Hallo Drechslergemeinde,
bei meinem letzten Besuch der Steinerts in Olbernhau habe ich mir mal so`n Drechslerhaken
mitgenommen. Letztens habe ich mir mal gedacht, ihne mit meiner kleinen Diamantrundpfeile
anzuschleifen. Das dauert wohl Tage....
Ich habe mal etwas von so einem Zapfenähnlichen Diamantschleifer gehört für Bohrmaschinen oder Dremel.
Wer kennt von Euch so ein Teil und weiß eine Bezugsquelle.
So richtig weiß ich nicht mal, wonach ich suchen soll..., nach welchem Begriff.
Dann warte ich mal auf Eure Antworten um das Teil zu schärfen.
Grüße aus Bünde, Torsten
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Drechselhaken anschleifen aber wie?
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Drechselhaken anschleifen aber wie?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Drechselhaken anschleifen aber wie?
Hallo Torsten,
die Dinger schleifst Du am besten mit keramischen Schleifbolzen, die Du z. B. in einen Dremel einspannst. Die Schleistifte kann man Abziehen sodaß sie die richtige Form für Deine Arbeit haben. Ich habe eine Biegewellen Anlage in der ich diese Schleifarbeiten gut erledigen kann. Schleifbolzen gibt es in Baumärkten bzw. Fachmärkten.
die Dinger schleifst Du am besten mit keramischen Schleifbolzen, die Du z. B. in einen Dremel einspannst. Die Schleistifte kann man Abziehen sodaß sie die richtige Form für Deine Arbeit haben. Ich habe eine Biegewellen Anlage in der ich diese Schleifarbeiten gut erledigen kann. Schleifbolzen gibt es in Baumärkten bzw. Fachmärkten.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Drechselhaken anschleifen aber wie?
und in den Baumärkten gibt es auch kleine Diamantzylinder, so 5 mm :drm: , die ich gerne nehme, wenn etwas mehr von hartem Material abgetragen werden muß.
Zum Nachschleifen allein mache ich das wie Willi mit einer Biegewelle an einem Multifunktionsgerät ähnlich Dremel mit einem Schleifstift. (ALDI)
Die billigen Stifte laufen allerdings fast alle nicht rund und müssen zuerst mal, am besten mit dem Diamantabrichter, abgerichtet werden.
Gruß Fritz
Zum Nachschleifen allein mache ich das wie Willi mit einer Biegewelle an einem Multifunktionsgerät ähnlich Dremel mit einem Schleifstift. (ALDI)
Die billigen Stifte laufen allerdings fast alle nicht rund und müssen zuerst mal, am besten mit dem Diamantabrichter, abgerichtet werden.
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Montag 22. Dezember 2008, 21:40
Re: Drechselhaken anschleifen aber wie?
Hallo zusamen,
bei MAGMA (magma-tools.de) gibt es einen Diamantkegelstift für Ringeisen und Haken, Preis laut Katalog 13,90 €.
Viele Grüße
Martin
bei MAGMA (magma-tools.de) gibt es einen Diamantkegelstift für Ringeisen und Haken, Preis laut Katalog 13,90 €.
Viele Grüße
Martin
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Drechselhaken anschleifen aber wie?
Hallo
Das Schleifen von Ausdrehhaken mit eingespannten Schleifstiften gefällt mir nicht.
Die Haken haben keine besondere Materialdicke. Und man schleift schnell zuviel weg.
Meine Haken werden immer nur mit einer konischen Diamantfeile nachgeschärft.
Das ist in drei Minuten erledigt ! ( pro Haken )
Gruß Erick
Das Schleifen von Ausdrehhaken mit eingespannten Schleifstiften gefällt mir nicht.
Die Haken haben keine besondere Materialdicke. Und man schleift schnell zuviel weg.
Meine Haken werden immer nur mit einer konischen Diamantfeile nachgeschärft.
Das ist in drei Minuten erledigt ! ( pro Haken )
Gruß Erick
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: Drechselhaken anschleifen aber wie?
Hallo an alle,
danke für die Informationen.
Bei Magma habe ich Diamant Feilen von Martel gefunden. Da gibt es auch einen Kegelstift.
erst mal werde ich wohl mit dem Kegelstift versuchen die die Form zu schleifen und das
Nachfeilen will ich dann mit der größeren Diamantfeile erledigen.
Meine kleine ca. 3mm Feile ist einfach zu klein dafür.
Grüße aus Bünde, Torsten
danke für die Informationen.
Bei Magma habe ich Diamant Feilen von Martel gefunden. Da gibt es auch einen Kegelstift.
erst mal werde ich wohl mit dem Kegelstift versuchen die die Form zu schleifen und das
Nachfeilen will ich dann mit der größeren Diamantfeile erledigen.
Meine kleine ca. 3mm Feile ist einfach zu klein dafür.
Grüße aus Bünde, Torsten
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....