3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Naturrandschale
Moderator: Harald
- bernie
- Beiträge: 1734
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Naturrandschale
Hallo,
hatte mal wieder etwas Zeit um diese Schale zu drechseln.
schöne Grüße Bernie
hatte mal wieder etwas Zeit um diese Schale zu drechseln.
schöne Grüße Bernie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- joschone
- Beiträge: 7867
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Naturrandschale
Mein lieber Bernie
das schöne Holz hat etwas mehr Zuwendung deinerseits verdient!
das schöne Holz hat etwas mehr Zuwendung deinerseits verdient!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 30. November 2014, 15:01
- Drechselbank: JET 1220
Re: Naturrandschale
Hallo Josef,
kannst du mir sagen, in welche Richtung die von dir angesprochene Zuwendung gehen sollte. Ich habe vor Kurzem ebenfalls eine Naturrandschale gedrechselt, die die gleichen Flecken aufwies. Was mache ich falsch?
Vielen Dank für die Antwort im Voraus.
Viele Grüße
Martin
kannst du mir sagen, in welche Richtung die von dir angesprochene Zuwendung gehen sollte. Ich habe vor Kurzem ebenfalls eine Naturrandschale gedrechselt, die die gleichen Flecken aufwies. Was mache ich falsch?
Vielen Dank für die Antwort im Voraus.
Viele Grüße
Martin
- joschone
- Beiträge: 7867
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Naturrandschale
Ich hoffe das ich nichts Falsches sage!
Das Problem tritt bei nicht 100% ig scharfem Werkzeug und falscher Handhabung der Werkzeuge auf.
Wäre schön wenn sich einer unserer erfahrenen Drechsler, hierzu noch genauer und fachmännischer äußern würde!
Aber nichts desto trotz, kann man mit Geduld und sauberem schleifen, den Stellen zu Leibe rücken!

Das Problem tritt bei nicht 100% ig scharfem Werkzeug und falscher Handhabung der Werkzeuge auf.
Wäre schön wenn sich einer unserer erfahrenen Drechsler, hierzu noch genauer und fachmännischer äußern würde!

Aber nichts desto trotz, kann man mit Geduld und sauberem schleifen, den Stellen zu Leibe rücken!

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Naturrandschale
Hallo Bernhard,
Ich bin zwar keiner der angesprochenen Kollegen mit Erfahrung, aber die Spuren sehen stark nach Schabereisatz (Nicht Du Jürgen!!!) und oder sehr stumpfes Eisen aus.
Kenne ich noch gut aus meinen "Anfängen"
.
Wenn es nicht besser geht muss man wässern und schleifen bis der Arzt kommt.
Ich bin zwar keiner der angesprochenen Kollegen mit Erfahrung, aber die Spuren sehen stark nach Schabereisatz (Nicht Du Jürgen!!!) und oder sehr stumpfes Eisen aus.
Kenne ich noch gut aus meinen "Anfängen"


Wenn es nicht besser geht muss man wässern und schleifen bis der Arzt kommt.
Grüße
Christoph
Christoph
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 30. November 2014, 15:01
- Drechselbank: JET 1220
Re: Naturrandschale
Vielen Dank für die schnellen Antworten, ich werde
die Schalen wohl noch einmal einspannen müssen.
Ich wünsche euch ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes 2016.
Martin
die Schalen wohl noch einmal einspannen müssen.
Ich wünsche euch ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes 2016.
Martin
- joschone
- Beiträge: 7867
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Naturrandschale
Schon schade, das keiner der erfahrenen Drechsler, sich hier äußert und Aufklärungsarbeit leistet! 

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Naturrandschale
Ist doch schon erledigt:joschone hat geschrieben:Schon schade, das keiner der erfahrenen Drechsler, sich hier äußert und Aufklärungsarbeit leistet!
Fehlt höchstens noch der Zusatz: An den Hirnholzbereichen sieht mann´s dann, weil sich das nicht so gut schleifen lässt und eine eher raue Oberfläche mehr Schleifstaub/Schleifmittelabrieb/Öl aufnimmt. Auch stumpfes Schleifpapier und zuviel Druck ist wg. "Einbrennen" zu vermeiden!joschone hat geschrieben:Das Problem tritt bei nicht 100% ig scharfem Werkzeug und falscher Handhabung der Werkzeuge auf.
Und jetzt noch die Experten!
Gruß
Jürgen
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Rawesoft
- Beiträge: 229
- Registriert: Sonntag 8. November 2015, 02:33
- Zur Person: Angefangen zu drechseln im September 2015 auf Güde 1000, nun im Besitz einer Mini E125 von Schulte. Noch schlechtes Equipment, schlechten Schleifer usw.. aber das wird schon :-)
Wohne im schönen Lipperland, wer das noch nicht kennt schaue mal auf meine HP. - Drechselbank: Mini E125 /Güde 1000
- Kontaktdaten:
Re: Naturrandschale
Ja, diese Stellen kenn ich nur zu gut, und das schleifen auch ^^
Sehr schönes Teil , prima Muster, weiter so.
Sehr schönes Teil , prima Muster, weiter so.