Hallo Drechselfreunde,
immer nur Schalen drechseln ist langweilig,da habe ich mal was anderes ausprobiert.Mein alter Schulfreund baut und spielt Gitarre und Banjo.Er fragte mich ob man den Korpus auch evt.drechseln könnte!Kaum ausgesprochen und dann ausprobiert.
Ich zeig euch mal ein paar Arbeitsschritte von vielen.Und es macht auch noch Spass auf so einem Ding zu spielen.Bei diesem Banjo haben wir auf der Rückseite eine verchromte alte Mercedes Radkappe verwendet.Das geht auch mit einer Bratpfanne
oder sogar mit einem Hundenapf.Viel Spass beim ansehen.Bernie
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Mein Neues Projekt
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Mein Neues Projekt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Dresi
- Beiträge: 2301
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 09:43
- Name: Markus Dresemann
- Drechselbank: Killinger KM 2000 S
- Wohnort: Bergkamen
Re: Mein Neues Projekt
Cooles Teil.
fürs Zeigen und den Bericht
Weiter so Bernie
Gruß Markus




Weiter so Bernie
Gruß Markus
Der Gelegenheitsdrechsler
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
Holz ist voller Wunder; voll überraschender Schönheit und vornehmer Eleganz.
Es begleitet und dient uns ein Leben lang. (Frank Glenz)
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Mein Neues Projekt
Bernie, grosse Nummer.
Schön, dass du mal andere "Saiten" anschlägst.
Ich hoffe wir hören mal eine Kostprobe von dir.
Schön, dass du mal andere "Saiten" anschlägst.
Ich hoffe wir hören mal eine Kostprobe von dir.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Mein Neues Projekt
Ich zeig euch mal ein paar Arbeitsschritte von vielen
hallo Bernie,
ich glaub es Dir ungeprüft!!
Beeinflusst eigentlich die Holzwahl oder die Holzstärke den Klang des Banjo
oder ist das nur bei Gitarren so?
Gruß
KG
hallo Bernie,
ich glaub es Dir ungeprüft!!
Beeinflusst eigentlich die Holzwahl oder die Holzstärke den Klang des Banjo
oder ist das nur bei Gitarren so?
Gruß
KG
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Mein Neues Projekt
Guten Morgen,
Ich hoffe wir hören mal eine Kostprobe von dir.
Hallo Hartmut,ich kann dir leider kein Ständchen bringen ich kann das nicht spielen bekomme meine Finger nicht krumm genug ich habe da nur ein bisschen drauf rumgeklimpert .Toller Klang
Und Klaus-Gerd die Holzauswahl ist schon entscheidend je härter das Holz desto besser der Klang.Hierbei habe ich erstmal nur Fichtenholz genommen,aber beim vorletzten Bild sieht man im Hintergrund schon die Eschenbohle stehen die ich am Samstag zugeschnitten und ausgehobelt habe.Ich muß erst den Gitarrenhals zuschneiden der dann 3-fach geleimt wird damit er sich beim spannen der Saiten nicht verziehen kann.Aus den Resten schneide ich dann die einzelnen Segmente zu.
ein schönen Tagesbeginn Berni
Ich hoffe wir hören mal eine Kostprobe von dir.
Hallo Hartmut,ich kann dir leider kein Ständchen bringen ich kann das nicht spielen bekomme meine Finger nicht krumm genug ich habe da nur ein bisschen drauf rumgeklimpert .Toller Klang
Und Klaus-Gerd die Holzauswahl ist schon entscheidend je härter das Holz desto besser der Klang.Hierbei habe ich erstmal nur Fichtenholz genommen,aber beim vorletzten Bild sieht man im Hintergrund schon die Eschenbohle stehen die ich am Samstag zugeschnitten und ausgehobelt habe.Ich muß erst den Gitarrenhals zuschneiden der dann 3-fach geleimt wird damit er sich beim spannen der Saiten nicht verziehen kann.Aus den Resten schneide ich dann die einzelnen Segmente zu.
ein schönen Tagesbeginn Berni
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Mein Neues Projekt
Musikinstrumentenbauer
:respect:
Sieht professionell aus
Singende Grüße,
marco

:respect:
Sieht professionell aus

Singende Grüße,
marco
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Mein Neues Projekt
Moin Bernie,
das ist ja ein klasse Projekt, alle Achtung!
Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
das ist ja ein klasse Projekt, alle Achtung!
Grüße aus dem Untertaunus
Helmut