3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
- Mephy
- Beiträge: 841
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:58
- Name: Daniel Flückiger
- Zur Person: Wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine WEB-Seite
www.drechsel-formen.ch
MIDI II
Jet 2424 - Drechselbank: Jet 4224-B
- Wohnort: Bäretswil
- Kontaktdaten:
Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Vor Jahren war ich mal mit meinem Auto bei einem „Blechschneider“ als ich meinen Kotflügel abänderte. Dabei stach mir von Anfang an eine Schleifmaschine ins Auge, die abgewinkelt und somit ideal zweihändig zu halten war; - eine Bosch GEB 1000 CE, eine Blaue aus dem professionellen Programm. Die Schleifeinsätze konnten blitzschnell durch eine SDS-Kupplung gewechselt werden. Leider waren fast alle Schleifeinsätze mit dem SDS-Kupplungsstift vergossen und für meine Schleifprobleme nicht geeignet. Nach etwas Suchen entdeckte ich den Filzpoliereinsatz, der sehr leicht vom mitgelieferten SDS-Stift ab zu drehen ist. Der SDS-Stift verfügt über ein M6 Gewinde, das nun alle anderen Verwendungen möglich werden lässt. Ob kleine 30mm-, 50mm- oder 75mm Teller lassen sich problemlos darauf aufsetzen. Durch die regelbare Geschwindigkeit von 3’000-10'000 U/min lässt sich dieses Schleifgerät auch fast prädestiniert im Drechselbereich einsetzen. Das Ganze hat aber nur einen Haken: Die Schleifmaschine wird von Bosch nicht mehr produziert! Trotzdem findet man aber noch Restbestände. Die Schleifeinsätze sowie der Filzscheibeneinsatz sind aber immer noch im Vertriebsprogramm von Bosch und somit erhältlich. Im Gegensatz zu einem rechtwinkligen Winkelschleifer mit Achsverlängerung ist dieser 45Grad Schleifer viel besser geeignet.
Wer also das Glück hat an eine Bosch GEB 1000 CE zu laufen sollte sich der Gunst der Stunde nicht entziehen und sich wirklich etwas sehr gutes genehmigen.
Viel Spass beim Schleifen
Mephy
Wer also das Glück hat an eine Bosch GEB 1000 CE zu laufen sollte sich der Gunst der Stunde nicht entziehen und sich wirklich etwas sehr gutes genehmigen.
Viel Spass beim Schleifen
Mephy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aus dem Hades:
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Hallo Mephy,
gute Idee.
besonders dein Schleifscheibenorganisator finde ich spitze!
3000-10000 Umdrehung hört sich für mich erstmal sehr schnell, für die Holzbearbeitung, an.
Du hast da bestimmt deine Erfahrungen gemacht?
gute Idee.
besonders dein Schleifscheibenorganisator finde ich spitze!
3000-10000 Umdrehung hört sich für mich erstmal sehr schnell, für die Holzbearbeitung, an.
Du hast da bestimmt deine Erfahrungen gemacht?
Grüße
Christoph
Christoph
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
hallo Mephy,
ich genieße ebenfalls diese Maschine.
Allerdings in der "grünen" Nicht-Profi- Qualität.
Die Maschine hat auch nur 500 Watt bei gleicher Drehzahl.
Auch sie ist schon seit gut 7 Jahren nicht mehr im Angebot der Fa. Bosch.
Wir haben als der Ausverkauf bekannt wurde, im Gelben Forum damals eine Sammelbestellung
in großer Stückzahl organisiert.
Durch den Winkel im Hals der Maschine entsteht ein gutes Handling.
Bei Schalen oder geeigneten Flächen habe ich beim Schliff
die Drechselbank auf Gegenrotation.
Die kleinere taucht manchmal noch bei Ebay auf.
Ich habe vor Kurzem mit dem Mut zur Zweitmaschine ein unbenutztes Modell für 50 EUR bekommen.
Auch konnte ich einige Original Schleifteller mit dem Klettbelag bekommen.
Die im Original vorhandenen Durchmesser von 70 mm habe ich mir z.T. auf 50 mm abgedreht.
Was bei dem Kunststoff gut ging.
Deine Große 1000 Watt-Maschine gibt es ab und zu auch noch.
Siehe hier
http://www.ebay.de/itm/Bosch-GEB-1000-C ... 4d391d2a58
Da ist der Preis aber recht deftig.
Weiter guten Schliff
KG
ich genieße ebenfalls diese Maschine.
