3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Sammlung
Moderator: Harald
- Rawesoft
- Beiträge: 229
- Registriert: Sonntag 8. November 2015, 02:33
- Zur Person: Angefangen zu drechseln im September 2015 auf Güde 1000, nun im Besitz einer Mini E125 von Schulte. Noch schlechtes Equipment, schlechten Schleifer usw.. aber das wird schon :-)
Wohne im schönen Lipperland, wer das noch nicht kennt schaue mal auf meine HP. - Drechselbank: Mini E125 /Güde 1000
- Kontaktdaten:
Sammlung
Habe zum Fest ein paar Teelichter gedreht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Sammlung
Teelichter, eine einfache Sache ???
Nein !!!. Ein Reststück Holz, daraus mache ich ein Teelicht, habe in
zum Anfang meiner Laufbahn gedacht. Aber grad diese Arbeiten brauchen
ein rechtes Verhältnis Durchmesser zum Teelichteinsatz und einen angepassten Übergang vom Holz zum Teelicht.
Deine Ansätze sind schon gut, das Holz könnte grösser sein.
.... aber !!!! Ein Teelicht ohne einen Einsatz geht gar nicht. Denke an die Brandgefahr.
Nein !!!. Ein Reststück Holz, daraus mache ich ein Teelicht, habe in
zum Anfang meiner Laufbahn gedacht. Aber grad diese Arbeiten brauchen
ein rechtes Verhältnis Durchmesser zum Teelichteinsatz und einen angepassten Übergang vom Holz zum Teelicht.
Deine Ansätze sind schon gut, das Holz könnte grösser sein.
.... aber !!!! Ein Teelicht ohne einen Einsatz geht gar nicht. Denke an die Brandgefahr.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung
Hallo,
meine Teelichter sind nicht unter 150mm im Drm und haben einen Glaseinsatz.
Bei der Form kann man ganz gut spielen, aber mein Favorit sind immer noch das
"Linsenlicht" (hier aus Zebrano) oder das kugelähnliche Licht (hier aus Kirsche) !
Gruß
Wolfram
meine Teelichter sind nicht unter 150mm im Drm und haben einen Glaseinsatz.
Bei der Form kann man ganz gut spielen, aber mein Favorit sind immer noch das
"Linsenlicht" (hier aus Zebrano) oder das kugelähnliche Licht (hier aus Kirsche) !
Gruß
Wolfram
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Sammlung
Recht so Wolfram, Linsenfron ist auch mein Favorit.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Rawesoft
- Beiträge: 229
- Registriert: Sonntag 8. November 2015, 02:33
- Zur Person: Angefangen zu drechseln im September 2015 auf Güde 1000, nun im Besitz einer Mini E125 von Schulte. Noch schlechtes Equipment, schlechten Schleifer usw.. aber das wird schon :-)
Wohne im schönen Lipperland, wer das noch nicht kennt schaue mal auf meine HP. - Drechselbank: Mini E125 /Güde 1000
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung
Sehr schöne Teile, werde die Linsenform auch mal probieren.
Naja, der Einwand mit den Einsätzen ist wohl berechtigt. Allerdings werden die Einsätze in etwa genau so warm wie die Alutüllen.
Da werden wohl die Glaseinsätze die bessere Wahl sein, da Glas die Wärme schlechter leitet.
Ich denke man sollte Teelichter grundsätzlich nicht unbeaufsichtigt brennen lassen.
Leider waren die Rohlinge nicht größer, aber zum testen haben sie ja gereicht.
Naja, der Einwand mit den Einsätzen ist wohl berechtigt. Allerdings werden die Einsätze in etwa genau so warm wie die Alutüllen.
Da werden wohl die Glaseinsätze die bessere Wahl sein, da Glas die Wärme schlechter leitet.
Ich denke man sollte Teelichter grundsätzlich nicht unbeaufsichtigt brennen lassen.
Leider waren die Rohlinge nicht größer, aber zum testen haben sie ja gereicht.
- Nordlicht
- Beiträge: 216
- Registriert: Freitag 2. September 2011, 21:38
- Name: Stefan
- Zur Person: Um die Schönheit eines Holzstückes erkennen zu können, muss man nur das Unnötige entfernen.
- Drechselbank: Stratos 230
- Wohnort: Brunsbüttel
Re: Sammlung
Hallo Rainer,
gegen Brennende, wenn der Flüssigstand im Teelicht weg ist, kann eine Aluschale kurzzeitig richtig heiss werden, da die Kühlung durch das flüssige Wachs wegfällt. Da die Wärme unter dem Teelicht nicht weg kann, kann das dort zur Entzündung des Holzes reichen. Der Glaseinsatz ist deutlich dicker als die Aluschale, da reicht die kurze Zeit ohne Flüssigstand nicht, den Einsatz genügend aufzuheizen.
Also IMMER mit Glaseinsatz, im schwedischen Möbelhaus oder im 1-Euro-Shop gibts die Dinger für kleines Geld. Ich hab keine Lust, einem guten Freund eine Brandursache zu verschenken (und ein schlechter bekommt sowieso nix gedrechseltes von mir
).
Viele Grüße,
Stefan
gegen Brennende, wenn der Flüssigstand im Teelicht weg ist, kann eine Aluschale kurzzeitig richtig heiss werden, da die Kühlung durch das flüssige Wachs wegfällt. Da die Wärme unter dem Teelicht nicht weg kann, kann das dort zur Entzündung des Holzes reichen. Der Glaseinsatz ist deutlich dicker als die Aluschale, da reicht die kurze Zeit ohne Flüssigstand nicht, den Einsatz genügend aufzuheizen.
Also IMMER mit Glaseinsatz, im schwedischen Möbelhaus oder im 1-Euro-Shop gibts die Dinger für kleines Geld. Ich hab keine Lust, einem guten Freund eine Brandursache zu verschenken (und ein schlechter bekommt sowieso nix gedrechseltes von mir

