3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Noch`n Gedicht
Noch`n Gedicht
Da in den letzten Tagen nur noch übers Treffen gemunkelt wird, hier nochmal was politisches:
Autor ist ein gewisser Pannonicus:
Höhere Finanzmathematik
Wenn die Börsenkurse fallen,
regt sich Kummer fast bei allen,
aber manche blühen auf:
Ihr Rezept heißt Leerverkauf.
Keck verhökern diese Knaben
Dinge, die sie gar nicht haben,
treten selbst den Absturz los,
den sie brauchen – echt famos!
Leichter noch bei solchen Taten
tun sie sich mit Derivaten:
Wenn Papier den Wert frisiert,
wird die Wirkung potenziert.
Wenn in Folge Banken krachen,
haben Sparer nichts zu lachen,
und die Hypothek aufs Haus
heißt, Bewohner müssen raus.
Trifft’s hingegen große Banken,
kommt die ganze Welt ins Wanken –
auch die Spekulantenbrut
zittert jetzt um Hab und Gut!
Soll man das System gefährden?
Da muss eingeschritten werden:
Der Gewinn, der bleibt privat,
die Verluste kauft der Staat.
Dazu braucht der Staat Kredite,
und das bringt erneut Profite,
hat man doch in jenem Land
die Regierung in der Hand.
Für die Zechen dieser Frechen
hat der Kleine Mann zu blechen
und – das ist das Feine ja –
nicht nur in Amerika!
Und wenn Kurse wieder steigen,
fängt von vorne an der Reigen –
ist halt Umverteilung pur,
stets in eine Richtung nur.
Aber sollten sich die Massen
das mal nimmer bieten lassen,
ist der Ausweg längst bedacht:
Dann wird bisschen Krieg gemacht.
Autor ist ein gewisser Pannonicus:
Höhere Finanzmathematik
Wenn die Börsenkurse fallen,
regt sich Kummer fast bei allen,
aber manche blühen auf:
Ihr Rezept heißt Leerverkauf.
Keck verhökern diese Knaben
Dinge, die sie gar nicht haben,
treten selbst den Absturz los,
den sie brauchen – echt famos!
Leichter noch bei solchen Taten
tun sie sich mit Derivaten:
Wenn Papier den Wert frisiert,
wird die Wirkung potenziert.
Wenn in Folge Banken krachen,
haben Sparer nichts zu lachen,
und die Hypothek aufs Haus
heißt, Bewohner müssen raus.
Trifft’s hingegen große Banken,
kommt die ganze Welt ins Wanken –
auch die Spekulantenbrut
zittert jetzt um Hab und Gut!
Soll man das System gefährden?
Da muss eingeschritten werden:
Der Gewinn, der bleibt privat,
die Verluste kauft der Staat.
Dazu braucht der Staat Kredite,
und das bringt erneut Profite,
hat man doch in jenem Land
die Regierung in der Hand.
Für die Zechen dieser Frechen
hat der Kleine Mann zu blechen
und – das ist das Feine ja –
nicht nur in Amerika!
Und wenn Kurse wieder steigen,
fängt von vorne an der Reigen –
ist halt Umverteilung pur,
stets in eine Richtung nur.
Aber sollten sich die Massen
das mal nimmer bieten lassen,
ist der Ausweg längst bedacht:
Dann wird bisschen Krieg gemacht.
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: Noch`n Gedicht
Hallo Udo,
Pannonicus :?: :?: :?:
NIEMALS
Die habe ich letztes Wochenende alle beim Italiener gegessen.... glaube ich eigentlich... habe Bauchweh.
Dieses Gedicht ist schon um den Erdball gesaust und wird dem berühmten Kurt Tucholsky zugeschrieben. Angeblich soll es 1930 in der Zeitschrift "Weltbühne" erschienen sein.
Irgendwann kam eine Mail mit der Aussage bei mir an und Googgel sei dank, es könnte richtig sein...