Allerdings in der "grünen" Nicht-Profi- Qualität.
Die Maschine hat auch nur 500 Watt bei gleicher Drehzahl.
Auch sie ist schon seit gut 7 Jahren nicht mehr im Angebot der Fa. Bosch.
Wir haben als der Ausverkauf bekannt wurde, im Gelben Forum damals eine Sammelbestellung
in großer Stückzahl organisiert.
Durch den Winkel im Hals der Maschine entsteht ein gutes Handling.
Bei Schalen oder geeigneten Flächen habe ich beim Schliff
die Drechselbank auf Gegenrotation.
Die kleinere taucht manchmal noch bei Ebay auf.
Ich habe vor Kurzem mit dem Mut zur Zweitmaschine ein unbenutztes Modell für 50 EUR bekommen.
Auch konnte ich einige Original Schleifteller mit dem Klettbelag bekommen.
Die im Original vorhandenen Durchmesser von 70 mm habe ich mir z.T. auf 50 mm abgedreht.
Was bei dem Kunststoff gut ging.
Deine Große 1000 Watt-Maschine gibt es ab und zu auch noch.
Siehe hier
http://www.ebay.de/itm/Bosch-GEB-1000-C ... 4d391d2a58
Da ist der Preis aber recht deftig.
Weiter guten Schliff
KG
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Montag 13. Juli 2015, 07:53
- Drechselbank: Heyligenstaedt
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
was hat das Ding denn seinerzeit mal ca. in blau gekostet?
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Hallo,
ich habe auch so eine Maschine aber zu wenige Werkzeuge dafür. Ich bin schon länger auf der Suche nach passenden Spannzapfen. Unter SDS finde ich aber ganz was anderes. Ich wüder mir die entsprechenden Schleifteller dann selber machen.
ich habe auch so eine Maschine aber zu wenige Werkzeuge dafür. Ich bin schon länger auf der Suche nach passenden Spannzapfen. Unter SDS finde ich aber ganz was anderes. Ich wüder mir die entsprechenden Schleifteller dann selber machen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- joschone
- Beiträge: 7878
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Hallo Willi
bist du hier weitergekommen?
Ich hab auch so ein Maschinchen ergattert!
bist du hier weitergekommen?
Ich hab auch so ein Maschinchen ergattert!

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Mephy
- Beiträge: 841
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:58
- Name: Daniel Flückiger
- Zur Person: Wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine WEB-Seite
www.drechsel-formen.ch
MIDI II
Jet 2424 - Drechselbank: Jet 4224-B
- Wohnort: Bäretswil
- Kontaktdaten:
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Wie ich schon geschrieben habe gibt es von Bosch die Einsätze immer noch. Am besten geeignet zur Weiterverwendung ist die Filzscheibe für Bosch-Schleifbürste Art Nr: 2 608 620 647. Die Filzscheibe ist auf den SDS-EInsatz mit einem M6 Gewinde aufgeschraubt. Somit kann man andere Teller bestens aufsetzen. Alle anderen Bosch-Einsätze sind leider vergossen und lassen sich nicht abdrehen! Ich hoffe hiermit geholfen zu haben.
Grüsse aus der Schweiz
Mephy
Grüsse aus der Schweiz
Mephy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aus dem Hades:
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
ich bin glücklicher Besitzer von 3 dieser Maschinen.
Bei einer ist allerdings die Drehzahlregelung seit ein paar Tagen nur noch mit
voller Drehzahl einsetzbar.
Als Nichtwissender: kann so etwas an verbrauchten Kohlen liegen.
Und wenn ja, hat jemand eine Anleitung mit der Bezeichnung dieser notwendigen Ersatzkohle?
Danke für Hilfe
KG
Bei einer ist allerdings die Drehzahlregelung seit ein paar Tagen nur noch mit
voller Drehzahl einsetzbar.
Als Nichtwissender: kann so etwas an verbrauchten Kohlen liegen.
Und wenn ja, hat jemand eine Anleitung mit der Bezeichnung dieser notwendigen Ersatzkohle?
Danke für Hilfe
KG
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Moin
Es kann.
Kann aber auch am Poti liegen.
Sprüht dat Dingen Funken ???
Hier die Ersatzteile:
http://www.ebay.de/itm/Bosch-Kohleburst ... 41793da597
Gruss
GErd HErmann
Es kann.
Kann aber auch am Poti liegen.
Sprüht dat Dingen Funken ???
