3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
leuchtende Birke
Moderator: Harald
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
leuchtende Birke
Hallo zusammen,
wieder mal eine Lampe. Diesmal aus Birkenholz, ca. 20cm hoch, Durchmesser unten 10 cm, kleine Fassung (E14). Ich hätte mir etwas mehr Kern gewünscht, war aber nix.
Mir gefällt sie trotzdem: und nun bin ich gespannt, was Ihr dazu meint.
Freundliche Grüße aus dem verschneiten Untertaunus
Helmut
wieder mal eine Lampe. Diesmal aus Birkenholz, ca. 20cm hoch, Durchmesser unten 10 cm, kleine Fassung (E14). Ich hätte mir etwas mehr Kern gewünscht, war aber nix.
Mir gefällt sie trotzdem: und nun bin ich gespannt, was Ihr dazu meint.
Freundliche Grüße aus dem verschneiten Untertaunus
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: leuchtende Birke
Hallo Helmut,
einfach super
gefällt mir sehr.
Darf ich die nachbauen?
Gruß
Heinz-Josef
einfach super

gefällt mir sehr.
Darf ich die nachbauen?
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: leuchtende Birke
Hallo zusammen,
danke für Euer Feedback, selbstverständlich darf die nachgebaut werden. Ich bin in folgender Reihenfolge vorgegangen:
. Ich würde mich freuen, dann Eure Werke auch hier zu sehen
.
Viele Grüße
Helmut
danke für Euer Feedback, selbstverständlich darf die nachgebaut werden. Ich bin in folgender Reihenfolge vorgegangen:
- aus dem Birkenstück eine Tonne drechseln, welche an beiden Seiten einen Zapfen (bei mir ca. 45mm) zum Aufspannen im Futter hat
- an der Seite für oben ein Loch mit dem passenden Durchmesser für die Fassung bohren (bei mir: DM 13mm, ca. 40 mm tief)
- das Teil drehen, also mit der Oberseite ins Futter spannen, die Mitte der Unterseite neu markieren und die Aussenform drechseln.
- Ausbohren bis ca. 2cm unter der vorgesehenen Oberkannte (etwas abhängig von der vorgesehenen Fassung / Halterung)
- von innen mit Ausdrehhaken, Tassenstahl, ausdrehen. bei abnehmender Wandstärke die zukünftige Unterseite zuerst auf Wandstärke bringen, am besten mit starker Lampe von aussen anleuchten und von innen beim drehen beobachten. Von da aus zum "Lampenkopf" vorarbeiten.
- Oberflächen wie gewohnt bearbeiten (bei mir Harwachsöl) und Lampe montieren.


Viele Grüße
Helmut
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: leuchtende Birke
Mir auch HelmutHelmut-P hat geschrieben:Mir gefällt sie trotzdem:
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Re: leuchtende Birke
Hallo Helmut,
wenn das Birkenstück zu wenig Kern hat klebe doch Kürbiskerne rann.
War das Holzstück noch feucht oder knaster trocken??
Nein die Lampe gefällt mir schon nur schein der Leuchtkörper/Glühbirne kein gutes Licht zu geben, hast Du da eine LED Birne eingedreht??
Ich meine diese neuen Leuchtmittel spenden ein besseres gleichmäziges Licht.
wenn das Birkenstück zu wenig Kern hat klebe doch Kürbiskerne rann.




War das Holzstück noch feucht oder knaster trocken??
Nein die Lampe gefällt mir schon nur schein der Leuchtkörper/Glühbirne kein gutes Licht zu geben, hast Du da eine LED Birne eingedreht??
Ich meine diese neuen Leuchtmittel spenden ein besseres gleichmäziges Licht.
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: leuchtende Birke
Hallo Helmut,
Auch für den Arbeitsplan.
Gruß
Heinz-Josef
danke.Helmut-P hat geschrieben:selbstverständlich darf die nachgebaut werden
Auch für den Arbeitsplan.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Nordlicht
- Beiträge: 216
- Registriert: Freitag 2. September 2011, 21:38
- Name: Stefan
- Zur Person: Um die Schönheit eines Holzstückes erkennen zu können, muss man nur das Unnötige entfernen.
- Drechselbank: Stratos 230
- Wohnort: Brunsbüttel
Re: leuchtende Birke
Hallo Helmut,
Deine Lampe ist
, danke für den Arbeitsplan. Ich werd mal nach frischer Birke Ausschau halten ...
So was ähnliches habe ich schon mal an einem Teelicht probiert. Ich fühle mich wohler, wenn das Dünndrechseln von aussen erfolgt und nicht von innen, da habe ich bessere Sicht und mehr Feingefühl fürs Werkzeug (ich zumindest
). Für mich würde ich den vorletzten Punkt Deiner Anleitung so umändern:
Stefan
Deine Lampe ist

So was ähnliches habe ich schon mal an einem Teelicht probiert. Ich fühle mich wohler, wenn das Dünndrechseln von aussen erfolgt und nicht von innen, da habe ich bessere Sicht und mehr Feingefühl fürs Werkzeug (ich zumindest

- die gewünschte Form mit Haken oder Ausdrehstahl von innen ausdrehen, dabei sollte eine Wanddicke von mindestens 5 mm bleiben. Die Innenseite ggf. mit dem Schaber glätten (kleinere umlaufende Mulden führen später zu unschönen hellen Stellen oder Durchbrüchen) und schmirgeln. Mit einer hellen Lampe von innen anleuchten und von aussen, beginnend an der späteren Unterseite, mit der Fingernagelröhre dünn drechseln, bis das Licht gelblich durchscheint.
Stefan
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Samstag 8. November 2014, 09:45
- Zur Person: Anfangen ist alles....
und dran bleiben.... - Drechselbank: Magma 3, vl175
- Kontaktdaten:
Re: leuchtende Birke
Hallo,
ja, sehr schön.
Ich drechsele bei Schirmen auch Außen zuletzt. Und ich glaube es kann helfen den Aufspannzapfen so groß wie möglich zu halten. Aber wenn Du mit 45mm auskommst, alles gut.
Weiter so.
Christian
Christian Masche Finest Wood
ja, sehr schön.
Ich drechsele bei Schirmen auch Außen zuletzt. Und ich glaube es kann helfen den Aufspannzapfen so groß wie möglich zu halten. Aber wenn Du mit 45mm auskommst, alles gut.
Weiter so.
Christian
Christian Masche Finest Wood
Anfangen ist alles...
www.christian-masche.de
www.christian-masche.de