Pannonicus :?: :?: :?:



NIEMALS
Die habe ich letztes Wochenende alle beim Italiener gegessen.... glaube ich eigentlich... habe Bauchweh.
Dieses Gedicht ist schon um den Erdball gesaust und wird dem berühmten Kurt Tucholsky zugeschrieben. Angeblich soll es 1930 in der Zeitschrift "Weltbühne" erschienen sein.
Irgendwann kam eine Mail mit der Aussage bei mir an und Googgel sei dank, es könnte richtig sein...



... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: Noch`n Gedicht
und so einem rechtgerichteten Pannonicus machen wir den GARAUS
:draufhaun: :draufhaun: :draufhaun: :draufhaun: :draufhaun:
:draufhaun: :draufhaun: :draufhaun: :draufhaun: :draufhaun:
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- olaf
- Beiträge: 263
- Registriert: Mittwoch 18. Oktober 2006, 19:20
- Kontaktdaten:
Re: Noch`n Gedicht
Das wunderschöne Gedicht ist von Richard Kerschhofer und obwohl es so klingt, noch gar nicht so alt.
olaf
olaf
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Noch`n Gedicht
Hallo
Als ich es vor ein paar Tagen im Radio hörte, wurde Tucholski als Autor genannt.
Es passt auch zu seiner Art zu schreiben
findet Erick
Als ich es vor ein paar Tagen im Radio hörte, wurde Tucholski als Autor genannt.
Es passt auch zu seiner Art zu schreiben
findet Erick
- Koschi
- Beiträge: 215
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 16:12
- Kontaktdaten:
Re: Noch`n Gedicht
Hallo miteinander,
nur mal eben zur Klärung:
Das Gedicht ist definitiv nicht von Tucholsky, auch wenn es an manchen Stellen so klingen mag. Tucholsky würde sich im Grab in Drechselrotation bringen, wenn er wüßte, daß man Ihm den völkischen Sprachbegriff "Spekulantenbrut" zuschreibt. Er hätte auch mit den "Derivaten" nichts anfangen können, die gab's nämlich damals noch nicht.
Verfasser ist ein gewisser Dr. Richard G. Kerschhofer, der unter dem Namen "Pannonicus" solche satirischen Verse z.B. in der rechtsgerichteten österreichischen Zeitschrift "Zeitbühne" veröffentlicht.
Richtig ist aber auch, daß verschiedene Zeitungen dieses Gedicht abgedruckt und Tucholsky zugeschrieben haben. Haben eben nicht sauber recherchiert, die Jungens. Was wieder mal zeigt, daß man nicht alles glauben soll, was die Presse so verzapft.
Übrigens: Ich habe natürlich auch böse geschmunzelt als ich die Verse sah.
Gruß
Koschi
nur mal eben zur Klärung:
Das Gedicht ist definitiv nicht von Tucholsky, auch wenn es an manchen Stellen so klingen mag. Tucholsky würde sich im Grab in Drechselrotation bringen, wenn er wüßte, daß man Ihm den völkischen Sprachbegriff "Spekulantenbrut" zuschreibt. Er hätte auch mit den "Derivaten" nichts anfangen können, die gab's nämlich damals noch nicht.
Verfasser ist ein gewisser Dr. Richard G. Kerschhofer, der unter dem Namen "Pannonicus" solche satirischen Verse z.B. in der rechtsgerichteten österreichischen Zeitschrift "Zeitbühne" veröffentlicht.
Richtig ist aber auch, daß verschiedene Zeitungen dieses Gedicht abgedruckt und Tucholsky zugeschrieben haben. Haben eben nicht sauber recherchiert, die Jungens. Was wieder mal zeigt, daß man nicht alles glauben soll, was die Presse so verzapft.
Übrigens: Ich habe natürlich auch böse geschmunzelt als ich die Verse sah.