Hier die Ersatzteile:
http://www.ebay.de/itm/Bosch-Kohleburst ... 41793da597
Gruss
GErd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Hallo Josef,
10 Schleifbürsten habe ich erworben und werde die "umstricken", sodass ich die für Schleifarbeiten nutzen kann. Wenn also jemand Interesse hat bitte melden.
10 Schleifbürsten habe ich erworben und werde die "umstricken", sodass ich die für Schleifarbeiten nutzen kann. Wenn also jemand Interesse hat bitte melden.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
das mit den Funken muss ich nochmal prüfen.
Bin noch ein paar Tage in Schweden.
Danke schon mal
KG
Bin noch ein paar Tage in Schweden.
Danke schon mal
KG
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
- Name: Jockel
- Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
- Kontaktdaten:
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
HI KG,
wenn der Motor nur noch auf maximal Drehzahl läuft hat das nichts mit den Kohlen zu tun sondern mit der Drehzahlelektronik.
Die ist leider eine Schwachstelle bei den PEB Modellen, bei vielen anderen Handmaschinen auch.
Da hilft im Normalfall nur die Elektronik zu ersetzen
Sachnummer 2 607 233 038
Beschreibung 135.577; Drehzahlregler
DIN-Text 220-240V
Preis* 11,12 €
Gruß Jockel
wenn der Motor nur noch auf maximal Drehzahl läuft hat das nichts mit den Kohlen zu tun sondern mit der Drehzahlelektronik.
Die ist leider eine Schwachstelle bei den PEB Modellen, bei vielen anderen Handmaschinen auch.
Da hilft im Normalfall nur die Elektronik zu ersetzen
Sachnummer 2 607 233 038
Beschreibung 135.577; Drehzahlregler
DIN-Text 220-240V
Preis* 11,12 €
Gruß Jockel
- joschone
- Beiträge: 7878
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Hallo WilliWilli Lübbert hat geschrieben:Hallo Josef,
Wenn also jemand Interesse hat bitte melden.
Intresse!
Zeig doch mal wie das aussieht!
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Dienstag 18. November 2014, 12:31
- Name: Johannes
- Drechselbank: Performer Fu
- Wohnort: Tuntenhausen
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Hallo,
wo bezieht ihr die 50mm Klettschleifscheiben, gibt de da eine günstige Adresse?
Danke Gruß Hannes
wo bezieht ihr die 50mm Klettschleifscheiben, gibt de da eine günstige Adresse?
Danke Gruß Hannes
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Man könnte auch diese bestellen:
http://www.ebay.de/itm/Bosch-Schleifbla ... 35e16f6686
Gruss
GErd HErmann
http://www.ebay.de/itm/Bosch-Schleifbla ... 35e16f6686
Gruss
GErd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Hallo,
hier beschreibe ich mal meine Vorgehensweise, da ich ja bekanntlich eine Metalldrehmaschine habe, für mich natürlich einfach.
Also das Ausgangsteil ist in diesem Fall eine Messingschleifbürste mit dem entsprechenden SDS Zapfen, der mit der Bürste fest verbördelt ist. Die waren im Moment am billigsten und können auch noch für Strukturrierarbeiten gebraucht werden.
Ich habe also die Bördelung weggedreht, und es blieb noch genügend Material für den M6 Spannzapfen übrig.
Eine Buchse habe ich dann auch noch gemacht, falls man die Bürste weiterhin benutzen will kann man die wieder anschrauben.
Aber seht euch die Bilder die erklären alles.
hier beschreibe ich mal meine Vorgehensweise, da ich ja bekanntlich eine Metalldrehmaschine habe, für mich natürlich einfach.
Also das Ausgangsteil ist in diesem Fall eine Messingschleifbürste mit dem entsprechenden SDS Zapfen, der mit der Bürste fest verbördelt ist. Die waren im Moment am billigsten und können auch noch für Strukturrierarbeiten gebraucht werden.
Ich habe also die Bördelung weggedreht, und es blieb noch genügend Material für den M6 Spannzapfen übrig.
Eine Buchse habe ich dann auch noch gemacht, falls man die Bürste weiterhin benutzen will kann man die wieder anschrauben.
Aber seht euch die Bilder die erklären alles.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 09:43
- Drechselbank: ARTEC MC-900
- Kontaktdaten:
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Hallo,
ich bin leider kein Besitzer dieser Maschine. Aber einen Tip hab ich doch:
Es gibt Adapter für Bohrfutter auf SDS.
Z.B. http://www.ebay.de/itm/like/36084482895 ... s&lpid=106
Die sind nicht teuer, gut zu bekommen und ohne Umbau zu verwenden.
