3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

...... drei Pötte aus bretonischer Eibe

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

...... drei Pötte aus bretonischer Eibe

Beitrag von Erick »

Hallo
Von Pascal hatte ich noch einmal einen Klotz von seiner uralten Eibe bekommen.
Daraus sind diese Naturrandschalen entstanden.
Das Holz ist sehr feinjährig gewachsen, an einigen Stellen kann man 12 Jahresringe auf einen cm. zählen.
Nach dem schleifen, bis Korn 400 hat das Holz einen seidigen Glanz und fühlt sich wunderbar an, noch ohne geölt zu haben.
Pascal ich sage noch mal DANKE dafür ! Die Pötte sind 8 cm. hoch und der Durchmesser liegt bei ca. 15 cm.
Erick
k-P1020262.JPG
k-P1020264.JPG
k-P1020265.JPG
k-P1020268.JPG
k-P1020267.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
huefner

Re: ...... drei Pötte aus bretonischer Eibe

Beitrag von huefner »

Hallo Erick,

die Pötte sehen sehr gut aus, kannst du ev. zeigen wie der Zustand vor dem drechseln war.

Mich würde auch deine Erfahrung bezüglich Eibe interessieren wenn sie noch frisch geschlagen ist und was man machen sollte damit sie nicht reißt.
Eibe hatte ich noch nicht so frisch und trocken nur kleine Stücke die aber nicht gerissen waren.
Da ich einiges an Eibe frisch geerntet habe, die Bilder sind nur ein geringer Teil an Eibe.
comp_Eibe 0001.jpg
comp_Eibe 0002.jpg
Gruß Reinhardt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Schnecke
Beiträge: 568
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
Name: Christian Rieger
Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch
Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
Wohnort: Hitzhofen

Re: ...... drei Pötte aus bretonischer Eibe

Beitrag von Schnecke »

Hallo Erick,

das Holz,

die Verarbeitung,

die Form der Pötte

und die Fotos...


alles einfach nur eine Freude für das Auge des Holzliebhabers...


Foto Nummer zwei verbinde ich mit dem Wellengang des Meeres...

Danke für diese Bilder

sagt Christian

PS: Gut, daß Pascal Dir dieses Holz gegeben hat!!
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: ...... drei Pötte aus bretonischer Eibe

Beitrag von Drechselfieber »

Obwohl schon oft über diese Eibe geschrieben wurde, wird Pascal bestimmt
noch einmal Auskunft geben, da dieser Baum etwas Besonderes ist.
Pascal vielleicht hast du ja noch die Bilder von deinem damaligen Holzrätsel.

Mooreiche, schön und gut, aber wer hat schon Werkstücke von einem Baum,
der vor einige Zeit noch gelebt hat und aus dem sich König Artus einen
Langbogen hätte fertigen lassen können, wenn er denn auch Urlaub in der Bretagne gemacht hätte.
Aber Pech gehabt Herr Artus, jetzt hat Pascal den Baum und
das ist auch besser so. :-D

Erick, es ist schon eine kleine Ehre aus diesem Holz etwas zu arbeiten. Wie immer sehr gelungen.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5753
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: ...... drei Pötte aus bretonischer Eibe

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Erick,

tolle Pötte aus tollem Holz aus der Bretagne. Das Holz hat eine sehr schöne Färbung und wie von Dir gewohnt sind sie auch erstklassig verarbeitet, :Pokal: .
Danke für´s Zeigen und

herzliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: ...... drei Pötte aus bretonischer Eibe

Beitrag von Schaber »

Ja, dieses Holz ist schon was Besonderes! Feinjährig, gut zu polieren - und hart wie Stein!
Habe auch grade ein Stück auf der Bank - dauert aber noch etwas mit dem Fertigstellen, bin jetzt mal beruflich ein paar Tage im Thüringer Wald...
Und über König Artus sprechen wir mal beim Bier!
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: ...... drei Pötte aus bretonischer Eibe

Beitrag von Drechselfieber »

Jürgen, nicht nötig, habe selbst schon mit ihm gesprochen :evil:

Na Trotzdem auf ein :prost: .
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: ...... drei Pötte aus bretonischer Eibe

Beitrag von Faulenzer »

Erik,

deine Schalen sind wunderschön. :Pokal: :Pokal:

Das Holz ist bei dir sehr gut aufgehoben. Ich hoffe du hast noch was.
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: ...... drei Pötte aus bretonischer Eibe

Beitrag von Erick »

Hallo
Danke für Eure Beiträge zu den Pötten !
Reinhardt, ich habe meine frische Eibe immer mit den Schnittstellen in sehr heißes Wachs getaucht.
Bis ca. 10 - 12 cm. Stärke brauchst Du Dir kaum Sorgen zu machen das das Holz reißt.
Stärkere Eibe Stammstücke reißen natürlich, aber meistens bleibt noch genügend Holz rissfrei.
Sicher wird Pascal ( von dem das Holz ist ) noch einmal was zu diesem Stamm schreiben.
Der Stamm könnte über 1 mtr. stark gewesen sein und ist vor sehr vielen Jahren durch Sturm entwurzelt worden.

Hier schneidet Pascal etwas von dieser Eibe für uns ab. Der Klotz an den er sägt, ist ein Viertelstammabschnitt.
Gruß Erick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
h.-jürgen kelle
Beiträge: 1408
Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
Name: Jürgen Kelle
Drechselbank: Vicmarc vl 300
Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: ...... drei Pötte aus bretonischer Eibe

Beitrag von h.-jürgen kelle »

Hallo Erick,

formvollendet und wahrscheinlich perfekt verarbeitet,
eben ein echter Mehl.