Gruß
Koschi
Es ist alles gut: die gefühlte Form entspricht der gesehenen !
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Noch`n Gedicht
Hallo Koschi
Danke für die Aufklärung.
Gruß Erick
Danke für die Aufklärung.
Gruß Erick
Re: Noch`n Gedicht
Hallo Koschi
den Verweis auf die " rechte" Position der Zeitung habe ich auch gelesen.
Ich habe deshalb das Gedicht mehrfach gelesen und gewissenhaft auf entsprechendes Gedankengut überprüft.
Ich fand aber nix.
Deshalb habe ich es eingestellt.
Den Rest der Urheberseite habe ich :
a) nicht gelesen
b) nicht verlinkt
( Erstaunlich, dass die Rechten momentan dasselbe sagen wie die Linken... nur die Mitte fühlt sich verpflichtet, den Hohepriestern des Monetarismus aus der Sch***e zu helfen. Mit anderer Leute Kohle natürlich , wie immer. Ich wüsste gerne, ob die Mitglieder der grossen Koalition auch aus eigener Tasche für die armen Banken spenden würden)
Udo
den Verweis auf die " rechte" Position der Zeitung habe ich auch gelesen.
Ich habe deshalb das Gedicht mehrfach gelesen und gewissenhaft auf entsprechendes Gedankengut überprüft.
Ich fand aber nix.
Deshalb habe ich es eingestellt.
Den Rest der Urheberseite habe ich :
a) nicht gelesen
b) nicht verlinkt
( Erstaunlich, dass die Rechten momentan dasselbe sagen wie die Linken... nur die Mitte fühlt sich verpflichtet, den Hohepriestern des Monetarismus aus der Sch***e zu helfen. Mit anderer Leute Kohle natürlich , wie immer. Ich wüsste gerne, ob die Mitglieder der grossen Koalition auch aus eigener Tasche für die armen Banken spenden würden)
Udo
- Koschi
- Beiträge: 215
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 16:12
- Kontaktdaten:
Re: Noch`n Gedicht
Hallo Udo,
Mein Beitrag sollte nicht einen Hauch von "Zurechtweisung" oder so an dich beinhalten. Ich bin davon überzeugt, daß du dir deine Beiträge (die mir in der Regel gut gefallen) gut überlegst.
Gruß
Koschi
Mein Beitrag sollte nicht einen Hauch von "Zurechtweisung" oder so an dich beinhalten. Ich bin davon überzeugt, daß du dir deine Beiträge (die mir in der Regel gut gefallen) gut überlegst.
Gruß
Koschi
Es ist alles gut: die gefühlte Form entspricht der gesehenen !
Re: Noch`n Gedicht
Hallo Koschi
Eigentlich denke ich überhaupt nicht nach , was ich einstelle.
Geschieht mehr aus aktuellen Stimmungen raus.
Heute zB. kam eine Brief vom Finanzamt. Sie wollen die Klassifizierung meines Autos als LKW überprüfen und gegebenenfalls korrigieren.
"Jo", dachte ich,
"die halbe Billion Euro muss ja irgendwo herkommen.."
Aber warum die bei mir damit anfangen ?????
Udo
Eigentlich denke ich überhaupt nicht nach , was ich einstelle.
Geschieht mehr aus aktuellen Stimmungen raus.
Heute zB. kam eine Brief vom Finanzamt. Sie wollen die Klassifizierung meines Autos als LKW überprüfen und gegebenenfalls korrigieren.
"Jo", dachte ich,
"die halbe Billion Euro muss ja irgendwo herkommen.."
Aber warum die bei mir damit anfangen ?????
Udo
- olaf
- Beiträge: 263
- Registriert: Mittwoch 18. Oktober 2006, 19:20
- Kontaktdaten:
Re: Noch`n Gedicht
Udo,
ich habe wirklich nichts gesagt.
olaf
ich habe wirklich nichts gesagt.
olaf