3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Rosenholz + Edelstahl
Moderator: Rainer Bucken
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Rosenholz + Edelstahl
Hallo zusammen,
Rosenholz + Edelstahl (Bausatz von Gerhard):
Herzliche Grüße,
Rainer
Rosenholz + Edelstahl (Bausatz von Gerhard):
Herzliche Grüße,
Rainer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Veit78
- Beiträge: 156
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2014, 14:08
- Drechselbank: Halzstar DB1100
- Kontaktdaten:
Re: Rosenholz + Edelstahl
Hallo,
Der Ring gefällt mir.
Gruß Jürgen
Der Ring gefällt mir.

Gruß Jürgen
-
- Beiträge: 587
- Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 20:38
- Zur Person: Privat:
Killinger 1500 SE, Scheppach 900, umgebaut auf FU System und 1 PS - Drechselbank: Scheppach ,Mini und
Re: Rosenholz + Edelstahl
Hallo Rainer,
da wir uns kennen frage ich die Bilder sind unglücklich gamacht.
Die Ringe sehen trotzdem gut aus.
Weiter so.
Heinz-Rudolf
da wir uns kennen frage ich die Bilder sind unglücklich gamacht.
Die Ringe sehen trotzdem gut aus.
Weiter so.
Heinz-Rudolf
Heinz-Rudolf der Drechselfuchs
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Rosenholz + Edelstahl
Hallo Heinz-Rudolf,
Du hast vollkommen recht! Die Bilder sind "schnell" gemacht worden, ohne Zusatzbeleuchtung etc. (Schattenbildung ...).
Musste mich beeilen, der Ring ist schon weg.
Herzliche Grüße,
Rainer
Du hast vollkommen recht! Die Bilder sind "schnell" gemacht worden, ohne Zusatzbeleuchtung etc. (Schattenbildung ...).
Musste mich beeilen, der Ring ist schon weg.

Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
- GerhardL
- Beiträge: 183
- Registriert: Sonntag 26. September 2010, 19:42
- Name: Gerhard Liebensteiner
- Drechselbank: Steinert Piccolo und
- Kontaktdaten:
Re: Rosenholz + Edelstahl
Hallo Rainer
Saubere Arbeit - gut gelungen.
Hast du nach meiner Bauanleitung gearbeitet.
Wenn Ja, bitte um Nachricht, ob alles so funktioniert hat.
Sonst passe ich die Bauanleitung entsprechend an.
Jetzt geh' ich wieder zum Weihnachtsmarkt
Schönen Tag
GerhardL
Saubere Arbeit - gut gelungen.
Hast du nach meiner Bauanleitung gearbeitet.
Wenn Ja, bitte um Nachricht, ob alles so funktioniert hat.
Sonst passe ich die Bauanleitung entsprechend an.
Jetzt geh' ich wieder zum Weihnachtsmarkt
Schönen Tag
GerhardL
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Rosenholz + Edelstahl
Hallo zusammen,
vielen Dank, für die positiven Rückmeldungen.
@Gerhard:
Ich habe ähnlich deiner Arbeitsanweisung gearbeitet und es funktioniert ohne Probleme.
Ringe drechsele ich immer aus Querholz (habe damit bessere Erfahrungen gemacht) und verwende daher eine 10er Schalenröhre.
Den Rohling spanne ich ohne Restholz ein, drehe erst die eine Hälfte rund, spanne dann um und bearbeite dann die 2. Hälfte. Ansonsten wie schon gesagt sehr ähnlich zu deiner Arbeitsanweisung.
Ich öle die Ringe nur, erstens mag ich "Hochglanz" nicht und zweitens lassen sich später Gebrauchsspuren einfacher entfernen.
Herzliche Grüße,
Rainer
vielen Dank, für die positiven Rückmeldungen.
@Gerhard:
Ich habe ähnlich deiner Arbeitsanweisung gearbeitet und es funktioniert ohne Probleme.
Ringe drechsele ich immer aus Querholz (habe damit bessere Erfahrungen gemacht) und verwende daher eine 10er Schalenröhre.
Den Rohling spanne ich ohne Restholz ein, drehe erst die eine Hälfte rund, spanne dann um und bearbeite dann die 2. Hälfte. Ansonsten wie schon gesagt sehr ähnlich zu deiner Arbeitsanweisung.

Ich öle die Ringe nur, erstens mag ich "Hochglanz" nicht und zweitens lassen sich später Gebrauchsspuren einfacher entfernen.
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Rosenholz + Edelstahl
Hallo Rainer,
der Ring sieht toll aus. Ich kann mich auch mit den hochglänzenden Lacken / Oberflächen nicht so richtig anfreunden und nehme meistens Harwachsöl von Clou.
Ringe habe ich noch nicht probiert, weil ich glaube, dass ich dafür keine Abnehmer hätte. Vielleicht probiere ich es demnächst einfach mal aus
.
Freundliche Grüße nach Wachtendonk
Helmut
der Ring sieht toll aus. Ich kann mich auch mit den hochglänzenden Lacken / Oberflächen nicht so richtig anfreunden und nehme meistens Harwachsöl von Clou.
Ringe habe ich noch nicht probiert, weil ich glaube, dass ich dafür keine Abnehmer hätte. Vielleicht probiere ich es demnächst einfach mal aus

Freundliche Grüße nach Wachtendonk
Helmut
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Rosenholz + Edelstahl
Hallo Rainer,
super Arbeit, gefällt mir sehr gut!
Rosenholz ist auch eines meiner Lieblingshölzer, ist aber besonders in dieser Farbintensität nur noch schwer zu bekommen.
Guten Rutsch
Andreas
super Arbeit, gefällt mir sehr gut!
Rosenholz ist auch eines meiner Lieblingshölzer, ist aber besonders in dieser Farbintensität nur noch schwer zu bekommen.
Guten Rutsch
Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau