3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kaffeepulver
- Tompressor
- Beiträge: 69
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2014, 10:01
- Drechselbank: Drechselmeister Midi
Kaffeepulver
Hallo Zusammen
Ich habe mal ein wenig die Suchfunktion genutzt um herauszufinden, mit welchen Techniken Ihr Eure Risse bearbeitet. Immer wieder taucht Kaffeepulver mit Sekundenkleber auf. Warum aber Kaffeepulver und nicht kleine Holzspäne oder Schleifstaub. Also was genau soll das Kaffeepulver beitragen? Steht das beliebig für irgendeinen Füllstoff? Also könnte man genauso gut Kakao, Semmelbrösel, Gemahlene Nußschalen oder sonst was nehmen oder verspricht man sich von dem Kaffepulver irgendeinen Effekt?
Ich habe mal ein wenig die Suchfunktion genutzt um herauszufinden, mit welchen Techniken Ihr Eure Risse bearbeitet. Immer wieder taucht Kaffeepulver mit Sekundenkleber auf. Warum aber Kaffeepulver und nicht kleine Holzspäne oder Schleifstaub. Also was genau soll das Kaffeepulver beitragen? Steht das beliebig für irgendeinen Füllstoff? Also könnte man genauso gut Kakao, Semmelbrösel, Gemahlene Nußschalen oder sonst was nehmen oder verspricht man sich von dem Kaffepulver irgendeinen Effekt?
Grüße
Tom
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum. (Albert Einstein)
Tom
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum. (Albert Einstein)
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
- Tom72
- Beiträge: 304
- Registriert: Freitag 8. November 2013, 15:13
- Name: Thomas Dobler
- Drechselbank: TWISTER FU-200
- Wohnort: Windorf
Re: Kaffeepulver
Hallo,
im Prinzip kannst du alles nehmen. Ich nehme halt gern Kaffeepulver weils bei gestocktem Holz gut dazu passt. Ausserdem schauts gut aus und passt bei vielen Holzarten. Späne sind ja meistens grob...Mir gefällt das nicht besonders.
Gruß Tom
im Prinzip kannst du alles nehmen. Ich nehme halt gern Kaffeepulver weils bei gestocktem Holz gut dazu passt. Ausserdem schauts gut aus und passt bei vielen Holzarten. Späne sind ja meistens grob...Mir gefällt das nicht besonders.
Gruß Tom
- Tompressor
- Beiträge: 69
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2014, 10:01
- Drechselbank: Drechselmeister Midi
Re: Kaffeepulver
OK, danke Euch für die Info. Dann werde ich das demnächst mal ausprobieren.
Grüße
Tom
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum. (Albert Einstein)
Tom
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum. (Albert Einstein)
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Kaffeepulver
Kaffeepulver lässt sich gut verfüllen und mit Sekundenkleber ausgiessen.
Der Farbton ist oft passend zu Schadstellen im Holz.
Natürlich lassen sich auch Holzstaub, Späne, Mineralien und vieles mehr verwenden und
sogar mit dem Kaffeeprütt kombinieren.
Der Farbton ist oft passend zu Schadstellen im Holz.
Natürlich lassen sich auch Holzstaub, Späne, Mineralien und vieles mehr verwenden und
sogar mit dem Kaffeeprütt kombinieren.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Kaffeepulver
Kaffeeprütt sieht oftmals sehr gut bei Rissen oder Ästen aus, der Riss wird dann besonders betont.
Gruß MarkusDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
- drexler116
- Beiträge: 1359
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: Kaffeepulver
Ich nehme statt Sekundenkleber Epoxidharz. Es gibt welche die werden in 5 Minuten hart und schleifbar.
Wenn man da statt Kaffeepulver Späne nimmt, sieht`s aus wie Spanplatte. Also lieber Kaffeepulver frisch gemalen. Gibt der chemischen Suppe noch einen angenehmen Geruch.
Wenn man da statt Kaffeepulver Späne nimmt, sieht`s aus wie Spanplatte. Also lieber Kaffeepulver frisch gemalen. Gibt der chemischen Suppe noch einen angenehmen Geruch.

Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
- Tompressor
- Beiträge: 69
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2014, 10:01
- Drechselbank: Drechselmeister Midi
Re: Kaffeepulver
Das würde ich auch gern mal ausprobieren. Hast Du einen Tip für mich für ein Epoxidharz?
Grüße
Tom
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum. (Albert Einstein)
Tom
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum. (Albert Einstein)
- Tompressor
- Beiträge: 69
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2014, 10:01
- Drechselbank: Drechselmeister Midi
Re: Kaffeepulver
Das sieht wirklich toll aus!Dresi hat geschrieben:Kaffeeprütt sieht oftmals sehr gut bei Rissen oder Ästen aus, der Riss wird dann besonders betont.Gruß Markus
Grüße
Tom
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum. (Albert Einstein)
Tom
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum. (Albert Einstein)
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeepulver
Hallo,
http://muenzerkunsthandwerk.de/index.ph ... 5-min.html
ich verwende diesen hier und bin sehr zufrieden damit:Tompressor hat geschrieben:Das würde ich auch gern mal ausprobieren. Hast Du einen Tip für mich für ein Epoxidharz?
http://muenzerkunsthandwerk.de/index.ph ... 5-min.html
Gruß Björn
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Kaffeepulver
Hallo Björn,
die schreiben, daß das Epoxidharz zähelastisch ist.
Kann man das dann, wenn es ausgehärtet ist noch mechanisch bearbeiten?
Und wenn, ist er dann noch klar oder wird er matt.
fragende Grüße Markus
die schreiben, daß das Epoxidharz zähelastisch ist.
Kann man das dann, wenn es ausgehärtet ist noch mechanisch bearbeiten?
Und wenn, ist er dann noch klar oder wird er matt.
fragende Grüße Markus
Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Kaffeepulver
Hallo,
ich würde sagen man kann ihn ganz gut bearbeiten und in der Tat wird er zwar ziemlich hart, aber bleibt auch etwas elastisch, was für Verklebungen ganz gut ist. Ich schätze mal er wird nicht so richtig klar, ich habe es noch nicht probiert.
ich würde sagen man kann ihn ganz gut bearbeiten und in der Tat wird er zwar ziemlich hart, aber bleibt auch etwas elastisch, was für Verklebungen ganz gut ist. Ich schätze mal er wird nicht so richtig klar, ich habe es noch nicht probiert.
Gruß Björn