3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Esche Rotfärbung
- Mac*Murphy
- Beiträge: 860
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
- Name: Frank
- Drechselbank: Geiger, VL100
- Wohnort: Wenden
Esche Rotfärbung
Hallo zusammen,
ich versuche mich zur Zeit an einem Stück Braunkern-Esche.
Jeder frische Schnitt oxidiert (?) in kürzester Zeit, so das der Splint verfärbt, verwaschen aussieht.
Kann das jemand erklären, bzw. kann das beeinflusst werden?
ich versuche mich zur Zeit an einem Stück Braunkern-Esche.
Jeder frische Schnitt oxidiert (?) in kürzester Zeit, so das der Splint verfärbt, verwaschen aussieht.
Kann das jemand erklären, bzw. kann das beeinflusst werden?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Esche Rotfärbung
Hallo Frank,
kann ich leider nichts zu sagen, aber die Schale ist sehr schön geworden!
Viele Grüße
Helmut
kann ich leider nichts zu sagen, aber die Schale ist sehr schön geworden!
Viele Grüße
Helmut
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Esche Rotfärbung
Moin Frank.
Wunderbares Holzbild und gut in Scene gesetzt.
Achte vieleicht beim nächstenmal auf deinen Innenschwung. Der setzt unten am Boden rapide aus.
Esche macht sowas nunmal. Arbeite zügig, oder lasse sie antrocknen und schleife sie dann.
Dann wird sie auch schön weiss.
Gruss
Gerd Hermann
für den Esche eines der schönsten Hölzer ist -- ausser es steht Maser davor.....
Wunderbares Holzbild und gut in Scene gesetzt.
Achte vieleicht beim nächstenmal auf deinen Innenschwung. Der setzt unten am Boden rapide aus.
Esche macht sowas nunmal. Arbeite zügig, oder lasse sie antrocknen und schleife sie dann.
Dann wird sie auch schön weiss.
Gruss
Gerd Hermann
für den Esche eines der schönsten Hölzer ist -- ausser es steht Maser davor.....
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Esche Rotfärbung
Sehr schönes Holz und tolle Schale.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Re: Esche Rotfärbung
Ja das liegt an den Dingen der Natur, die Bäume ziehen eben auch Mineralien/organische Stoffe, welche in den Zellen des Holzes eingelagert sind.
Wir das Holz aufgeschnitten kommen die Inhaltstoffe mit der Luft/ Sauerstoff und Feuchtigkeit in Verbindung und es entsteht eine Reaktion.
Erle wird rötlich und meine Maulbeerstämme die anfangs gelblich sind werden richtig dunkel braun.
Hier hilft nur wie es Gerd schreibt schnell arbeiten und ölen / versiegeln.
gruß Reinhardt
Wir das Holz aufgeschnitten kommen die Inhaltstoffe mit der Luft/ Sauerstoff und Feuchtigkeit in Verbindung und es entsteht eine Reaktion.
Erle wird rötlich und meine Maulbeerstämme die anfangs gelblich sind werden richtig dunkel braun.
Hier hilft nur wie es Gerd schreibt schnell arbeiten und ölen / versiegeln.
gruß Reinhardt
- Mac*Murphy
- Beiträge: 860
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
- Name: Frank
- Drechselbank: Geiger, VL100
- Wohnort: Wenden
Re: Esche Rotfärbung
Danke für alle sachdienlichen Hinweise und wohlwollenden Kommentare.
An der Geschwindigkeit muss ich noch arbeiten, so schnell wie sich die Esche verfärbt bleiben wirklich nur 2,5 Minuten
Bei mir sind es doch eher Stunden.
An der Geschwindigkeit muss ich noch arbeiten, so schnell wie sich die Esche verfärbt bleiben wirklich nur 2,5 Minuten

Bei mir sind es doch eher Stunden.

- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Esche Rotfärbung
Also, wenn ich sauer werde, geht das Verfärben bei mir schneller...Mac*Murphy hat geschrieben:An der Geschwindigkeit muss ich noch arbeiten, so schnell wie sich die Esche verfärbt bleiben wirklich nur 2,5 Minuten
Bei mir sind es doch eher Stunden.

Dafür brauche ich keine Stunden...

Schöne Schale übrigens!
Gruß
Jürgen,
ganz unverfärbt
- Mac*Murphy
- Beiträge: 860
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
- Name: Frank
- Drechselbank: Geiger, VL100
- Wohnort: Wenden
Re: Esche Rotfärbung
Also, wenn ich sauer werde, geht das Verfärben bei mir schneller...
Dafür brauche ich keine Stunden...
Der war gut

Dafür brauche ich keine Stunden...



- Mac*Murphy
- Beiträge: 860
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
- Name: Frank
- Drechselbank: Geiger, VL100
- Wohnort: Wenden
Re: Esche Rotfärbung
Fotos neu eingestellt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

-
- Beiträge: 356
- Registriert: Montag 18. November 2013, 20:10
- Zur Person: Ich muss irgendwie die Tage füllen ....
- Drechselbank: 3520B
Re: Esche Rotfärbung
Bei Obst was geschnitten offen daliegt gibt es vermutlich das Gleiche - es wird Braun.
Versuch mal das :
Citronensäure auflösen und das Holz mit der Lösung einsprühen
Hab ich neulich mIt Eiche gemacht. Die Schwarzen Flecken verschwanden. Nach dem Trocknen ist die Eiche heller als sonst üblich .
Probieren geht über....
Versuch mal das :
Citronensäure auflösen und das Holz mit der Lösung einsprühen
Hab ich neulich mIt Eiche gemacht. Die Schwarzen Flecken verschwanden. Nach dem Trocknen ist die Eiche heller als sonst üblich .
Probieren geht über....
Have fun
Make chips
Helmut L
Make chips
Helmut L