Gruß
Guido
ich bin leider kein Besitzer dieser Maschine. Aber einen Tip hab ich doch:
Es gibt Adapter für Bohrfutter auf SDS.
Z.B. http://www.ebay.de/itm/like/36084482895 ... s&lpid=106
Die sind nicht teuer, gut zu bekommen und ohne Umbau zu verwenden.
Gruß
Guido
--
Geld kann man nicht verdienen, sondern nur jemand anderem wegnehmen.
-- Adnan Zelkanovic
Geld kann man nicht verdienen, sondern nur jemand anderem wegnehmen.
-- Adnan Zelkanovic
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Hallo,
wir reden hier von 2 Unterschiedlichen Systemen
Hier Bosch SDS ca. 7mm Ø für Schleifbürste, davon ist hier die Rede.
weiter gibt es SDS plus Aufnahme in Bohrhämmern ich schätze ca. 12mm Ø, die im Link von Guido gezeigt werden.
wir reden hier von 2 Unterschiedlichen Systemen
Hier Bosch SDS ca. 7mm Ø für Schleifbürste, davon ist hier die Rede.
weiter gibt es SDS plus Aufnahme in Bohrhämmern ich schätze ca. 12mm Ø, die im Link von Guido gezeigt werden.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 09:43
- Drechselbank: ARTEC MC-900
- Kontaktdaten:
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Hallo,
Ah, Ich hätte nicht gedacht das es unter der Bezeichnung SDS unterschiedliche Systeme gibt.
Man lernt eben nie aus. Die von mir genannte Variante ist übrigends SDS und kann mit dem Zusatz plus angegeben werden und hat einen Durchmesser von 10mm https://de.wikipedia.org/wiki/SDS_%28Bohrerschaft%29.
Vielleicht kann ja mal ein Besitzer der Maschine ein paar vergleichende Fotos von einem SDS(-plus) und der Aufnahme für die Maschine machen.
Dann können sich andere auch ein Bild machen worum es geht.
Gruß
Guido
PS: Willi, das ist doch kein Grund so zu schreien ;)
Ah, Ich hätte nicht gedacht das es unter der Bezeichnung SDS unterschiedliche Systeme gibt.
Man lernt eben nie aus. Die von mir genannte Variante ist übrigends SDS und kann mit dem Zusatz plus angegeben werden und hat einen Durchmesser von 10mm https://de.wikipedia.org/wiki/SDS_%28Bohrerschaft%29.
Vielleicht kann ja mal ein Besitzer der Maschine ein paar vergleichende Fotos von einem SDS(-plus) und der Aufnahme für die Maschine machen.
Dann können sich andere auch ein Bild machen worum es geht.
Gruß
Guido
PS: Willi, das ist doch kein Grund so zu schreien ;)
--
Geld kann man nicht verdienen, sondern nur jemand anderem wegnehmen.
-- Adnan Zelkanovic
Geld kann man nicht verdienen, sondern nur jemand anderem wegnehmen.
-- Adnan Zelkanovic
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:00
- Drechselbank: so'ne grüne
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Wer so ein Ding kaufen möchte: hier eine Blaue für 130,- Tacken.
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 9-84-16845
Ich mag ja gerne Werkzeuge, aber ich selber bleibe ganz sicher bei meiner Flex mit entsprechender Verlängerung.
Da komme ich auch in alle Formen und kann ebenfalls schnell wechseln. Neulich eine Maktia mit genügend Wums für 45,- Euro netto. Und die Teller sind auch schnell gewechselt.
Und wenn ich über die Verlängerung nun noch ein passendes PE/POM Röhrchen fädele, hab' ich einen prima Griff zum Gegenhalten.
Viele Grüße
Holtdreier
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 9-84-16845
Ich mag ja gerne Werkzeuge, aber ich selber bleibe ganz sicher bei meiner Flex mit entsprechender Verlängerung.
Da komme ich auch in alle Formen und kann ebenfalls schnell wechseln. Neulich eine Maktia mit genügend Wums für 45,- Euro netto. Und die Teller sind auch schnell gewechselt.
Und wenn ich über die Verlängerung nun noch ein passendes PE/POM Röhrchen fädele, hab' ich einen prima Griff zum Gegenhalten.
Viele Grüße
Holtdreier
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Hallo zusammen,
auf eins möchte ich in diesem Zusammenhang noch hinweisen. Wichtig ist m.E. das man die Geschwindigkeit ob Schleifbürste oder Winkelschleifer, regeln kann.
