Salz und Pfeffefrstreuer mit dem Schulte bausatz
Holz: Nussbaum
Gruss Nico
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Salz und Pfeffer
Moderator: Harald
Salz und Pfeffer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Salz und Pfeffer
Nico,
der Pfeffer muss alt sein, das Bild ist unscharf
.
Ansonsten schlicht und ergreifend für den täglichen Einsatz gut geeignet.
Und bevor es Timo entdeckt.... sind da etwa Schleifspuren zu sehen?????
der Pfeffer muss alt sein, das Bild ist unscharf


Ansonsten schlicht und ergreifend für den täglichen Einsatz gut geeignet.
Und bevor es Timo entdeckt.... sind da etwa Schleifspuren zu sehen?????

Grüße
Christoph
Christoph
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:09
- Name: Wolfgang Münster
- Zur Person: Hab das Drechseln für mich wieder entdeckt nachdem ich es jahrelang in meinem Kindes- und Jugendalter mit meinem Vater praktiziert habe. Angefangen habe ich wieder mit Kerzenhalter und bin jetzt bei Schalen und vorrangig Kugelschreiber angelangt.
- Drechselbank: Stratos 230, Midi350
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Salz und Pfeffer
Wer ist Timo?





"Holz ist nur ein einsilbiges
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
- Timo
- Beiträge: 562
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
- Name: Timo
- Drechselbank: 2 alte,eine günstige
- Kontaktdaten:
Re: Salz und Pfeffer
Hi Niko (und Christoph
),
da die Streuer insgesamt recht rustikal sind (die grob bearbeiteten Brand(?!)-Ringe), finde ich eventuelle Schleifspuren garnicht mal so schlimm.
Viel mehr stört mich, dass die beiden Ringe nicht auf einer höhe sind.
Ich würde sie entweder deutlich unterschiedlich, oder auf der selben Höhe platzieren (immerhin ist alles andere (Form, Höhe, Holzart) an den Streuern auch identisch, da wirkt das, meiner Meinung nach, komisch).
Dennoch gefallen mir die Streuer irgendwie
fg,
Timo


da die Streuer insgesamt recht rustikal sind (die grob bearbeiteten Brand(?!)-Ringe), finde ich eventuelle Schleifspuren garnicht mal so schlimm.
Viel mehr stört mich, dass die beiden Ringe nicht auf einer höhe sind.
Ich würde sie entweder deutlich unterschiedlich, oder auf der selben Höhe platzieren (immerhin ist alles andere (Form, Höhe, Holzart) an den Streuern auch identisch, da wirkt das, meiner Meinung nach, komisch).
Dennoch gefallen mir die Streuer irgendwie

fg,
Timo
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Salz und Pfeffer
hallo Nico,
ich verstehe nicht, warum Du Einsätze brauchst.
Die Plastikverschlüsse unten im Streuer gibt es mannigfach.
Und den Holzkörper hohl zu drechseln und oben entweder Löcher zu bohren
oder einen anders"holzigen" Deckel einzusetzen,
müsste Dich doch reizen.
Gruß
KG
ich verstehe nicht, warum Du Einsätze brauchst.
Die Plastikverschlüsse unten im Streuer gibt es mannigfach.
Und den Holzkörper hohl zu drechseln und oben entweder Löcher zu bohren
oder einen anders"holzigen" Deckel einzusetzen,
müsste Dich doch reizen.
Gruß
KG