3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

meine erste Schale aus Wacholder

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

meine erste Schale aus Wacholder

Beitrag von Faulenzer »

Hallo,

endlich bin ich mal wieder zum Drechseln gekommen.

Vor einiger Zeit bekam ich ein unscheinbares Stück Holz geschenkt. Eigentlich wollte ich eine Kugel daraus machen.

Aber als ich das Holz angeschitten habe und das wunderschöne Holzbild sah entschied ich mich doch für eine Schale.
Etwas dickwandiger damit mehr von Holz zu sehen ist.

Könne auch Vogelaugenwacholder sein, oder was ganz Anderes. :.:

Durchmesser 20cm, Höhe 10cm, Wandstärke reichlich. Geschliffen bis 800, 1x Drechsleröl
Wacholder3-20x10.JPG.JPG
Wacholder-20x10.JPG
Wacholder1-20x10.JPG.JPG
Wacholder2-20x10.JPG.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2472
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
Name: Christoph
Drechselbank: Bratz 3002 Vario

Re: meine erste Schale aus Wacholder

Beitrag von Christoph O. »

Sehr schöne Form. :Pokal:
Holz ist ja geschenkt.
Materialstärke?
Grüße

Christoph
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7867
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: meine erste Schale aus Wacholder

Beitrag von joschone »

Faulenzer hat geschrieben: Könne auch Vogelaugenwacholder sein, oder was ganz Anderes. :.:
Hallo Frank
Vonwegen, Vogelaugenwacholder!
Da hat sich der Holzwurm schonmal, Makierungen für die nächsten Bohrungen gesetzt! :evil: :evil: :evil:
Die Schale ist dir sehr gut gelungen! :Pokal:
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: meine erste Schale aus Wacholder

Beitrag von Faulenzer »

Christoph O. hat geschrieben:Sehr schöne Form. :Pokal:
Holz ist ja geschenkt.
Materialstärke?
Na reichlich halt. :.: :.:
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7867
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: meine erste Schale aus Wacholder

Beitrag von joschone »

Christoph O. hat geschrieben: Materialstärke?
Goldschmied: Dick, sieht man doch! :evil: :freunde:
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: meine erste Schale aus Wacholder

Beitrag von GErd HErmann »

Frag doch mal josef nach SEINER Materialstärke :evil: :evil:

Lieber Frank.

Ich will dich nicht enttäuschen, aber bei dir wechseln sich sensationelle mit eher bescheidenen Werken ab.
Liegt das an der Tagesform ??
Hier hättest du vieleicht doch besser eine Kugel draus gemacht.
Denn en kugel ist ne Kugel bleibt ne Kugel.
Aber das hier iss nich Fisch und nicht Fleisch.
Was hätte das für PenBlancs ergeben :evil:

Gruss

Gerd HErmann

:prost:
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: meine erste Schale aus Wacholder

Beitrag von Erick »

...... ja OK etwas mehr Kugel wäre besser für die Form.
Also Vogelaugenwacholder gibt es nicht . Aber es gibt den Chinesischen Zierwacholder, und um den handelt es sich hier.
Die kleinen Punkte kann man durchaus mit Vogelaugen vergleichen, an ihnen ist diese Wacholderart zu erkennen. Diese Punkte zeichnen sich auch auf der Baumrinde ab.
Gruß Erick
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: meine erste Schale aus Wacholder

Beitrag von Drechselfieber »

Die Form will mir auch nicht so recht gefallen. Störend sind die rustikalen Rindenreste.

Schad das man ein solches Stück nicht so wenden kann wie eine Badekappe, denn drinnen
sieht es ganz schön wild aus.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2472
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
Name: Christoph
Drechselbank: Bratz 3002 Vario

Re: meine erste Schale aus Wacholder

Beitrag von Christoph O. »

Mit "Materialstärke?" meinte ich die Frage, ob es vielleicht nicht zu reichlich ist?
Ich bleib dabei die Form ist schön. Kugelform ist doch irgendwie "Gähn".

Hartmut, mit der Rinde gebe ich Dir recht.
Grüße

Christoph
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9929
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: meine erste Schale aus Wacholder

Beitrag von Faulenzer »

Gerd Hermann hat geschrieben:
Lieber Frank.

Ich will dich nicht enttäuschen, aber bei dir wechseln sich sensationelle mit eher bescheidenen Werken ab.
Liegt das an der Tagesform ??

Gruss
Gerd HErmann

:prost:
Mein lieber GH,

ich bin nicht enttäuscht und freue mich über die Diskussionen zur Form.
An der Tagesform kann es nicht liegen. Meistens brauche ich aus Zeitmangel eher eine Woche dafür. :.:

Mit der Rinde habe ich auch überlegt. Da ich so selten an so schönes Holz komme wollte ich natürlich
möglichst viel davon erhalten.
Wie so oft ist weniger mehr.
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
Benutzeravatar
exe
Beiträge: 527
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
Drechselbank: Nova DVR xp
Kontaktdaten:

Re: meine erste Schale aus Wacholder

Beitrag von exe »

Hallo,

die Form finde ich perfekt. Weiter so. :daf?r:
Gruß Björn
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“