3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Im Dreieck
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Im Dreieck
Hallo, Kollegen,
Ich habe festgestellt, daß Dosen und hier besonders meine außen eckig/innen runden besonderer Aufmerksamkeit sicher sind.
Das hat mich bewogen, mal neue Formen zu erwägen.
Mein letztes Produkt stelle ich im Anhang vor:
Eine Dose aus Eibe, Deckel Schwarznuß, Riegelknöpfe Ebenholz, Bajonettverschluß, Oberfläche Danish-Oil.
Seitenlänge 165 mm, Höhe ca. 60 mm. Oberfläche und Deckel konkav, Boden entsprechend der Maservorgabe konvex.
Das Holz und seine Maserung ist so, daß ich das mit 2-3 Fotos nicht darstellen konnte, daher ein paar mehr.
Sagt mal Eure Meinung dazu
dem
Fritz
(Ich stelle hier fest, nicht nur bei mir, daß die Fotos offensichtlich dunkler, als im Original wiedergegeben werden.)
Ich habe festgestellt, daß Dosen und hier besonders meine außen eckig/innen runden besonderer Aufmerksamkeit sicher sind.
Das hat mich bewogen, mal neue Formen zu erwägen.
Mein letztes Produkt stelle ich im Anhang vor:
Eine Dose aus Eibe, Deckel Schwarznuß, Riegelknöpfe Ebenholz, Bajonettverschluß, Oberfläche Danish-Oil.
Seitenlänge 165 mm, Höhe ca. 60 mm. Oberfläche und Deckel konkav, Boden entsprechend der Maservorgabe konvex.
Das Holz und seine Maserung ist so, daß ich das mit 2-3 Fotos nicht darstellen konnte, daher ein paar mehr.
Sagt mal Eure Meinung dazu
dem
Fritz
(Ich stelle hier fest, nicht nur bei mir, daß die Fotos offensichtlich dunkler, als im Original wiedergegeben werden.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Donnerstag 13. November 2008, 22:38
- Name: Klaus Gießelmann
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: Vlotho
Re: Im Dreieck
Hallo Fritz,
tolle Idee und super Ausführung. Besonders pfiffig find ich den Verschluss mit drei Riegelknöpfen.
Darf ich fragen was in der Mitte des Deckels son hell schimmert? Hast Du dort einen Ring eingesetzt?
Weiter mit solchen tollen Ideen, Gruß
Klaus
tolle Idee und super Ausführung. Besonders pfiffig find ich den Verschluss mit drei Riegelknöpfen.
Darf ich fragen was in der Mitte des Deckels son hell schimmert? Hast Du dort einen Ring eingesetzt?
Weiter mit solchen tollen Ideen, Gruß
Klaus
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Im Dreieck
hallo Fritz,
Deinen Bajonettverschluss kenne ich ja schon länger.
Er hat mich schon beim ersten Sichten überzeugt.
Aber diese Kombi mit dem Eibenholz und dem konvexen Boden
ist Dir wirklich neu gelungen.
Die Dose sieht edel/elegant aus.
Die Ausführung wird einige Nachbauer auf den Plan rufen.
Und an der letzten Drechslerzeitung sieht man ja auch,
dass das allein ausreicht, um selbst in einen Artikel zu kommen.
Hast Du eigentlich keine Probleme mit der Eibe in dieser Stärke?
Bei mir stellen sich trotz wirklich trockenem Holz nach einiger Zeit
nachträglich feine Einrisse ein.
Erick hatte auch schon einmal von diesem seinen Problem berichtet.
Oder behandelst Du das Holz, z.B. in Deinem "Dampfautomaten"?
Abendliche Grüße
KG
Deinen Bajonettverschluss kenne ich ja schon länger.
Er hat mich schon beim ersten Sichten überzeugt.
Aber diese Kombi mit dem Eibenholz und dem konvexen Boden
ist Dir wirklich neu gelungen.
Die Dose sieht edel/elegant aus.
Die Ausführung wird einige Nachbauer auf den Plan rufen.
Und an der letzten Drechslerzeitung sieht man ja auch,
dass das allein ausreicht, um selbst in einen Artikel zu kommen.
Hast Du eigentlich keine Probleme mit der Eibe in dieser Stärke?