Ich habe einen Winkelschleifer 125mm von Fein und diesen hier genannten Schleifer von Bosch, bei denen ich die Geschwindigkeit von 3000 U/min bis 10000U/min in Stufen verstellen kann.
Die meisten Winkelschleifer für unter 100€ haben nur eine Geschwindigkeit, meistens um 10000 U/min. Das ist für sauberes Schleifen von Holz zu schnell.
Wie letztendlich jeder Einzelne vorgeht kann natürlich jeder selbst entscheiden.
auf eins möchte ich in diesem Zusammenhang noch hinweisen. Wichtig ist m.E. das man die Geschwindigkeit ob Schleifbürste oder Winkelschleifer, regeln kann.
Ich habe einen Winkelschleifer 125mm von Fein und diesen hier genannten Schleifer von Bosch, bei denen ich die Geschwindigkeit von 3000 U/min bis 10000U/min in Stufen verstellen kann.
Die meisten Winkelschleifer für unter 100€ haben nur eine Geschwindigkeit, meistens um 10000 U/min. Das ist für sauberes Schleifen von Holz zu schnell.
Wie letztendlich jeder Einzelne vorgeht kann natürlich jeder selbst entscheiden.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- joschone
- Beiträge: 7878
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Da ich die Bosch-Schleifbürste recht günstig ergattern konnte, fehlte mir nur noch der M6 Adapter und ein 50er Schleifteller zu meinem Glück.
Für den Adapter stand Willi parat, der mir dann auch gleich die Bezugsquelle, für solch einen Schleiteller nannte.
Genau dieser Schleifteller befindet sich in meinem Besitz! Der lies sich aber nicht auseinander schrauben.
Nach einem Telefonat mit Willi, hab ich das Ding dann mal in seine Einzelteile zerlegt.
Das M 6er Gewinde an der Sechskanntaufnahme war in der Kralle verklebt!
Also ist nicht mal eben rausschrauben!
Für den Adapter stand Willi parat, der mir dann auch gleich die Bezugsquelle, für solch einen Schleiteller nannte.
Genau dieser Schleifteller befindet sich in meinem Besitz! Der lies sich aber nicht auseinander schrauben.
Nach einem Telefonat mit Willi, hab ich das Ding dann mal in seine Einzelteile zerlegt.
Das M 6er Gewinde an der Sechskanntaufnahme war in der Kralle verklebt!
Also ist nicht mal eben rausschrauben!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Hallo zusammen,
kann mir evt. jemand sagen um welchen Schaumstoff es sich bei diesen Schleiftellern handelt. Ich möchte mir selbst solche Teile machen, finde aber eine Unmenge an verschiedenem Schaumzeugs.
Ich habe zwar noch kleine Reste von Schaumstoff, der mir mal zugeflogen ist, kenne aber keine Bezeichnung.
kann mir evt. jemand sagen um welchen Schaumstoff es sich bei diesen Schleiftellern handelt. Ich möchte mir selbst solche Teile machen, finde aber eine Unmenge an verschiedenem Schaumzeugs.
Ich habe zwar noch kleine Reste von Schaumstoff, der mir mal zugeflogen ist, kenne aber keine Bezeichnung.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Willi
Ich weiss auch nicht mehr, wo ich das Zeugs gekauft habe.
Ich habe noch Unmengen davon. Dickes und dünnes. Weiches und hartes.
Es lässt sich gut aufkleben und drechseln.
Bei Ebay gibt es Massen für kleines Geld.
Meine schleifteller sind angekommen. Ich klebs darauf und gut ist.
Beispiel:
http://www.ebay.de/itm/30-mm-dicker-Har ... iyM94GzXGA
http://www.ebay.de/itm/1-Gummipolster-M ... XQMmJRTJgP
Gruss
GErd HErmann
Ich weiss auch nicht mehr, wo ich das Zeugs gekauft habe.
Ich habe noch Unmengen davon. Dickes und dünnes. Weiches und hartes.
Es lässt sich gut aufkleben und drechseln.
Bei Ebay gibt es Massen für kleines Geld.
Meine schleifteller sind angekommen. Ich klebs darauf und gut ist.
Beispiel:
http://www.ebay.de/itm/30-mm-dicker-Har ... iyM94GzXGA
http://www.ebay.de/itm/1-Gummipolster-M ... XQMmJRTJgP
Gruss
GErd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- joschone
- Beiträge: 7878
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
GHGerd Hermann hat geschrieben:
Meine schleifteller sind angekommen. Ich klebs darauf und gut ist.