Gruß
Jürgen vom Weserbogen
Benutzeravatar
Harald
Moderator
Beiträge: 1587
Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
Name: Harald Fleiter
Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
Wohnort: Lage
Kontaktdaten:

Re: ...... drei Pötte aus bretonischer Eibe

Beitrag von Harald »

Hallo Erick,

das sind keine Pötte, sondern Schmuckstücke. :respekt:

Gruß Harald
Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 1734
Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
Name: Bernhard Nolte
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Wohnort: Großeneder

Re: ...... drei Pötte aus bretonischer Eibe

Beitrag von bernie »

Hallo Erick,
schöne Pötte hast du da gemacht.Und vor allem ist es mal wieder eine gute Gedankenanregung da ich auch noch kleine Äste wie der Reinhard hat.
schöne Grüße aus Borgentreich
Bernie
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3400
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: ...... drei Pötte aus bretonischer Eibe

Beitrag von Mr. Wood »

Mein lieber Erick,

Pötte klingt wirklich sehr abwertend, aber das zeigt einmal wieder deine bescheidene Art.

Es sind wunderbare Objekte aus noch schönerem Holz :Pokal:
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3269
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: ...... drei Pötte aus bretonischer Eibe

Beitrag von Fischkopp »

Moin Erick,
Mr. Wood hat geschrieben:Pötte klingt wirklich sehr abwertend, aber das zeigt einmal wieder deine bescheidene Art.

Es sind wunderbare Objekte aus noch schönerem Holz
Da stimme ich dem Lutz aber uneingeschränkt zu
:Pokal: :Pokal: :Pokal:
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2472
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
Name: Christoph
Drechselbank: Bratz 3002 Vario

Re: ...... drei Pötte aus bretonischer Eibe

Beitrag von Christoph O. »

Hallo Erick,
da bist du gut in die Pötte gekommen.
Die gefallen mir sehr, egal wie Du sie bezeichnest.
Hier hatte ich auch ein Stück von dieser Eibe bearbeitet. Ich dachte es könnte vielleicht ein, beidseitig zu tragender, Anhänger werden.
P1090242.JPG
P1090236.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christoph
Peter G
Beiträge: 967
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
Drechselbank: Vier Heyligenstaedt

Re: ...... drei Pötte aus bretonischer Eibe

Beitrag von Peter G »

Lieber Erick,

nenn' die Pötte wie du willst, sie bleiben schön, weil deine Werke konsequent dem Grundsatz der Reduktion huldigen.

Lieber Pascal,

sei bedankt für deine Großzügigkeit. Nicht jeder verschenkt so außergewöhnliche Hölzer seltener Bäume so frei wie du. Das Stück Zauber-Eibe, das du für mich in Reiner Riebs Auto gelegt hast, habe ich sorgsam filetiert. Die finale Idee ist noch nicht gekommen. Danke.

Grüße von Peter Gwiasda
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: ...... drei Pötte aus bretonischer Eibe

Beitrag von Drechselfieber »

Die Späne , die beim Sägen und Drechseln anfallen bitte sammeln.
Wir werden sie dann verpressen und wieder verwenden. Bitte keine Verschwendung.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
kerouer
Beiträge: 1554
Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
Name: Pascal
Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
Wohnort: 93 kerouer plouhinec
Kontaktdaten:

Re: ...... drei Pötte aus bretonischer Eibe

Beitrag von kerouer »

Hallo zusammen,

Schöne Pötte hast Du gemacht Erick. Tres chic.

Ich habe bis jetzt nur eine Platte gemacht aus dem Holz.

Wenn ihr wieder kommt, schauen wir die Reste an.....

Christoph, ich sehen 2 Tiere auf das Stück..

Grüße

Pascal
H_2.jpg
H_3.JPG
H_4.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2472
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
Name: Christoph
Drechselbank: Bratz 3002 Vario

Re: ...... drei Pötte aus bretonischer Eibe

Beitrag von Christoph O. »

Pascal,
ich finde Reste sind immer das Beste! :-D
Das mit den zwei Tieren war auch mein Eindruck. Schlafender Fuchs und dicker Fisch.
Grüße

Christoph
Benutzeravatar
hopplamoebel
Beiträge: 805
Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
Drechselbank: nochkeineinGebrauch
Kontaktdaten:

Re: ...... drei Pötte aus bretonischer Eibe

Beitrag von hopplamoebel »

Erick,

die sind genial!

Holz in Höchstform!

Grüße,
marco
Simon 261
Beiträge: 106
Registriert: Freitag 6. Juli 2012, 12:03
Drechselbank: Steinert Piccolo

Re: ...... drei Pötte aus bretonischer Eibe

Beitrag von Simon 261 »

Hallo Erick ,

die " Pötte " bestechen durch ihre Form,Farbe und Verarbeitung.

Gruß Albert
Benutzeravatar
Woifi
Beiträge: 523
Registriert: Freitag 28. November 2014, 13:26
Name: Wolfgang/Woifi
Zur Person: ein trauriger Woifi, weil Drechseln nur noch in Erinnerung und Theorie
Gut, es gibt abertausende Fotos
Drechselbank: Lumix und Rolleiflex

Re: ...... drei Pötte aus bretonischer Eibe

Beitrag von Woifi »

ich bin hin und weg, so schön :danke: fürs sehen dürfen .
Ich sage, die Liebe, mit der Erick alles macht was erschätzt, diese Lieb ist zu sehen, zu spüren durchs Internet bis hier her.
Eigentlich bin ich ganz anders, nur komm' ich so selten dazu
Geklaut bei Ödön von Horváth
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“