Bei mir stellen sich trotz wirklich trockenem Holz nach einiger Zeit
nachträglich feine Einrisse ein.
Erick hatte auch schon einmal von diesem seinen Problem berichtet.
Oder behandelst Du das Holz, z.B. in Deinem "Dampfautomaten"?
Abendliche Grüße
KG
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Im Dreieck
Hallo, Klaus1,
Hallo, KG,
Der "Ring" in der Deckelmitte ist nur eine kleine Kerbe, die sich durch die Beleuchtung zu einem "Ring" entwickelt hat.
Das Stück Eibe ist im Halbstamm gedämpft.
Völlig rißfrei war das Stück nicht, aber ich meine, hier weniger Risse, an diesem Teil keine, zu haben.
(Das Titelbild des letzten Drechsler-Magazins hat in mir Abbestellüberlegungen bewirkt)
Auch Neuseeland reizt mich nicht zum Nachbau. Kopieren ist auch absolut nicht mein Ding.
Das Malen mit Farbfilm war ein Thema, das ich schon damals bei Eurem Besuch bei mir als Idee und Vorhaben vorgestellt hatte, allerdings sehr viel schlichter.
Sobald eine neue Idee gezeigt wird, gibt es sofort Nachbauer, das weiß ich und das erlebst Du ja auch vielfach. Wenn das jemand für seinen privaten Bereich macht, kann mir das egal sein, aber solche Dinge ohne Nennung der Quelle als eigene Idee zu publizieren, ist billig.
meint
Fritz
Hallo, KG,
Der "Ring" in der Deckelmitte ist nur eine kleine Kerbe, die sich durch die Beleuchtung zu einem "Ring" entwickelt hat.
Das Stück Eibe ist im Halbstamm gedämpft.
Völlig rißfrei war das Stück nicht, aber ich meine, hier weniger Risse, an diesem Teil keine, zu haben.
(Das Titelbild des letzten Drechsler-Magazins hat in mir Abbestellüberlegungen bewirkt)
Auch Neuseeland reizt mich nicht zum Nachbau. Kopieren ist auch absolut nicht mein Ding.
Das Malen mit Farbfilm war ein Thema, das ich schon damals bei Eurem Besuch bei mir als Idee und Vorhaben vorgestellt hatte, allerdings sehr viel schlichter.
Sobald eine neue Idee gezeigt wird, gibt es sofort Nachbauer, das weiß ich und das erlebst Du ja auch vielfach. Wenn das jemand für seinen privaten Bereich macht, kann mir das egal sein, aber solche Dinge ohne Nennung der Quelle als eigene Idee zu publizieren, ist billig.
meint
Fritz
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Im Dreieck
Moin Fritz,
dem was Du schreibst kann ich gut folgen.
Zur Ergänzung: ich hingegen meinte eher die Seite 24.
Gruß
KG
dem was Du schreibst kann ich gut folgen.
Zur Ergänzung: ich hingegen meinte eher die Seite 24.
Gruß
KG
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Im Dreieck
Hallo, KG,
hatte ich auch gemeint, aber die Nachbauer/Ideenklauer kann man nicht alle nachverfolgen.
Nach der ersten Nachbau-Veröffentlichung ohne Quellenangabe ist das ohnehin Freiwild zum Kopieren.
Ich habe die Kopien Deiner Teelichter gesehen und schon viele Nachbauten von Ericks Eibenaushöhlungen.
Daß im letzten Heft der Erfinder der Mantaform mit Namen genannt wird ist schon positiv zu bewerten.
Gruß Fritz
hatte ich auch gemeint, aber die Nachbauer/Ideenklauer kann man nicht alle nachverfolgen.
Nach der ersten Nachbau-Veröffentlichung ohne Quellenangabe ist das ohnehin Freiwild zum Kopieren.
Ich habe die Kopien Deiner Teelichter gesehen und schon viele Nachbauten von Ericks Eibenaushöhlungen.
Daß im letzten Heft der Erfinder der Mantaform mit Namen genannt wird ist schon positiv zu bewerten.
Gruß Fritz
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Im Dreieck
Moin Kollegen,
ihr habt sicherlich recht! Gute Ideen setzen sich nun mal durch, ob mit oder ohne Quellenangabe. Ich muß allerdings zwei Dinge gestehen: 1. habe ich das Drechslermagazin nicht, und 2. habe auch ich schon kopiert, wußte aber den Namen des Ideengebers nicht mehr...