Beispiel:
http://www.ebay.de/itm/30-mm-dicker-Har ... iyM94GzXGA
http://www.ebay.de/itm/1-Gummipolster-M ... AMXQMmJRTJ
klebst du das Zeug mit Sekundenkleber auf?
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Ich würde Sprühkleber empfehlen.
Grüße
Christoph
Christoph
- joschone
- Beiträge: 7878
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Warum???
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Sekundenkleber wird hart und ist nicht flexibel (Oder gibt es auch eine flexibelaushärtende Variante?) und ich glaube Sekundenkleber macht Schaumgummi kaputt?! Da bin ich mir aber nicht 100% sicher.
Grüße
Christoph
Christoph
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Sprühkleber hält nich.
Jedenfalls nich ewig.
Entweder nehm ich Sekundenkleber schwarz (flexibel
) für Jummi oder einen Würth Kleber.
Riecht wie Pattex. Sieht aus wie Pattex. Wird verarbeitet wie Pattex. Nur viel teurer wie Pattex. Das nächstemal: PATTEX:evil:
Die Schleifteller für nen 5er€ sind Klasse. Werde heute mal einen verarbeiten.
Gruss
GErd HErmann
Note:
Ein für allemal und für Klugscheisser, Besserwisser und Nichtversteher : Ich hatte Deutsch LK und bin auch sonst des Schreibens in Vollendung mächtig. Ich weiss daher, das es: teurer als Pattex heisst. Und ich weiss auch, das man "vielleicht" mit 2xl schreibt.Und Und UNd Und.....

Jedenfalls nich ewig.
Entweder nehm ich Sekundenkleber schwarz (flexibel

Riecht wie Pattex. Sieht aus wie Pattex. Wird verarbeitet wie Pattex. Nur viel teurer wie Pattex. Das nächstemal: PATTEX:evil:
Die Schleifteller für nen 5er€ sind Klasse. Werde heute mal einen verarbeiten.
Gruss
GErd HErmann
Note:
Ein für allemal und für Klugscheisser, Besserwisser und Nichtversteher : Ich hatte Deutsch LK und bin auch sonst des Schreibens in Vollendung mächtig. Ich weiss daher, das es: teurer als Pattex heisst. Und ich weiss auch, das man "vielleicht" mit 2xl schreibt.Und Und UNd Und.....


Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Henner58
- Beiträge: 291
- Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 08:55
- Name: Heinz
- Drechselbank: MIDI 2 und Flottjet
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Hallo, hier https://www.youtube.com/watch?v=myBwALrpYeM benutzt der junge Mann UHU POR zum Schumstoff kleben, sonst wäre Pattex classic ein geeigneter Kleber.
Den benutzt Jo Winter für die Schleifhilfen.
Nur so.
Den benutzt Jo Winter für die Schleifhilfen.
Nur so.

"Alles Geschmacksache " sagte der Affe und biss in die Seife.
Gruß Heinz
Gruß Heinz
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:00
- Drechselbank: so'ne grüne
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Es gibt Kontaktkleber (Pattex, oder das Zeug von Legstenigä GH) in wärmebeständiger als die üblichen. Diese wurden im Zusammenhang mit solchen Schleiftellern hier oder drüben mehrfach empfohlen. Verwendet hab' ich solchen selber aber noch nicht und würde es vielleicht auch erstmal auf einen Test mit dem herkömmlichen Zeug ankommen lassen.
> GH
Sehr schönes Statement, sehr schöner Nachsatz (für den ich allerdings entweder einen Sehkraftbeschleuniger oder die STRG-Taste benötigte); aber: das mit dem LK glaubt Dir doch kein Schwein.
Äh, was ich wissen wollte: CA-Kleber in ernsthaft flexibel? Oder ist der nur mit flexiblem Zeug gefüllt. Bitte mach' mich mal schlau (in dieser Sache...).
Gruß
Holtdreier
> GH
Sehr schönes Statement, sehr schöner Nachsatz (für den ich allerdings entweder einen Sehkraftbeschleuniger oder die STRG-Taste benötigte); aber: das mit dem LK glaubt Dir doch kein Schwein.

Äh, was ich wissen wollte: CA-Kleber in ernsthaft flexibel? Oder ist der nur mit flexiblem Zeug gefüllt. Bitte mach' mich mal schlau (in dieser Sache...).
Gruß
Holtdreier
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Der Nachsatz steht auch nicht ohne Grund da.
