ich wollte Euch den Eigenbau einer Außendrehvorrichtung meiner Stratos zeigen.
Als die Bank vor einigen Monaten ankam, war die Ausführung Tischmodell gewählt worden.
Die Bank mal lediglich ausgepackt, steht nun seit Anbeginn leider unbenutzt in der Werkstatt.
Den Unterbau hatte ich aus 2 Betonwinkelstützen erstellt und die Maschine damit verbunden.
Was wohl berufslastig zu erklären ist.
Das war zumindest recht preisgünstig und bringt ordentlich Gewicht.
Es entstand dann die Außendrehvorrichung in einer Stahlkonstruktion,
die ebenfalls mit einer Winkelstütze verbunden wurde.
Die Höhe des Befestigungspunktes an der Winkelstütze bestimmt dabei den Drehdurchmesser.
Hier auf dem Foto sind es ca. 90 cm.
Die Stratos 230 hat hier sicherlich ihre Grenzen. Die Handauflage ruht in einer "Fritz RS-Unterteilausführung". Eine immer wieder zu empfehlende Überlegung.
Ich wundere mich sowieso,
dass die Hersteller von Drechselbänken nicht schon diese Idee übernommen haben.
Vielleicht sollte man mal ein Bild nach China/oder ähnlich schicken

Evtl. bekommt Ihr hier für Eure eigene Maschine Denkanstöße.
Funktioniert übrigens auch bei anderen Modellen.
Gruß zum Wochenende
KG