... und die Produktion läuft auf vollen Touren.
Hallo Forum
Ich war heute mal wieder fleissig und habe 148 Berlin-Mini's gebaut. Eigentlich sollten es 150 Stück werden, aber 2 müssen noch mal lackiert werden.
Schönes Wochenende
GerhardL der SchreiberBauer aus Berlin
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Es geht stark auf Weihnachten zu.....
- GerhardL
- Beiträge: 183
- Registriert: Sonntag 26. September 2010, 19:42
- Name: Gerhard Liebensteiner
- Drechselbank: Steinert Piccolo und
- Kontaktdaten:
Es geht stark auf Weihnachten zu.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 13:43
- Name: Jens
- Drechselbank: MIDI 350 FU
Re: Es geht stark auf Weihnachten zu.....
Da kommen die Wichtel ja ins schwitzen......bei den ganzen Holz geschleppe.
Ein paar schöne Stücke dabei.
Gruß Jens
Ein paar schöne Stücke dabei.
Gruß Jens
"Bäume sind Gedichte,
die die Erde in den Himmel schreibt! "
zitat von khalil gibran
die die Erde in den Himmel schreibt! "
zitat von khalil gibran
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Es geht stark auf Weihnachten zu.....
...... eine sehr schöne Auswahl, bin überzeugt das alle verkauft werden !
Gruß Erick
Gruß Erick
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Es geht stark auf Weihnachten zu.....
hallo Gerhard,
nun schreibe ich hier auch noch
Welches Holz haben die beiden oberen linken Schreiber.
Ist es das gleiche Holz? Oder ist der zweite wie der dritte
und gebeizt?
Gruß
KG
nun schreibe ich hier auch noch

Welches Holz haben die beiden oberen linken Schreiber.
Ist es das gleiche Holz? Oder ist der zweite wie der dritte
und gebeizt?
Gruß
KG
- GerhardL
- Beiträge: 183
- Registriert: Sonntag 26. September 2010, 19:42
- Name: Gerhard Liebensteiner
- Drechselbank: Steinert Piccolo und
- Kontaktdaten:
Re: Es geht stark auf Weihnachten zu.....
Hallo KG
Die ersten beiden Schreiber (oben-links) sind aus dem selben Holz geschnitzt.
Es handelt sich dabei um Buckeye-Wurzel. Das Holz kommt aus Kalifornien wo die Ureinwohner "Buckeyes" genannt werden.
Der Baum wird als Kalifornische Rosskastanie bezeichnet. Er bildet riesiege, Schwammartige Wurzeln aus, damit er viel Wasser für die Trockenzeiten speichern kann.
Das Holz ist sehr weich und porös. Es muss unbedingt stabilisiert werden, hat dann aber eine wunderschöne Zeichnung. Das Farbenspiel reicht von fast weiß über alle Grautöne bis fast schwarz.
Leider ist das Holz in Europa nur sehr schwer zu bekommen. Cropp, wo ich mal ein Stück bekommen habe, will dieses Holz nicht gleich Containerweise kaufen, da es sehr anfällig für Schädlinge ist. Da Cropp sonst kein Holz aus Kalifornien kauft, können sie es auch nicht "zum Auffüllen eines Containers" einkaufen.
Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins dunkel bringen und wünsche einen schönen Tag
GerhardL der SchreiberBauer aus Berlin
Die ersten beiden Schreiber (oben-links) sind aus dem selben Holz geschnitzt.
Es handelt sich dabei um Buckeye-Wurzel. Das Holz kommt aus Kalifornien wo die Ureinwohner "Buckeyes" genannt werden.
Der Baum wird als Kalifornische Rosskastanie bezeichnet. Er bildet riesiege, Schwammartige Wurzeln aus, damit er viel Wasser für die Trockenzeiten speichern kann.
Das Holz ist sehr weich und porös. Es muss unbedingt stabilisiert werden, hat dann aber eine wunderschöne Zeichnung. Das Farbenspiel reicht von fast weiß über alle Grautöne bis fast schwarz.
Leider ist das Holz in Europa nur sehr schwer zu bekommen. Cropp, wo ich mal ein Stück bekommen habe, will dieses Holz nicht gleich Containerweise kaufen, da es sehr anfällig für Schädlinge ist. Da Cropp sonst kein Holz aus Kalifornien kauft, können sie es auch nicht "zum Auffüllen eines Containers" einkaufen.
Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins dunkel bringen und wünsche einen schönen Tag
GerhardL der SchreiberBauer aus Berlin