(Aber vielleicht hatte der auch...
)
Um aber wieder zum eigentlichen Thema zu kommen: Fritz, mit der Idee einer dreieckigen Dose habe ich auch schon gespielt, aber was Du hier vorgibst, läßt mich doch Abstand nehmen: Da komme ich nicht ´ran! Der Bajonett-Verschluß ist das I-Tüpfelchen, das aus einer guten Idee einen Geniestreich macht, weil durch die drei schwarzen Knöpfe das ganze erst "rund" wird!!!
Chapeau!
Gruß
Jürgen
ihr habt sicherlich recht! Gute Ideen setzen sich nun mal durch, ob mit oder ohne Quellenangabe. Ich muß allerdings zwei Dinge gestehen: 1. habe ich das Drechslermagazin nicht, und 2. habe auch ich schon kopiert, wußte aber den Namen des Ideengebers nicht mehr...

Um aber wieder zum eigentlichen Thema zu kommen: Fritz, mit der Idee einer dreieckigen Dose habe ich auch schon gespielt, aber was Du hier vorgibst, läßt mich doch Abstand nehmen: Da komme ich nicht ´ran! Der Bajonett-Verschluß ist das I-Tüpfelchen, das aus einer guten Idee einen Geniestreich macht, weil durch die drei schwarzen Knöpfe das ganze erst "rund" wird!!!
Chapeau!
Gruß
Jürgen
Re: Im Dreieck
Hallo,
möchte meinen "Senf" zur der Dreieckdose auch dazugeben.
An sich eine sehr schöne Idee und Ausführung.
Was mich jedoch stört ist die Maserung - ich hätte sie anders herum laufen lassen.
Dann liefe sie nicht der Wölbung des Deckels entgegen.
möchte meinen "Senf" zur der Dreieckdose auch dazugeben.
An sich eine sehr schöne Idee und Ausführung.
Was mich jedoch stört ist die Maserung - ich hätte sie anders herum laufen lassen.
Dann liefe sie nicht der Wölbung des Deckels entgegen.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Im Dreieck
Hallo, Peter,Peter hat geschrieben:Was mich jedoch stört ist die Maserung - ich hätte sie anders herum laufen lassen.
Dann liefe sie nicht der Wölbung des Deckels entgegen.
wer lesen kann----
"Oberfläche und Deckel konkav, Boden entsprechend der Maservorgabe konvex.- - -
Entspricht das nicht genau Deiner Wunschvorstellung?
Gerade auf den Maserverlauf wurde Rücksicht genommen, sowohl oben, wie auch mit der Dosensohle.
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 17:06
- Drechselbank: Steinert Alpha 200
Re: Im Dreieck
Hi Leute
schöne Diskussion über Form und Maserung aber keinem sind die drei Vögel aufgefallen die im 5.Bild aus dem Abendrot dem Betrachter entgegenfliegen.
Hallo Peter wenn es dir mit anders herum laufender Maserung besser gefällt dann mach es doch so und zeige uns so eine gelungene Dose wie Fritz sie uns hier vorgestellt hat.Ich freue mich darauf dein Kunstwerk in den nächsten Tagen betrachten zu dürfen.
Gruß Tom der mal ab und zu über den Tellerrand schaut
schöne Diskussion über Form und Maserung aber keinem sind die drei Vögel aufgefallen die im 5.Bild aus dem Abendrot dem Betrachter entgegenfliegen.
Hallo Peter wenn es dir mit anders herum laufender Maserung besser gefällt dann mach es doch so und zeige uns so eine gelungene Dose wie Fritz sie uns hier vorgestellt hat.Ich freue mich darauf dein Kunstwerk in den nächsten Tagen betrachten zu dürfen.
Gruß Tom der mal ab und zu über den Tellerrand schaut
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Im Dreieck
Hallo Fritz
Deine Dose gefällt mir ausserordentlich !
Sie stellt für mich eine Verbindung von Modernität und dem Drechslerhandwerk dar.
Es grüßt Dich Erick
Deine Dose gefällt mir ausserordentlich !
Sie stellt für mich eine Verbindung von Modernität und dem Drechslerhandwerk dar.
Es grüßt Dich Erick