Dose aus Platane, vor ca. zwei Jahren gedrechselt. Höhe ca. 120 mm, Durchmesser 65 mm, Wandstärke ca. 7 mm. Schlichte und einfache Form. Geschliffen bis 400, keine Oberflächenbehandlung.
Viele Grüsse
Werner
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Platanendose - schlichte Form -
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 20:38
- Name: Werner
- Drechselbank: Vicmarc
Platanendose - schlichte Form -
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Platanendose - schlichte Form -
Hallo, Werner,
ein schönes, sauber gearbeitetes Stück, bei dem Holz und Form sehr zueinander passen.
Eine Oberflächenbehandlung, man muß sie ja nicht sehen, ist allerdings immer zu empfehlen, schon um sie pflegeleichter zu machen.
findet
Fritz
ein schönes, sauber gearbeitetes Stück, bei dem Holz und Form sehr zueinander passen.
Eine Oberflächenbehandlung, man muß sie ja nicht sehen, ist allerdings immer zu empfehlen, schon um sie pflegeleichter zu machen.
findet
Fritz
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
- Drechselbank: CKE 15
Re: Platanendose - schlichte Form -
Hallo Werner,
schöne "stimmige" Form, gefällt mir gut.
Ist das Verhältniss von Deckel und Dose im "goldenen Schnitt"?
Pi mal Auge sieht es danach aus.
Was die Oberfläche angeht muß ich mich Fritz anschliessen, man muß keine machen, aber durch "Befummeln" wird das schöne Stück irgendwann schmuddelig.
Gruß
Bernd
schöne "stimmige" Form, gefällt mir gut.
Ist das Verhältniss von Deckel und Dose im "goldenen Schnitt"?
Pi mal Auge sieht es danach aus.
Was die Oberfläche angeht muß ich mich Fritz anschliessen, man muß keine machen, aber durch "Befummeln" wird das schöne Stück irgendwann schmuddelig.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 20:38
- Name: Werner
- Drechselbank: Vicmarc
Re: Platanendose - schlichte Form -
Hallo Bernd,
"Goldener Schnitt" kommt in etwa hin, ob 1 oder 2 mm mehr oder weniger zur rechnerisch richtigen Teilung, ist mir persönlich nicht so wichtig.
Werner
"Goldener Schnitt" kommt in etwa hin, ob 1 oder 2 mm mehr oder weniger zur rechnerisch richtigen Teilung, ist mir persönlich nicht so wichtig.
Werner
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Platanendose - schlichte Form -
Hallo, Bernd,
"Goldener Schnitt" ist nie falsch, aber auch nur selten besonders gut.
Dinge im "Goldenen Schnitt" sind so furchtbar ausgewogen, daß ihnen jegliche Spannung fehlt.
findet
Fritz
"Goldener Schnitt" ist nie falsch, aber auch nur selten besonders gut.
Dinge im "Goldenen Schnitt" sind so furchtbar ausgewogen, daß ihnen jegliche Spannung fehlt.
findet
Fritz
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
- Drechselbank: CKE 15
Re: Platanendose - schlichte Form -
Das ist wie im wahren Leben manchmal braucht man Spannung und manchmal AusgewogenheitFritz-RS hat geschrieben:"Goldener Schnitt" ist nie falsch, aber auch nur selten besonders gut.
Dinge im "Goldenen Schnitt" sind so furchtbar ausgewogen, daß ihnen jegliche Spannung fehlt.
Zuviel von beiden ist auf die Dauer langweilig.
Gruß
Bernd