3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Nussbaum Teller

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Nordlicht
Beiträge: 216
Registriert: Freitag 2. September 2011, 21:38
Name: Stefan
Zur Person: Um die Schönheit eines Holzstückes erkennen zu können, muss man nur das Unnötige entfernen.
Drechselbank: Stratos 230
Wohnort: Brunsbüttel

Nussbaum Teller

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Drechsler,

einem Nachbarn habe ich ein Stück Nussbaum abgeschwatzt, das zu einem Teller werden wollte.
1.jpg
Durchmesser bis 26 cm, Wanddicke 5 mm, auch genau in der Mitte (die dickste Stelle des Fusses ist ca 7 mm).
3.jpg
Der Teller hat sich beim Trocknen nochmal verzogen, anschließend habe ich ihn geölt.
2.jpg
Er hat schon einen neuen Besitzer gefunden ...

Auf Eure Kommentare bin ich gespannt.

Viele Grüße,

Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Willi Lübbert
Moderator
Beiträge: 2498
Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
Name: Willi Lübbert
Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32

Re: Nussbaum Teller

Beitrag von Willi Lübbert »

Gut geworden. :.: :.:
Grüße vom Hellweg
Willi
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7867
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Nussbaum Teller

Beitrag von joschone »

Stefan, schönes Nusstellerchen! :.:
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Nussbaum Teller

Beitrag von GErd HErmann »

Du hast uns was verheimlicht, glaube ich :kloppe:

Von wegen: Anfängerkurs und soo.... :-D

Gruss

GErd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Nussbaum Teller

Beitrag von Faulenzer »

Stefan,

die Schale ist dir gut gelungen. :.: :.:

Ich finde es immer schade wenn der weisse Splintbereich durchs ölen so gelb wird.

Bei meiner nächsten Nussschale werde ich den mal bleichen oder grundieren.
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3269
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Nussbaum Teller

Beitrag von Fischkopp »

Moin Stefan,
schöne Schale :.: :.: :.:
Genau mein Ding.
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
Nordlicht
Beiträge: 216
Registriert: Freitag 2. September 2011, 21:38
Name: Stefan
Zur Person: Um die Schönheit eines Holzstückes erkennen zu können, muss man nur das Unnötige entfernen.
Drechselbank: Stratos 230
Wohnort: Brunsbüttel

Re: Nussbaum Teller

Beitrag von Nordlicht »

Hallo,

danke für Eure Kommentare. Die benachbarte Holzscheibe vom gleichen Stamm hab ich auch noch, das will ein Schaukelteller werden ... aber jetzt noch nicht ;-)

@ Frank: stimmt, Danish Oil verfärbt ins Gelbliche, dafür feuert es die Maserung aber besonders an. Hab schon mal Steinert´s Drechselöl weiss als Alternative probiert, siehe meine Eibenvase hier . Farblich eindeutig ohne Gelbstich, aber die Oberfläche fühlt sich nicht so angenehm an wie meine geölten Oberflächen sonst, irgendwas hab ich da wohl falsch gemacht. Hat jemand Erfahrungen mit der Gelbverfärbung, wenn man nach einer ersten Lage Steinert´s Drechselöl mit Danish Oil weitermacht?

Viele Grüße,

Stefan
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“