Hallo Kollegen,
hat jemand Erfahrung mit dem Drechseln von Douglasie, bzw. mit Douglasie allgemein ???
Bin gespannt
Gruß
Sigi
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Erfahrung mit Douglasie
- Manfred Rogler
- Beiträge: 105
- Registriert: Donnerstag 4. Februar 2016, 08:47
- Zur Person: „ERFOLG hat drei Buchstaben: T U N“
(Johann Wolfgang von Goethe) - Drechselbank: STRATOS-FU-230
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Douglasie
Hallo Sigi,
bei meiner Vorstellung im BLAUEN vor einigen Tagen habe ich eine Schale aus Douglasie vorgestellt. Hier ist sie:
Von einem Freund erhielt ich dieses wunderbare Holz einer viele Jahre gelagerten und getrockneten Oregon Pine (Douglasie).
Es war eine echte Herausforderung, denn die Werkzeuge mussten so oft geschärft werden und das Holz war sehr sehr spröde.
Schüssel / Oregon-Pine / 18 x 25 cm / Wandstärke 0,7 cm / geölt und Außenfläche mit Sprühlack überzogen.
bei meiner Vorstellung im BLAUEN vor einigen Tagen habe ich eine Schale aus Douglasie vorgestellt. Hier ist sie:
Von einem Freund erhielt ich dieses wunderbare Holz einer viele Jahre gelagerten und getrockneten Oregon Pine (Douglasie).
Es war eine echte Herausforderung, denn die Werkzeuge mussten so oft geschärft werden und das Holz war sehr sehr spröde.
Schüssel / Oregon-Pine / 18 x 25 cm / Wandstärke 0,7 cm / geölt und Außenfläche mit Sprühlack überzogen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüße aus Franken
Manfred
„ERFOLG hat drei Buchstaben: T U N“
(Johann Wolfgang von Goethe)
Manfred
„ERFOLG hat drei Buchstaben: T U N“
(Johann Wolfgang von Goethe)
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Erfahrung mit Douglasie
Douglasie habe ich wissentlich noch nicht verarbeitet.
Aber ich denke es ist wie bei anderen schnellwachsenden Nadelhölzern.
Ich drechsel sie relativ frisch mit scharfen Werkzeugen (soweit ich sie mit meinen Möglichkeiten schleifen kann)
trockne die Oberfläche mit dem Werkstattföhn oder im Backofen und schleife danach.
Die festen Jahresringe ergeben eine schön strukturierte Oberfläche, Asteinschlüsse sind ein besonderer Reiz.
Eine feuchte Lagerung auf dem Gartenboden (Vor der Verarbeitung) ergibt oft eine farbliche Veränderungen.
Für die Form bevorzuge ich die Kugel, weil dabei ein schönes Spiel der Jahresringe entsteht,
wie bei Manfred schon gezeigt.
Aber ich denke es ist wie bei anderen schnellwachsenden Nadelhölzern.
Ich drechsel sie relativ frisch mit scharfen Werkzeugen (soweit ich sie mit meinen Möglichkeiten schleifen kann)
trockne die Oberfläche mit dem Werkstattföhn oder im Backofen und schleife danach.
Die festen Jahresringe ergeben eine schön strukturierte Oberfläche, Asteinschlüsse sind ein besonderer Reiz.
Eine feuchte Lagerung auf dem Gartenboden (Vor der Verarbeitung) ergibt oft eine farbliche Veränderungen.
Für die Form bevorzuge ich die Kugel, weil dabei ein schönes Spiel der Jahresringe entsteht,
wie bei Manfred schon gezeigt.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Manfred Rogler
- Beiträge: 105
- Registriert: Donnerstag 4. Februar 2016, 08:47
- Zur Person: „ERFOLG hat drei Buchstaben: T U N“
(Johann Wolfgang von Goethe) - Drechselbank: STRATOS-FU-230
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Douglasie
Hallo Sigi,
erlaube mir noch einen Hinweis:
Beim Schleifen kann es dir passieren, dass du wegen der unterschiedlichen Härtegrade der Jahresringe keine glatte Fläche bekommst - dann bietet sich auch die Möglichkeit des Bürstens oder Brennens für die Oberflächenbehandlung.
erlaube mir noch einen Hinweis:
Beim Schleifen kann es dir passieren, dass du wegen der unterschiedlichen Härtegrade der Jahresringe keine glatte Fläche bekommst - dann bietet sich auch die Möglichkeit des Bürstens oder Brennens für die Oberflächenbehandlung.
Schöne Grüße aus Franken
Manfred
„ERFOLG hat drei Buchstaben: T U N“
(Johann Wolfgang von Goethe)
Manfred
„ERFOLG hat drei Buchstaben: T U N“
(Johann Wolfgang von Goethe)
- eifelholzwurm
- Beiträge: 1196
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: Gindorf
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Douglasie
Hallo Siggi,
auch von mir steht ein Beitrag hier im Forum mit Douglasie
Ich mag den Geruch in der Werkstadt und Drechsel ab und zu ein Stück
Versuch macht klug
auch von mir steht ein Beitrag hier im Forum mit Douglasie
Ich mag den Geruch in der Werkstadt und Drechsel ab und zu ein Stück

Versuch macht klug

Gruß aus Bitburg
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.