3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Meine Geiger nähert sich dem Maximum
Moderator: Harald
- Philipp S.
- Beiträge: 115
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2011, 19:30
- Name: Philipp Surmann
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger, Scheppach
- Wohnort: Langenberg
Meine Geiger nähert sich dem Maximum
Hallo zusammen,
am letzten Wochenende konnte ich meinen Kettenzug an der Drechselbank fertigstellen.
Das musste natürlich gleich getestet werden.
Dazu habe ich einen Schalenrohling in Esche mit 58cm Durchmesser vorbereitet.
Das Heben und Aufspannen war ein Traum.
Nach ein paar weiteren Schnitten mit der Kettensäge war auch die Unwucht im Rahmen und ich konnte die Außenform vordrehen.
Das Umspannen ging dank Kettenzug leicht von der Hand.
Aus der Schale habe ich noch drei weitere Rohlinge ausgestochen.
Gestern Abend habe ich die größte Schale wieder aufgespannt, fertig gedrechselt und geschliffen.
Die fertige Schale hat einen Durchmesser von 56cm und eine Höhe von 26cm.
Der Fuß kommt nach dem Trocknen noch ab.
Ein paar Dinge werde ich in nächster Zeit noch optimieren, z.B. die Handauflage zum Innen ausdrehen.
Daher bin ich für Tipps immer offen.
Grüße Philipp
am letzten Wochenende konnte ich meinen Kettenzug an der Drechselbank fertigstellen.
Das musste natürlich gleich getestet werden.
Dazu habe ich einen Schalenrohling in Esche mit 58cm Durchmesser vorbereitet.
Das Heben und Aufspannen war ein Traum.
Nach ein paar weiteren Schnitten mit der Kettensäge war auch die Unwucht im Rahmen und ich konnte die Außenform vordrehen.
Das Umspannen ging dank Kettenzug leicht von der Hand.
Aus der Schale habe ich noch drei weitere Rohlinge ausgestochen.
Gestern Abend habe ich die größte Schale wieder aufgespannt, fertig gedrechselt und geschliffen.
Die fertige Schale hat einen Durchmesser von 56cm und eine Höhe von 26cm.
Der Fuß kommt nach dem Trocknen noch ab.
Ein paar Dinge werde ich in nächster Zeit noch optimieren, z.B. die Handauflage zum Innen ausdrehen.
Daher bin ich für Tipps immer offen.
Grüße Philipp
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Philipp S.
- Beiträge: 115
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2011, 19:30
- Name: Philipp Surmann
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger, Scheppach
- Wohnort: Langenberg
Re: Meine Geiger nähert sich dem Maximum
Fortsetzung der Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Donnerstag 14. Januar 2016, 19:02
- Name: Rolf Mense
- Zur Person: Unruhestand
- Drechselbank: EBM & Twister
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1408
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Meine Geiger nähert sich dem Maximum
Hallo Philipp,
sehr beeindruckend!
Das sind beste Voraussetzungen für Großes in der Zukunft.
Bis Sonntag.
Gruß vom Weserbogen
Jürgen
sehr beeindruckend!
Das sind beste Voraussetzungen für Großes in der Zukunft.
Bis Sonntag.
Gruß vom Weserbogen
Jürgen
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Meine Geiger nähert sich dem Maximum
Hallo Philipp,
das sieht alles sehr gut aus.
das sieht alles sehr gut aus.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- bernie
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Meine Geiger nähert sich dem Maximum
Hallo Philipp,
schöner Arbeitsbericht,ich arbeite auch gern mit Eschenholz vor allem wenn dann da noch ein Braunkern vorhanden ist.
gruß Bernie
schöner Arbeitsbericht,ich arbeite auch gern mit Eschenholz vor allem wenn dann da noch ein Braunkern vorhanden ist.
gruß Bernie
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Meine Geiger nähert sich dem Maximum
Hallo Philipp
Da ziehe ich meinen alten Drechslerhut !
Mein Kompliment !
Ideal wäre es natürlich, wenn der Braunkern größer wäre, und im Schaleninnenraum bis zum Boden reichte.
Erick
Da ziehe ich meinen alten Drechslerhut !
Mein Kompliment !
Ideal wäre es natürlich, wenn der Braunkern größer wäre, und im Schaleninnenraum bis zum Boden reichte.
Erick
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:09
- Name: Wolfgang Münster
- Zur Person: Hab das Drechseln für mich wieder entdeckt nachdem ich es jahrelang in meinem Kindes- und Jugendalter mit meinem Vater praktiziert habe. Angefangen habe ich wieder mit Kerzenhalter und bin jetzt bei Schalen und vorrangig Kugelschreiber angelangt.
- Drechselbank: Stratos 230, Midi350
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Meine Geiger nähert sich dem Maximum
Hallo,
Gefällt mir außerordentlich gut.
Gruß
Wolfgang
Gefällt mir außerordentlich gut.

