3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schale - angestockter Ahorn
Moderator: Harald
Schale - angestockter Ahorn
Die Interpretation einer Idee von Jo Winter....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Danke Männers!
Wie schon richtig erkannt, ist das Schleifen die meiste Arbeit.
Arbortech habe ich nicht, habe ne blaue Bosch Flex (25 Jahre alt, läuft immer noch...hätte ich mir doch damals mehrere zugelegt..... :? )
Mit 40 Korn ist das fast wie fräsen....
Danach Feinschliff der Zipfel mit einem Rotex-Schleifer....
und die Schale wie gewöhnlich mit den Velcroköpfen....(oder wie die Dinger heissen...)
Und danach noch einige Stellen mit der Hand.....
Und da ich nicht gerne schleife, bleibt dieses Ding ein Unikat ...
:mrgreen:
(ich gebe zu, daß es auch etwas am verwendeten Holz lag...der Ahorn ist schon recht..ehhmm .. "reif".... )
Arbeitszeit insgesamt geschätzte 4-5 Stunden.......
Wenn ich also meine Zeit mit 20€/h ansetze....und noch das Holz dazunehme.....
Wer will sie haben ?? :mrgreen:
Udo
*die Werkstatt kann ich leider nicht kühlen....deshalb läuft auch grad nicht viel.....bisschen aufräumen.....bald kommt ein neuer Ofen rein....die Kühlung installier ich dann im Winter..
Wie schon richtig erkannt, ist das Schleifen die meiste Arbeit.
Arbortech habe ich nicht, habe ne blaue Bosch Flex (25 Jahre alt, läuft immer noch...hätte ich mir doch damals mehrere zugelegt..... :? )
Mit 40 Korn ist das fast wie fräsen....
Danach Feinschliff der Zipfel mit einem Rotex-Schleifer....
und die Schale wie gewöhnlich mit den Velcroköpfen....(oder wie die Dinger heissen...)
Und danach noch einige Stellen mit der Hand.....
Und da ich nicht gerne schleife, bleibt dieses Ding ein Unikat ...
:mrgreen:
(ich gebe zu, daß es auch etwas am verwendeten Holz lag...der Ahorn ist schon recht..ehhmm .. "reif".... )
Arbeitszeit insgesamt geschätzte 4-5 Stunden.......
Wenn ich also meine Zeit mit 20€/h ansetze....und noch das Holz dazunehme.....
Wer will sie haben ?? :mrgreen:
Udo
*die Werkstatt kann ich leider nicht kühlen....deshalb läuft auch grad nicht viel.....bisschen aufräumen.....bald kommt ein neuer Ofen rein....die Kühlung installier ich dann im Winter..
Re: Schale - angestockter Ahorn
Ich muss den obigen Beitrag korrigieren:
Es muss heissen: Nach einer Idee von Terry Scott !
Udo
Es muss heissen: Nach einer Idee von Terry Scott !
Udo
- olaf
- Beiträge: 263
- Registriert: Mittwoch 18. Oktober 2006, 19:20
- Kontaktdaten:
Re: Schale - angestockter Ahorn
Hallo Udo,
warum hast Du den "Klumpen" innen nicht ausgedreht ?
Hattest Du nicht genug Schatten in der Werkstatt ? :)
:)
Liegt es am Foto, oder ist der Radius über den Flügeln wirklich ein anderer als darunter ?
Baby don`t cry.
Tell me why.
olaf
warum hast Du den "Klumpen" innen nicht ausgedreht ?




Hattest Du nicht genug Schatten in der Werkstatt ? :)
Liegt es am Foto, oder ist der Radius über den Flügeln wirklich ein anderer als darunter ?
Baby don`t cry.
Tell me why.
olaf
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Schale - angestockter Ahorn
Hallo, Udo,
wenn Du mit der Flex, Korn40, schleifst brauchst Du keinen Ofen mehr. Da wärmt die Staubschicht.
Und dann auch noch Angestocktes- - - -. Phantastischer Duft !!
Dein Teil ist Dir gut gelungen.
Die Diskussion um das Thema Manta hat mich mal auf die Website von Terry Scott geführt.
Soweit ich erkenne, ist für Scott Drechseln fast Nebensache oder nur Grundlage für die bildnerische Weiterbearbeitung mit Fräsen, Gravieren, Airbrush usw.
Wenn die Produkte auch weit entfernt von dem sind, was ich schön finde, sind sie wahrscheinlich das, was ob ihrer hohen technischen Qualität und der originellen Gestaltung als Kunstwerk hohe Preise in Galerien und bei betuchten Liebhabern teurer Kunstwerke erzielt.
Ich möchte lieber beim Drechseln bleiben. Es reizt natürlich, zu versuchen, die Kunstfertigkeit solcher "Bildhauer" nachzuprobieren. Aber mit einer Probe reicht mir das dann auch. Und dem Trend, "mantareske" Formen nachzubilden, möchte ich mich nicht anschließen.
Gruß Fritz
wenn Du mit der Flex, Korn40, schleifst brauchst Du keinen Ofen mehr. Da wärmt die Staubschicht.
Und dann auch noch Angestocktes- - - -. Phantastischer Duft !!
Dein Teil ist Dir gut gelungen.
Die Diskussion um das Thema Manta hat mich mal auf die Website von Terry Scott geführt.
Soweit ich erkenne, ist für Scott Drechseln fast Nebensache oder nur Grundlage für die bildnerische Weiterbearbeitung mit Fräsen, Gravieren, Airbrush usw.
Wenn die Produkte auch weit entfernt von dem sind, was ich schön finde, sind sie wahrscheinlich das, was ob ihrer hohen technischen Qualität und der originellen Gestaltung als Kunstwerk hohe Preise in Galerien und bei betuchten Liebhabern teurer Kunstwerke erzielt.
Ich möchte lieber beim Drechseln bleiben. Es reizt natürlich, zu versuchen, die Kunstfertigkeit solcher "Bildhauer" nachzuprobieren. Aber mit einer Probe reicht mir das dann auch. Und dem Trend, "mantareske" Formen nachzubilden, möchte ich mich nicht anschließen.
Gruß Fritz
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Schale - angestockter Ahorn
Manchmal macht sowas aber einfach Spaß...
Nachdem Udo damals die Schale gezeigt hat, habe ich dann doch keine gemacht. Ich hatte nämlich die gleiche (!?) Idee! (So viel zum Ideen-Klau
)
Gruß
Jürgen
Nachdem Udo damals die Schale gezeigt hat, habe ich dann doch keine gemacht. Ich hatte nämlich die gleiche (!?) Idee! (So viel zum Ideen-Klau
Gruß
Jürgen