Aber wieso sollte mir keiner den Legastheniker Kurs abnehmen
Ansonsten bin ich mit deiner Aufgabenstellung völlig überfordert und darf dich deshalb an andere Stelle verweisen und
verbleibe höflichst
GErd HErmann
andere Stelle: http://www.ebay.de/itm/16-75-EUR-100g-F ... Sw~gRVpXcm

Aber wieso sollte mir keiner den Legastheniker Kurs abnehmen

Ansonsten bin ich mit deiner Aufgabenstellung völlig überfordert und darf dich deshalb an andere Stelle verweisen und
verbleibe höflichst
GErd HErmann
andere Stelle: http://www.ebay.de/itm/16-75-EUR-100g-F ... Sw~gRVpXcm
Zuletzt geändert von GErd HErmann am Samstag 17. Oktober 2015, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Gerd,
da habe ich wieder, klebertechnisch, was dazu gelernt.
Nur gut daß das hier kein Rechtschreibforum ist.
da habe ich wieder, klebertechnisch, was dazu gelernt.

Nur gut daß das hier kein Rechtschreibforum ist.
Grüße
Christoph
Christoph
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9936
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Also,
ich klebe die Sachen mit Tesa Kraftkleber hochwärmefest zusammen, Pattex geht sicherlich auch.
Der Vorteil ist das beim Zusammenpressen kein Kleber in den Schaumstoff gedrückt wird. Dadurch
würde der Schaumstoff in diesem Bereich hart werden und nicht mehr flexibel sein.
Pattex ist ja schon trocken wenn die Teile zusammengedrückt werden.
ich klebe die Sachen mit Tesa Kraftkleber hochwärmefest zusammen, Pattex geht sicherlich auch.
Der Vorteil ist das beim Zusammenpressen kein Kleber in den Schaumstoff gedrückt wird. Dadurch
würde der Schaumstoff in diesem Bereich hart werden und nicht mehr flexibel sein.
Pattex ist ja schon trocken wenn die Teile zusammengedrückt werden.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Hallo zusammen,
jetzt habt ihr euch alle über Kleber ausgelassen, i. O.
Aber ich würde gerne wissen welchen Schaumstoff ihr da verwendet. Gerd Hermann hat zwar Beispiele von Schaumstoff genannt, aber es gibt sehr viele Unterschiedliche.
jetzt habt ihr euch alle über Kleber ausgelassen, i. O.
Aber ich würde gerne wissen welchen Schaumstoff ihr da verwendet. Gerd Hermann hat zwar Beispiele von Schaumstoff genannt, aber es gibt sehr viele Unterschiedliche.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Mac*Murphy
- Beiträge: 860
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
- Name: Frank
- Drechselbank: Geiger, VL100
- Wohnort: Wenden
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Moin Zusammen,
ich kann http://www.rictools.de/klett.htm#haft für selbstbau Schleifteller etc. empfehlen.
ich kann http://www.rictools.de/klett.htm#haft für selbstbau Schleifteller etc. empfehlen.

- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Wie wäre es denn mit EPDM Zellkautschuk???
Hält Temperaturen bis 90 Grad aus.
Keine Ahnung ob der fest genug ist.
das sind die Angaben von einem Verkäufer:
"Stauchhärte nach ASTM D 1056 (25%): 50 - 60 kPa
Stauchhärte nach NF R99 211-80 (80%): ca. 120 kPa"
Hält Temperaturen bis 90 Grad aus.
Keine Ahnung ob der fest genug ist.
das sind die Angaben von einem Verkäufer:
"Stauchhärte nach ASTM D 1056 (25%): 50 - 60 kPa
Stauchhärte nach NF R99 211-80 (80%): ca. 120 kPa"
Grüße
Christoph
Christoph
- Mephy
- Beiträge: 841
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:58
- Name: Daniel Flückiger
- Zur Person: Wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine WEB-Seite
www.drechsel-formen.ch
MIDI II
Jet 2424 - Drechselbank: Jet 4224-B
- Wohnort: Bäretswil
- Kontaktdaten:
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Geschätzte Forums-Kollegen,
Ich erhielt in der Zwischenzeit mehrere Anfragen bezüglich meiner Schleifköpfe mit M6 Gewinde. Ich verwende die Schleifköpfe von Axminster in den Grössen 50mm und 75mm. Diese Schleifköpfe sind qualitativ etwas vom "Besten". Diese sind bei einem lokalen Axminster Vertriebspartner oder direkt bei Axminster UK erhältlich. Nachstehend der Link zu Axminster UK:
http://www.axminster.co.uk/replacement- ... bowlsander
Ich hoffe hiermit alle "Kopf-Fragen" beantwortet zu haben, damit Ihr Euch Eure Köpfe auf der Suche nicht zermartern müsst!