Gruß
Wolfgang
"Holz ist nur ein einsilbiges
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
- Philipp S.
- Beiträge: 115
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2011, 19:30
- Name: Philipp Surmann
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger, Scheppach
- Wohnort: Langenberg
Re: Meine Geiger nähert sich dem Maximum
Hallo,
Danke für eure Antworten.
Da die Schale nicht mehr leichter wurde und ich am letzten Wochenende eine Ausstellung hatte, habe ich sie am Feiertag fertig gestellt.
Im Rohling war leider schon ein kleiner Riss, der sich erst beim Schleifen zeigte.
Nach zwei Tagen in der Werkstatt hatte sich der Riss schon leicht geöffnet. Damit er nicht weiter reißt habe ich zwei Doppelschwalben aus Markassar eingestemmt.
Der weitere Trocknungsverlauf war unproblematisch.
In der letzten Woche habe ich sie dann wieder aufgespannt, die Schwalben beigeschliffen und die gesamte Fläche noch einmal fein übergeschliffen.
Abschließend wurde noch der Fuß überdreht und geschliffen.
Durch den Ast hat die Schale eine richtige Wellenstruktur bekommen.
Auf den Bildern ist die Schale noch ohne Oberfläche. Sie wurde mit Hartwachsöl geölt.
Auf der Ausstellung habe ich sie dann nach 5 Minuten an die Organisatorin verkauft
.
Grüße Philipp
Danke für eure Antworten.
Da die Schale nicht mehr leichter wurde und ich am letzten Wochenende eine Ausstellung hatte, habe ich sie am Feiertag fertig gestellt.
Im Rohling war leider schon ein kleiner Riss, der sich erst beim Schleifen zeigte.
Nach zwei Tagen in der Werkstatt hatte sich der Riss schon leicht geöffnet. Damit er nicht weiter reißt habe ich zwei Doppelschwalben aus Markassar eingestemmt.
Der weitere Trocknungsverlauf war unproblematisch.
In der letzten Woche habe ich sie dann wieder aufgespannt, die Schwalben beigeschliffen und die gesamte Fläche noch einmal fein übergeschliffen.
Abschließend wurde noch der Fuß überdreht und geschliffen.
Durch den Ast hat die Schale eine richtige Wellenstruktur bekommen.
Auf den Bildern ist die Schale noch ohne Oberfläche. Sie wurde mit Hartwachsöl geölt.
Auf der Ausstellung habe ich sie dann nach 5 Minuten an die Organisatorin verkauft

Grüße Philipp
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Meine Geiger nähert sich dem Maximum
Hallo Philipp
Weil ich mich gut an Deine Anfänge im Drechseln erinnere, freut es mich immer sehr Deine Berichte zu lesen !
Ich hoffe das Du für diese Schale den Preis bekommen hast, den sie wert ist !
Erick
Weil ich mich gut an Deine Anfänge im Drechseln erinnere, freut es mich immer sehr Deine Berichte zu lesen !
Ich hoffe das Du für diese Schale den Preis bekommen hast, den sie wert ist !
Erick
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Meine Geiger nähert sich dem Maximum
Hallo Philipp,
tolle Arbeit,super Arbeitsbericht und gute Problemlösung was den Riss anbetrifft.
Es freut mich für Dich, dass du die Schale schon verkaufen konntest.
Herzliche Grüße aus dem Lipperland
Harald
tolle Arbeit,super Arbeitsbericht und gute Problemlösung was den Riss anbetrifft.
Es freut mich für Dich, dass du die Schale schon verkaufen konntest.
Herzliche Grüße aus dem Lipperland
Harald
- Touchma
- Beiträge: 1051
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 09:32
- Name: Stefan
- Drechselbank: Stratos XL & MIDI
- Wohnort: 46325
Re: Meine Geiger nähert sich dem Maximum
Hallo Philipp,
eine tolle Schale mit super Holzbild hast Du da gefertigt.
Ich finde besonders die Lösung mit dem Schwalbenschwanz in der Kante sehr gelungen.
eine tolle Schale mit super Holzbild hast Du da gefertigt.

Ich finde besonders die Lösung mit dem Schwalbenschwanz in der Kante sehr gelungen.
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!
Stefan
Schnell ist nix gemacht!!