Viele Grüße,
Stefan
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Sammlung
Stefan, gibt es die kleinen Einsätze immer noch beim Elch ???
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Sammlung
Hi Hartmut,
die runden Gaseinsätze gibt es nicht mehr bei dem schwedischen Pressspanhaus.
Die haben jetzt unnützerweise eckig.
Hi Stefan,
in 1EUro Läden hab ich sie noch nicht gesehen.
Kannst Du nähere Angaben machen?
Ich habe nämlich wieder Bedarf, da ich einige Sachen herstelle mit Teelichteinsätzen.
nette Grüße
Bio
uwe
die runden Gaseinsätze gibt es nicht mehr bei dem schwedischen Pressspanhaus.
Die haben jetzt unnützerweise eckig.
Hi Stefan,
in 1EUro Läden hab ich sie noch nicht gesehen.
Kannst Du nähere Angaben machen?
Ich habe nämlich wieder Bedarf, da ich einige Sachen herstelle mit Teelichteinsätzen.
nette Grüße
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1407
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Sammlung
Hallo zusammen,
Thomas Wagner - Drechseln & Mehr - bietet die Einsätze sehr günstig an.
Gruß vom Weserbogen
Jürgen
Thomas Wagner - Drechseln & Mehr - bietet die Einsätze sehr günstig an.
Gruß vom Weserbogen
Jürgen
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Sammlung
Hi Jürgen,
-, 35 /-, 29 Ct finde ich jetzt nicht so wirklich günstig.
Beim Elch gabs 12 Stk für 1,99 €
ich brauch da schon größere Stückzahlen, da muß ich als Rentner rechnen (lernen)
nette Grüße
Bio
uwe
-, 35 /-, 29 Ct finde ich jetzt nicht so wirklich günstig.
Beim Elch gabs 12 Stk für 1,99 €
ich brauch da schon größere Stückzahlen, da muß ich als Rentner rechnen (lernen)

nette Grüße
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Rawesoft
- Beiträge: 229
- Registriert: Sonntag 8. November 2015, 02:33
- Zur Person: Angefangen zu drechseln im September 2015 auf Güde 1000, nun im Besitz einer Mini E125 von Schulte. Noch schlechtes Equipment, schlechten Schleifer usw.. aber das wird schon :-)
Wohne im schönen Lipperland, wer das noch nicht kennt schaue mal auf meine HP. - Drechselbank: Mini E125 /Güde 1000
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung
Habe vor 2-3 Wochen welche bei uns im Marktkauf gesehen, 50 cent das Stück. Mal schauen die Tage ob es die noch gibt.
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Sammlung
Hallo Rainer und alle anderen,
weil's zum Thema passt, mal ein Foto aus meinem Archiv....
Dieses Teelicht wurde von mir sichergestellt, mit einem Glas
ausgestattet und wieder ausgehändigt....Gefahr erkannt...Gefahr gebannt.
Freundliche Brandschutzgrüsse aus dem Hessenlande
Der Karl
weil's zum Thema passt, mal ein Foto aus meinem Archiv....
Dieses Teelicht wurde von mir sichergestellt, mit einem Glas
ausgestattet und wieder ausgehändigt....Gefahr erkannt...Gefahr gebannt.
Freundliche Brandschutzgrüsse aus dem Hessenlande
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Sammlung
Bei 12 Stück für 1,99€ ist das ein Stückpreis von fast 17cent.
Bei Steinert gibt es die 120 Stück Packung für 29,99€. Plus Porto macht das ein Stückpreis von 30cent.
Fallen 13 Cent bei einem verkauften Teelicht so stark ins Gewicht???? Sind sie so knapp kalkuliert????
Bei Steinert gibt es die 120 Stück Packung für 29,99€. Plus Porto macht das ein Stückpreis von 30cent.
Fallen 13 Cent bei einem verkauften Teelicht so stark ins Gewicht???? Sind sie so knapp kalkuliert????
Grüße
Christoph
Christoph
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Sammlung
sind sie ChristophChristoph O. hat geschrieben:Sind sie so knapp kalkuliert????

Meine letzten vom Schweden hab ich für 12 Stück / 99 Cent gekauft

Gleich mal 120 mitgenommen...
Fressen ja kein Brot
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...