Gruss Mephy
Ich erhielt in der Zwischenzeit mehrere Anfragen bezüglich meiner Schleifköpfe mit M6 Gewinde. Ich verwende die Schleifköpfe von Axminster in den Grössen 50mm und 75mm. Diese Schleifköpfe sind qualitativ etwas vom "Besten". Diese sind bei einem lokalen Axminster Vertriebspartner oder direkt bei Axminster UK erhältlich. Nachstehend der Link zu Axminster UK:
http://www.axminster.co.uk/replacement- ... bowlsander
Ich hoffe hiermit alle "Kopf-Fragen" beantwortet zu haben, damit Ihr Euch Eure Köpfe auf der Suche nicht zermartern müsst!
Gruss Mephy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aus dem Hades:
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Hallo,
ich habe jetzt eine EPDM Zellkautschuk Matte 20mm dick vorliegen.
Sobald meine Flosse wieder brauchbar ist werde ich Schleifteller daraus machen. Das Material fühlt sich brauchbar an.
Ich werde dann natürlich berichten.
ich habe jetzt eine EPDM Zellkautschuk Matte 20mm dick vorliegen.
Sobald meine Flosse wieder brauchbar ist werde ich Schleifteller daraus machen. Das Material fühlt sich brauchbar an.
Ich werde dann natürlich berichten.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Hallo,
es hat zwar einige Zeit gedauert, aber habe jetzt mal einige Schleifteller gemacht. 75 und 50mm
verwendetes Material:
20mm Zellkautschuk
8mm Multiplex
Einschlagmutter M6
Klettband vom Nähstübl
Karosseriebauscheibe
geklebt mit CA kleber blau
Hier kann jeder Spannbolzen mit M6 Gewinde eingedreht werden
Natürlich auch der SDS Bolzen von Bosch. In meinem Fall der Bürste verwendet und entsprechend abgedreht.
Sollte jemand Interesse daran haben bitte per PN melden.
es hat zwar einige Zeit gedauert, aber habe jetzt mal einige Schleifteller gemacht. 75 und 50mm
verwendetes Material:
20mm Zellkautschuk
8mm Multiplex
Einschlagmutter M6
Klettband vom Nähstübl
Karosseriebauscheibe
geklebt mit CA kleber blau
Hier kann jeder Spannbolzen mit M6 Gewinde eingedreht werden
Natürlich auch der SDS Bolzen von Bosch. In meinem Fall der Bürste verwendet und entsprechend abgedreht.
Sollte jemand Interesse daran haben bitte per PN melden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Frank Löneke
- Beiträge: 488
- Registriert: Sonntag 6. Juli 2014, 20:20
- Name: Frank Löneke
- Drechselbank: Stratos 230 FU
- Wohnort: Brakel
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Moin zusammen.
Bei Ebay Kleinanzeigen steht sie für 300 € drinn. Original und unbenutzt. Ist das seriös?
Eine läut noch bei Ebay und steht noch bei 68 €. Auch noch nagelneu und OVP.
Gruß Frank
Bei Ebay Kleinanzeigen steht sie für 300 € drinn. Original und unbenutzt. Ist das seriös?
Eine läut noch bei Ebay und steht noch bei 68 €. Auch noch nagelneu und OVP.
Gruß Frank
Immer schön rund bleiben! Liebe Grüße Frank
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
Frank,
hast du jetzt so ein Ding gefunden?
hast du jetzt so ein Ding gefunden?
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Drechselwurm
- Beiträge: 1781
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
Re: Schleifen auch an schwierigen Stellen mit Spass
habe mir so ein Teil in Italien bestellt.Frank Löneke hat geschrieben:Bei Ebay Kleinanzeigen steht sie für 300 € drin.
Siehe Link von Ebay.Ich habe einen Preisvorschlag von 75 Euronen gemacht
und der Verkäufer ist drauf eingegangen.
Leider 20 Euro Versand.
Maschine neu mit beschriebenen Zubehör.
Willis Schleifkörper laufen super mit der neuen Maschine.
Gruß
Hubert
http://www.ebay.de/itm/290775374359?_tr ... EBIDX%3AIT
4 Stück sind noch verfügbar
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER