3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Dosendeckel
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Dosendeckel
Kolleginnen, Kollegen,
den Dosendeckel für meine nächste Dose habe ich schon mal.
Diesmal ein gesägter Deckel, zu dem die Dose erst später gefertigt wird, da ich mir über das Dosenmaterial noch nicht im Klaren bin.
Wirds eine Sägearbeit, gedrechselt oder Keramik? Wird sie eckig oder oval oder rund?
Und, seine Probleme will ich nicht verschweigen:
Ich wollte ihn mit einem 1er Blatt schneiden. Nun sind die dunklen Stellen in Bocote sehr fett- bzw. harzreich. Die Blattzahnung war nach wenigen cm völlig zu und das Blatt ließ sich kaum noch steuern (siehe erster Schnitt mit Wellen). An der Blattrückseite hatte sich ein millimeterbreiter Steg aus Holzfett angebaut. Blatt Ultra 3 packte es dann aber.
Das nächste Thema: Verleimen und spannen??? Auch das Schleifpapier hält nur ganz kurz. Dann ist es zugeschmiert.
Material Bocote, Ø 20 cm, Oberfläche Danish Oil
Den Deckel zeige ich schon mal:
Gruß Fritz
den Dosendeckel für meine nächste Dose habe ich schon mal.
Diesmal ein gesägter Deckel, zu dem die Dose erst später gefertigt wird, da ich mir über das Dosenmaterial noch nicht im Klaren bin.
Wirds eine Sägearbeit, gedrechselt oder Keramik? Wird sie eckig oder oval oder rund?
Und, seine Probleme will ich nicht verschweigen:
Ich wollte ihn mit einem 1er Blatt schneiden. Nun sind die dunklen Stellen in Bocote sehr fett- bzw. harzreich. Die Blattzahnung war nach wenigen cm völlig zu und das Blatt ließ sich kaum noch steuern (siehe erster Schnitt mit Wellen). An der Blattrückseite hatte sich ein millimeterbreiter Steg aus Holzfett angebaut. Blatt Ultra 3 packte es dann aber.
Das nächste Thema: Verleimen und spannen??? Auch das Schleifpapier hält nur ganz kurz. Dann ist es zugeschmiert.
Material Bocote, Ø 20 cm, Oberfläche Danish Oil
Den Deckel zeige ich schon mal:
Gruß Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Schbraisl
- Beiträge: 966
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
- Zur Person: ,
- Drechselbank: Jet 3520 B
Re: Dosendeckel
Hallo Fritz
Handwerklich erste Sahne aber ...
meiner erster Gedanke war edles osb
Schlichtes Holz Hell / dunkel würde sich vielleicht besser machen
Gruß Klaus
Handwerklich erste Sahne aber ...
meiner erster Gedanke war edles osb
Schlichtes Holz Hell / dunkel würde sich vielleicht besser machen
Gruß Klaus

- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Dosendeckel
Hallo Fritz,
sieht wirklich gut aus.
Ich mußte sofort an Arbeiten von M.C.Escher denken
sieht wirklich gut aus.
Ich mußte sofort an Arbeiten von M.C.Escher denken
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Dosendeckel
Als Mantra geht das aber nicht! Das macht ja ganz konfus inne Birne...
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Dosendeckel
....... mir geht es wie dem Jürgen, der Anblick ist mir zu unruhig.
Erick
Erick
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Dosendeckel
Hallo Fritz,
wieder mal ein ganz tolles Werk von Dir. Ich bewundere immer wieder Deine Kreativität und Dein handwerkliches Geschick. Auch mir kam sofort Escher in den Sinn
. So bin ich gespannt, wie es weitergeht.
Viele Grüße nach RS
Helmut
wieder mal ein ganz tolles Werk von Dir. Ich bewundere immer wieder Deine Kreativität und Dein handwerkliches Geschick. Auch mir kam sofort Escher in den Sinn

Viele Grüße nach RS
Helmut
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Dosendeckel
Hallo Fritz,
der Deckel ist genial! Wenn die Dose nur halb so schön wird ist das ein Meisterwerk.
Gruß
Andreas
der Deckel ist genial! Wenn die Dose nur halb so schön wird ist das ein Meisterwerk.

Gruß
Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Dosendeckel
Ich habe mich entschieden:
Ursprünglich wollte ich versuchen, auf meine gedrechselten Dosen Deckel aus Keramik zu machen.
Zu diesem Deckel wird es nun eine sehr schlichte Keramikdose, wahrscheinlich in Naturfarbe, hell, ohne Glasur, damit der Deckel nicht gestört wird.
Danke für die Gedanken dazu.
Gruß Fritz
Ursprünglich wollte ich versuchen, auf meine gedrechselten Dosen Deckel aus Keramik zu machen.
Zu diesem Deckel wird es nun eine sehr schlichte Keramikdose, wahrscheinlich in Naturfarbe, hell, ohne Glasur, damit der Deckel nicht gestört wird.
Danke für die Gedanken dazu.
Gruß Fritz