an der Bandsäge.
Ich habe an der Bandsäge einige Versuche gemacht , und verschiedene Hölzer in dieser Art aufgeschnitten.
Z. B. Pfaume , Goldregen, Ulme, daß ergibt immer andere interessante Holzbilder.
Erick
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Teller Platane Spiegelschnitt
Jetzt sag ich einmal was richtiges und keiner lobt mich.....
Gruss
GH
Gruss
GH
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Teller Platane Spiegelschnitt
Hallo Erick,
toll gemacht, und der Teller gibt einen richtig edlen Eindruck.
Gruß Dieter
toll gemacht, und der Teller gibt einen richtig edlen Eindruck.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Teller Platane Spiegelschnitt
Hallo Erick,
es ist alles schon gesagt worden.
Suuuuppppeeerr Holzbild
fürs Zeigen und erklären.
Gruß Markus
es ist alles schon gesagt worden.




Suuuuppppeeerr Holzbild

Gruß Markus
Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Re: Teller Platane Spiegelschnitt
Erick,
Mal wieder eine arbeit von dir die mich mehr als Begeistert.
Die Form und das Holzbild sind Wirklich wunderschön!
Gruß der Nico
Mal wieder eine arbeit von dir die mich mehr als Begeistert.
Die Form und das Holzbild sind Wirklich wunderschön!
Gruß der Nico
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Teller Platane Spiegelschnitt
Ein Stück Platane mit diesem Schnitt zu erwischen, ist ein Glücksfall. Meist ist Platane recht langweilig
An der Tellerrückseite erkennt man, daß es aus einem recht dicken Stamm stammt, sonst wären die Spiegel hier nicht mehr so deutlich und fast noch besser, als auf der Vorderseite.
Noch deutlicher, als bei Platane, sieht man diese bei Radialschnitten von Steineiche.
Erick, ich werde mich hüten, etwas zu der ausgezeichneten Qualität Deiner Arbeit zu sagen, sonst wird wieder "Schleim" geschrien.
Daher beschränke ich mich aufs Holz, und das paßt zu- - - -
Fritz
An der Tellerrückseite erkennt man, daß es aus einem recht dicken Stamm stammt, sonst wären die Spiegel hier nicht mehr so deutlich und fast noch besser, als auf der Vorderseite.
Noch deutlicher, als bei Platane, sieht man diese bei Radialschnitten von Steineiche.
Erick, ich werde mich hüten, etwas zu der ausgezeichneten Qualität Deiner Arbeit zu sagen, sonst wird wieder "Schleim" geschrien.
Daher beschränke ich mich aufs Holz, und das paßt zu- - - -
Fritz