3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Doppelwacholder
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Doppelwacholder
Hallo, Kollegen
Doppelwacholder hat mit diesem Becher außer einem Teil des Namens nichts mehr gemein.
Solch einen Duft verströmt nur das Holz.
Ein Kunde kam mit einem, inzwischen trockenen, Knüppel Wacholder aus Nachbars Garten vorbei und bat mich, ihn möglichst dünn zu einem Becher auszuhöhlen.
Die Oberfläche wollte er als holzinteressierter Hobbyist selber aufbringen.
Außer dem Duft brachte das Holz fantastische Drechselbarkeit mit (mein erstes Wacholderstück).
Hier also nun der entstandene Rohling (ohne Öl- oder Wachshaut),
den ich Euch nicht vorenthalten möchte.H=31 cm, D=95/55mm, Wandstärke 2-4 mm, Boden 15mm
Der Markbereich war sehr einseitig, fast an der Außenhaut.
Gruß Fritz
Doppelwacholder hat mit diesem Becher außer einem Teil des Namens nichts mehr gemein.
Solch einen Duft verströmt nur das Holz.
Ein Kunde kam mit einem, inzwischen trockenen, Knüppel Wacholder aus Nachbars Garten vorbei und bat mich, ihn möglichst dünn zu einem Becher auszuhöhlen.
Die Oberfläche wollte er als holzinteressierter Hobbyist selber aufbringen.
Außer dem Duft brachte das Holz fantastische Drechselbarkeit mit (mein erstes Wacholderstück).
Hier also nun der entstandene Rohling (ohne Öl- oder Wachshaut),
den ich Euch nicht vorenthalten möchte.H=31 cm, D=95/55mm, Wandstärke 2-4 mm, Boden 15mm
Der Markbereich war sehr einseitig, fast an der Außenhaut.
Gruß Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Doppelwacholder
hallo Fritz,
glaubst Du wirklich,
dass es sich lohnt, dies Teil an Deinen Kunden/Nachbarn zu geben??
Ich habe bei mir einen kleinen Schrank für "Schöne Dinge".
Ich würde den Becher gerne in Obhut nehmen,
bis keiner mehr an ihn denkt.
Ein wirklich gelungenes Stück Wacholder!!
Interessant wäre aber,
wie der "holzinteressierte Hobbyist" wirklich die Oberfläche erstellt hat
und ob immer noch diese herrliche Maserung zu sehen ist.
meint KG
glaubst Du wirklich,
dass es sich lohnt, dies Teil an Deinen Kunden/Nachbarn zu geben??
Ich habe bei mir einen kleinen Schrank für "Schöne Dinge".
Ich würde den Becher gerne in Obhut nehmen,
bis keiner mehr an ihn denkt.
Ein wirklich gelungenes Stück Wacholder!!
Interessant wäre aber,
wie der "holzinteressierte Hobbyist" wirklich die Oberfläche erstellt hat
und ob immer noch diese herrliche Maserung zu sehen ist.
meint KG
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Doppelwacholder
Hallo Fritz,
ein sehr schöner Becher ist da entstanden. Der angenehme, markante Holzduft kam bei mir, bei der Betrchtung der Bilder, sofort wieder in Erinnerung. Die Späne sind sehr gut für Duftsäckchen geeignet.
Ein super Teil
meint Willi
ein sehr schöner Becher ist da entstanden. Der angenehme, markante Holzduft kam bei mir, bei der Betrchtung der Bilder, sofort wieder in Erinnerung. Die Späne sind sehr gut für Duftsäckchen geeignet.
Ein super Teil
meint Willi
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Doppelwacholder
Hallo Fritz
Das ist ein sehr schönes Stück aus einem Traumholz.
Es handelt sich um den Chinesischen Wacholder ( Juniperus chinensis )
Eindeutig zu erkennen an den kleinen Augen im Holz ähnlich wie beim Vogelaugenahorn.
Andere Wacholderarten haben diese Augen nicht.
Gruß Erick
Das ist ein sehr schönes Stück aus einem Traumholz.
Es handelt sich um den Chinesischen Wacholder ( Juniperus chinensis )
Eindeutig zu erkennen an den kleinen Augen im Holz ähnlich wie beim Vogelaugenahorn.
Andere Wacholderarten haben diese Augen nicht.
Gruß Erick
- olaf
- Beiträge: 263
- Registriert: Mittwoch 18. Oktober 2006, 19:20
- Kontaktdaten:
Re: Doppelwacholder
Hier mal ein Link für alle "Trinker" und Interessierte zur Vielfalt des "normalen" Wacholders, dessen Bestimmung bei der Auswahl sicher nicht einfach ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wacholder
olaf
http://de.wikipedia.org/wiki/Wacholder
olaf
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Montag 22. Dezember 2008, 21:40
Re: Doppelwacholder
Hallo Fritz,
eine schöne schlichte saubere Arbeit aus einer schönen heimischen Holzart.
Klasse.
Viele Grüße
Martin
eine schöne schlichte saubere Arbeit aus einer schönen heimischen Holzart.
Klasse.
Viele Grüße
Martin
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 17:06
- Drechselbank: Steinert Alpha 200
Re: Doppelwacholder
Hallo Fritz
was soll ich da wieder zu sagen,das übliche einerlei bei deinen Arbeiten,super Verarbeitung eines tollen Holzes,excellente,schlichte Formgebung.
Im Gesamten ganz "ordentlich".
Gruß Tom
was soll ich da wieder zu sagen,das übliche einerlei bei deinen Arbeiten,super Verarbeitung eines tollen Holzes,excellente,schlichte Formgebung.
Im Gesamten ganz "ordentlich".
Gruß Tom
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Doppelwacholder
...und dieser Duft...
Hat einer größere Mengen Wacholder für mich?????????????
Gruß
Jürgen
Hat einer größere Mengen Wacholder für mich?????????????
Gruß
Jürgen
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Doppelwacholder
Hallo Fritz,
wuuuuuuunderschön.
Gratuliere.
Wo bekomme ich Wacholder her
Viele Grüße
Heinz-Josef
wuuuuuuunderschön.
Gratuliere.
Wo bekomme ich Wacholder her
Viele Grüße
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Re: Doppelwacholder
Heinz-Josef
Wacholder findet sich oft in umfriedeten Arealen zusammen mit aufrecht stehenden, behauenen Natursteinen ( Symbiose ? ).
Die Holzernte ist mit Motorsäge kein Problem, ruft aber bei anderen Leuten oft Verärgerung, ja Agressionen hervor.
Deshalb mein Tip: Nachts ernten und sich gegen Kälte mit einem übergeworfenen Bettlaken schützen.
Udo
Wacholder findet sich oft in umfriedeten Arealen zusammen mit aufrecht stehenden, behauenen Natursteinen ( Symbiose ? ).
Die Holzernte ist mit Motorsäge kein Problem, ruft aber bei anderen Leuten oft Verärgerung, ja Agressionen hervor.
Deshalb mein Tip: Nachts ernten und sich gegen Kälte mit einem übergeworfenen Bettlaken schützen.
Udo
- olaf
- Beiträge: 263
- Registriert: Mittwoch 18. Oktober 2006, 19:20
- Kontaktdaten:
Re: Doppelwacholder
Denkt bitte daran, dass Wacholder unter Naturschutz steht.
olaf
olaf